Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Dramaturgie ist längst mehr und anderes als die Beschäftigung mit Inhalt, Form und Rezeptionsweise der in einem Dramentext festgeschriebenen Handlungen zwischen Menschen. Künstlerischästhetische Erkundungen der Möglichkeiten von Theater, Performance oder Tanz sowie sich ändernde Arbeitsweisen und Produktionsbedingungen erweitern den ursprünglichen Radius von Dramaturgie und dramaturgischer Praxis kontinuierlich. Unter dem bewusst thetisch gehaltenen Begriff "Postdramaturgien" fragt dieses Buch, wohin Dramaturgie sich bewegt (hat), was es ist, sein kann oder angesichts heutiger künstlerischer wie gesellschaftspolitischer Umstände sein sollte, welche unterschiedlichen dramaturgischen Ansätze sich verzeichnen lassen oder wie sich die genannten Veränderungen auf die Rolle, Aufgaben sowie das (Selbst-)Verständnis von Dramaturg*innen auswirken.
Postdramaturgien
versammelt Überlegungen, Einschätzungen und Suchbewegungen von Expert*innen aus Theorie und/oder Praxis. Die einzelnen Beiträge sind selbstverständlich so heterogen wie ihr Gegenstand.

Dramaturgie ist längst mehr und anderes als die Beschäftigung mit Inhalt, Form und Rezeptionsweise der in einem Dramentext festgeschriebenen Handlungen zwischen Menschen. Künstlerischästhetische Erkundungen der Möglichkeiten von Theater, Performance oder Tanz sowie sich ändernde Arbeitsweisen und Produktionsbedingungen erweitern den ursprünglichen Radius von Dramaturgie und dramaturgischer Praxis kontinuierlich. Unter dem bewusst thetisch gehaltenen Begriff "Postdramaturgien" fragt dieses Buch, wohin Dramaturgie sich bewegt (hat), was es ist, sein kann oder angesichts heutiger künstlerischer wie gesellschaftspolitischer Umstände sein sollte, welche unterschiedlichen dramaturgischen Ansätze sich verzeichnen lassen oder wie sich die genannten Veränderungen auf die Rolle, Aufgaben sowie das (Selbst-)Verständnis von Dramaturg*innen auswirken.
Postdramaturgien
versammelt Überlegungen, Einschätzungen und Suchbewegungen von Expert*innen aus Theorie und/oder Praxis. Die einzelnen Beiträge sind selbstverständlich so heterogen wie ihr Gegenstand.

Über den Autor

Sandra Umathum
ist Theaterwissenschaftlerin und Dramaturgin. Sie studierte Theaterwissenschaft, Anglistik, Italianistik und Philosophie in Berlin und Wien. 2008 wurde sie mit
Kunst als Aufführungserfahrung
, einer Dissertation über intersubjektive Erfahrungen in der Ausstellungskunst, promoviert. 2010-2012 war sie Gastprofessorin für Dramaturgie an der Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" in Leipzig und 2013-2018 Professorin für Theaterwissenschaft und Dramaturgie an der Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" in Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Theorie und Praxis des Gegenwartstheaters und der Performance, Performance und Disabilty, Performance und/als Dokumentation und zeitgenössische Formen von Dramaturgie.

Jan Deck
ist Politikwissenschaftler und arbeitet als freier Dramaturg, Regisseur und Kurator mit unterschiedlichen Künstler*nnen, Ensembles und Theatern, vor allem mit seinem Performancekollektiv Profi Kollektion (mit Katja Kämmerer) und der postmigrantischen theaterperipherie. Seit 2006 arbeitet er für laPROF, dem Landesverband Professionelle Freie Darstellende Künste Hessen. Als Herausgeber publizierte er u.a. mit Angelika Sieburg
Paradoxien des Zuschauens
(Transcript 2008) und
Politisch Theater machen
(Transcript 2011) sowie 2014 Stop Teaching! Neue Theaterformen mit Kindern und Jugendlichen (Transcript) mit Patrick Primavesi.

Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Theater & Film
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 372 S.
ISBN-13: 9783958081420
ISBN-10: 3958081428
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 131_1_1
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Deck, Jan
Dreier, Jan Willem
Gade, Solveig
Haas, Maximilian
Heddalicious91
Herbordt¿/¿Mohren
Hofmann&Lindholm
Karschnia, Alexander
Maar, Kirsten
Müller-Klug, Till
Müller-Schöll, Nikolaus
Noeth, Sandra
Primavesi, Patrick
Rau, Milo
Ruhsam, Martina
Schmidt, Ulf
Sharifi, Azadeh
Sprenger, Veit
Stamer, Peter
Steinbuch, Gerhild
Stilleke, Felizitas
Tecklenburg, Nina
Vujanovic, Ana
Umathum, Sandra
Vollmer, Nadine
Wenner, Stefanie
Wihstutz, Benjamin
Albrecht, Heike
Aschenbrenner, Max-Philip
Brammen, Anne
Ebner, Daphne
Israel, Sarah
Kluhs, Johanna-Yasirra
Liepsch, Elisa
Puschke, Cornelius
Renfordt, Wilma
Thielmann, Friederike
Zehelein, Lina
Redaktion: Umathum, Sandra
Deck, Jan
Herausgeber: Sandra Umathum/Jan Deck
Hersteller: Neofelis Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Neofelis Verlag GmbH, Matthias Naumann, Kuglerstr. 59, D-10439 Berlin, info@neofelis-verlag.de
Abbildungen: Mit 12 Farb- und 24 S/W-Abbildungen
Maße: 208 x 152 x 40 mm
Von/Mit: Jan Deck (u. a.)
Erscheinungsdatum: 02.04.2020
Gewicht: 0,544 kg
Artikel-ID: 111064395

Ähnliche Produkte