Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Possession and Dispossession
Performing Jewish Ethnography in Jerusalem
Taschenbuch von Lea Mauas (u. a.)
Sprache: Englisch

42,45 €*

-1 % UVP 42,95 €
inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Das Buch enthält Beiträge, Dokumentationen und einen Katalog der ethnografischen Abteilung des Museum of the Contemporary in Jerusalem. Es ist das Ergebnis eines Projekts zur Beziehung zwischen jüdischer Ethnographie und israelischer Gegenwartskunst, das im Mamuta Art and Research Center durchgeführt und von der Gruppe Sala-Manca kuratiert wurde. Es enthält u.a. Beiträge von Y. Bilu, R. Elior, F. Rokem und D. Rotman über den Dybbuk, von G. Hasan-Rokem und D. Ben-Shaul über Sukkot und das Projekt Eternal Sukkah, von S. Sabar über elektrische Schabbatkerzen und von L. Mauas und D. Rotman über verschiedene Kunstprojekte. Die Beiträge stellen die scheinbare Trennung zwischen Tradition, Bewahrung und Repräsentation in Frage, in einem Ansatz, den die Mitwirkenden als "zeitgenössische Ethnographie" bezeichnen.
Das Buch enthält Beiträge, Dokumentationen und einen Katalog der ethnografischen Abteilung des Museum of the Contemporary in Jerusalem. Es ist das Ergebnis eines Projekts zur Beziehung zwischen jüdischer Ethnographie und israelischer Gegenwartskunst, das im Mamuta Art and Research Center durchgeführt und von der Gruppe Sala-Manca kuratiert wurde. Es enthält u.a. Beiträge von Y. Bilu, R. Elior, F. Rokem und D. Rotman über den Dybbuk, von G. Hasan-Rokem und D. Ben-Shaul über Sukkot und das Projekt Eternal Sukkah, von S. Sabar über elektrische Schabbatkerzen und von L. Mauas und D. Rotman über verschiedene Kunstprojekte. Die Beiträge stellen die scheinbare Trennung zwischen Tradition, Bewahrung und Repräsentation in Frage, in einem Ansatz, den die Mitwirkenden als "zeitgenössische Ethnographie" bezeichnen.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 312 S.
80 farbige Illustr.
80 col. ill.
ISBN-13: 9783110785784
ISBN-10: 3110785781
Sprache: Englisch
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Redaktion: Mauas, Lea
MacQueen, Michelle
Rotman, Diego
Herausgeber: Lea Mauas/Michelle MacQueen/Diego Rotman
Hersteller: De Gruyter
Verantwortliche Person für die EU: Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, D-10785 Berlin, productsafety@degruyterbrill.com
Abbildungen: 80 col. ill.
Maße: 17 x 152 x 200 mm
Von/Mit: Lea Mauas (u. a.)
Erscheinungsdatum: 23.05.2022
Gewicht: 0,57 kg
Artikel-ID: 121288100
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 312 S.
80 farbige Illustr.
80 col. ill.
ISBN-13: 9783110785784
ISBN-10: 3110785781
Sprache: Englisch
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Redaktion: Mauas, Lea
MacQueen, Michelle
Rotman, Diego
Herausgeber: Lea Mauas/Michelle MacQueen/Diego Rotman
Hersteller: De Gruyter
Verantwortliche Person für die EU: Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, D-10785 Berlin, productsafety@degruyterbrill.com
Abbildungen: 80 col. ill.
Maße: 17 x 152 x 200 mm
Von/Mit: Lea Mauas (u. a.)
Erscheinungsdatum: 23.05.2022
Gewicht: 0,57 kg
Artikel-ID: 121288100
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

Buch
-18 %
Tipp