Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Pünktlich wie die deutsche Bahn?
Eine kulturgeschichtliche Reise bis in die Gegenwart
Buch von Johann-Günther König
Sprache: Deutsch

11,40 €*

-48 % UVP 22,00 €
inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Ab 1835 entwickelte sich die Eisenbahn in Deutschland zu einemunverzichtbaren Verkehrsmittel. Sie blieb es bis zu Beginn der 1960erJahre, als die Massenmotorisierung die »gute alte Zeit« der Eisenbahnbeendete. Ihr Anteil im Personenverkehr ist seitdem auf nicht einmal einZehntel geschrumpft. Inzwischen konkurriert sie zudem mehr schlechtals recht mit Billigfliegern und Fernbussen und kann mangels politischerWeichenstellungen ihre System- und Umweltvorteile nicht ausspielen.Johann-Günther König erzählt die Geschichte der zunehmend krisenhaftenBeziehung von Mensch, Politik und Eisenbahn. Dabei ist Kritik an derBahn nicht erst ein heutiges Phänomen. Bereits 1836 hieß es etwa: »Der Tritt zum Wagen ist zu hoch, um auf und ab zu gehen.« Gegenwärtig sind es nicht nur Verspätungen, Zugausfälle und Betriebsstörungen aller Art, die den Ruf des Marktführers Deutsche Bahn schädigen. König zeigt die Probleme und Möglichkeiten des immer komplexeren Eisenbahngeschehens auf und fragt, wie und inwieweit überhaupt noch die Weichen für einen Neuanfang gestellt werden können.
Ab 1835 entwickelte sich die Eisenbahn in Deutschland zu einemunverzichtbaren Verkehrsmittel. Sie blieb es bis zu Beginn der 1960erJahre, als die Massenmotorisierung die »gute alte Zeit« der Eisenbahnbeendete. Ihr Anteil im Personenverkehr ist seitdem auf nicht einmal einZehntel geschrumpft. Inzwischen konkurriert sie zudem mehr schlechtals recht mit Billigfliegern und Fernbussen und kann mangels politischerWeichenstellungen ihre System- und Umweltvorteile nicht ausspielen.Johann-Günther König erzählt die Geschichte der zunehmend krisenhaftenBeziehung von Mensch, Politik und Eisenbahn. Dabei ist Kritik an derBahn nicht erst ein heutiges Phänomen. Bereits 1836 hieß es etwa: »Der Tritt zum Wagen ist zu hoch, um auf und ab zu gehen.« Gegenwärtig sind es nicht nur Verspätungen, Zugausfälle und Betriebsstörungen aller Art, die den Ruf des Marktführers Deutsche Bahn schädigen. König zeigt die Probleme und Möglichkeiten des immer komplexeren Eisenbahngeschehens auf und fragt, wie und inwieweit überhaupt noch die Weichen für einen Neuanfang gestellt werden können.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Einzelne Wirtschaftszweige
Genre: Ratgeber, Sachbuch, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Inhalt: 219 S.
ISBN-13: 9783866745766
ISBN-10: 3866745761
Sprache: Deutsch
Autor: König, Johann-Günther
Hersteller: zu Klampen Verlag
Verantwortliche Person für die EU: zu Klampen Verlag GbR, Röse 469, D-32280 Springe, info@zuklampen.de
Maße: 205 x 125 x 23 mm
Von/Mit: Johann-Günther König
Erscheinungsdatum: 26.07.2018
Gewicht: 0,336 kg
Artikel-ID: 111016533
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Einzelne Wirtschaftszweige
Genre: Ratgeber, Sachbuch, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Inhalt: 219 S.
ISBN-13: 9783866745766
ISBN-10: 3866745761
Sprache: Deutsch
Autor: König, Johann-Günther
Hersteller: zu Klampen Verlag
Verantwortliche Person für die EU: zu Klampen Verlag GbR, Röse 469, D-32280 Springe, info@zuklampen.de
Maße: 205 x 125 x 23 mm
Von/Mit: Johann-Günther König
Erscheinungsdatum: 26.07.2018
Gewicht: 0,336 kg
Artikel-ID: 111016533
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte