Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
64,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Lars Plate entwickelt ein umfassendes Qualitätsmanagement-Konzept für das bankbetriebliche Kreditgeschäft. Er zeigt Möglichkeiten zur Profilierung im Marktauftritt auf und diskutiert schwerpunktmäßig Ansätze zur Verbesserung der internen Qualität und damit zur Realisierung von Prozessoptimierungen. Er stellt Gestaltungsmöglichkeiten für effiziente Kreditprozesse vor, die sowohl die Kundenanforderungen als auch die Risiken der Kreditinstitute berücksichtigen.
Lars Plate entwickelt ein umfassendes Qualitätsmanagement-Konzept für das bankbetriebliche Kreditgeschäft. Er zeigt Möglichkeiten zur Profilierung im Marktauftritt auf und diskutiert schwerpunktmäßig Ansätze zur Verbesserung der internen Qualität und damit zur Realisierung von Prozessoptimierungen. Er stellt Gestaltungsmöglichkeiten für effiziente Kreditprozesse vor, die sowohl die Kundenanforderungen als auch die Risiken der Kreditinstitute berücksichtigen.
Über den Autor
Dr. Lars Plate promovierte berufsbegleitend bei Prof. Dr. Gebhard Zimmermann (Lehrstuhl für Finanzwirtschaft und Bankbetriebslehre) und Prof. Dr. Uwe Schneidewind (Lehrstuhl für Produktion und Umwelt) an der Universität Oldenburg. Er ist Mitarbeiter mit Führungsverantwortung im Kreditgeschäft der Oldenburgischen Landesbank AG.
Zusammenfassung
Anhaltende Veränderungen in den Rahmenbedingungen bankwirtschaftlichen Handelns und die damit einhergehende Verschärfung der Wettbewerbsbedingungen zwingen die deutschen Kreditinstitute, sich intensiv mit dem Qualitätsmanagement zu befassen. Wegen seiner zentralen geschäftspolitischen Bedeutung gilt dies insbesondere für das bankbetriebliche Kreditgeschäft.
Lars Plate entwickelt ein umfassendes Qualitätsmanagement-Konzept für diesen Geschäftsbereich. Er zeigt Möglichkeiten zur Profilierung im Marktauftritt auf und diskutiert schwerpunktmäßig Ansätze zur Verbesserung der internen Qualität und damit zur Realisierung von Prozessoptimierungen. Unter Berücksichtigung der neuen bankaufsichtsrechtlichen Regelungen werden Gestaltungsmöglichkeiten für effiziente Kreditprozesse vorgestellt, die sowohl die Kundenanforderungen als auch die Risiken der Kreditinstitute berücksichtigen.
Lars Plate entwickelt ein umfassendes Qualitätsmanagement-Konzept für diesen Geschäftsbereich. Er zeigt Möglichkeiten zur Profilierung im Marktauftritt auf und diskutiert schwerpunktmäßig Ansätze zur Verbesserung der internen Qualität und damit zur Realisierung von Prozessoptimierungen. Unter Berücksichtigung der neuen bankaufsichtsrechtlichen Regelungen werden Gestaltungsmöglichkeiten für effiziente Kreditprozesse vorgestellt, die sowohl die Kundenanforderungen als auch die Risiken der Kreditinstitute berücksichtigen.
Inhaltsverzeichnis
Hauptteil I: Problemstellung und Gang der Untersuchung.- 1. Problemstellung.- 2. Gang der Untersuchung.- Hauptteil II: (Bankbetriebliches) Qualitätsmanagement als Grundlage für Dienstleistungsqualität.- 1. Qualität von Dienst- und Bankleistungen.- 2. Begriff, Regelkreis und Notwendigkeit des (bankbetrieblichen) Qualitätsmanagements.- 3. Kundenbedürfnisse und -Zufriedenheit im Bank- und Kreditgeschäft.- 4. Messung der Dienstleistungsqualität.- Hauptteil III: Kreditpolitik und -kultur als Rahmenbedingungen des (operativen) Kreditgeschäfts.- 1. Begriff und Arten des Kredits.- 2. Kreditpolitik.- 3. Kreditkultur.- Hauptteil IV: Verbesserung der internen Qualität im Kreditgeschäft.- 1. Prozeßorientierung.- 2. Einzelne Aspekte einer prozeßorientierten Restrukturierung des Kreditgeschäfts.- Hauptteil V: Verbesserung der externen Qualität im Kreditgeschäft.- 1. Marktsegmentierung als Grundlage der Differenzierung.- 2. Wesen, Vorteilhaftigkeit und Kommunikation der Differenzierung.- 3. Produkte als Grundlage für externe Qualitätsverbesserung.- Hauptteil.- Zusammenfassung/Qualitätsmanagement-Konzept im Überblick.
Details
Erscheinungsjahr: | 2005 |
---|---|
Fachbereich: | Volkswirtschaft |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
xxviii
383 S. |
ISBN-13: | 9783824482740 |
ISBN-10: | 3824482746 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Plate, Lars |
Hersteller: | Deutscher Universitätsverlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 210 x 148 x 23 mm |
Von/Mit: | Lars Plate |
Erscheinungsdatum: | 28.04.2005 |
Gewicht: | 0,531 kg |
Über den Autor
Dr. Lars Plate promovierte berufsbegleitend bei Prof. Dr. Gebhard Zimmermann (Lehrstuhl für Finanzwirtschaft und Bankbetriebslehre) und Prof. Dr. Uwe Schneidewind (Lehrstuhl für Produktion und Umwelt) an der Universität Oldenburg. Er ist Mitarbeiter mit Führungsverantwortung im Kreditgeschäft der Oldenburgischen Landesbank AG.
Zusammenfassung
Anhaltende Veränderungen in den Rahmenbedingungen bankwirtschaftlichen Handelns und die damit einhergehende Verschärfung der Wettbewerbsbedingungen zwingen die deutschen Kreditinstitute, sich intensiv mit dem Qualitätsmanagement zu befassen. Wegen seiner zentralen geschäftspolitischen Bedeutung gilt dies insbesondere für das bankbetriebliche Kreditgeschäft.
Lars Plate entwickelt ein umfassendes Qualitätsmanagement-Konzept für diesen Geschäftsbereich. Er zeigt Möglichkeiten zur Profilierung im Marktauftritt auf und diskutiert schwerpunktmäßig Ansätze zur Verbesserung der internen Qualität und damit zur Realisierung von Prozessoptimierungen. Unter Berücksichtigung der neuen bankaufsichtsrechtlichen Regelungen werden Gestaltungsmöglichkeiten für effiziente Kreditprozesse vorgestellt, die sowohl die Kundenanforderungen als auch die Risiken der Kreditinstitute berücksichtigen.
Lars Plate entwickelt ein umfassendes Qualitätsmanagement-Konzept für diesen Geschäftsbereich. Er zeigt Möglichkeiten zur Profilierung im Marktauftritt auf und diskutiert schwerpunktmäßig Ansätze zur Verbesserung der internen Qualität und damit zur Realisierung von Prozessoptimierungen. Unter Berücksichtigung der neuen bankaufsichtsrechtlichen Regelungen werden Gestaltungsmöglichkeiten für effiziente Kreditprozesse vorgestellt, die sowohl die Kundenanforderungen als auch die Risiken der Kreditinstitute berücksichtigen.
Inhaltsverzeichnis
Hauptteil I: Problemstellung und Gang der Untersuchung.- 1. Problemstellung.- 2. Gang der Untersuchung.- Hauptteil II: (Bankbetriebliches) Qualitätsmanagement als Grundlage für Dienstleistungsqualität.- 1. Qualität von Dienst- und Bankleistungen.- 2. Begriff, Regelkreis und Notwendigkeit des (bankbetrieblichen) Qualitätsmanagements.- 3. Kundenbedürfnisse und -Zufriedenheit im Bank- und Kreditgeschäft.- 4. Messung der Dienstleistungsqualität.- Hauptteil III: Kreditpolitik und -kultur als Rahmenbedingungen des (operativen) Kreditgeschäfts.- 1. Begriff und Arten des Kredits.- 2. Kreditpolitik.- 3. Kreditkultur.- Hauptteil IV: Verbesserung der internen Qualität im Kreditgeschäft.- 1. Prozeßorientierung.- 2. Einzelne Aspekte einer prozeßorientierten Restrukturierung des Kreditgeschäfts.- Hauptteil V: Verbesserung der externen Qualität im Kreditgeschäft.- 1. Marktsegmentierung als Grundlage der Differenzierung.- 2. Wesen, Vorteilhaftigkeit und Kommunikation der Differenzierung.- 3. Produkte als Grundlage für externe Qualitätsverbesserung.- Hauptteil.- Zusammenfassung/Qualitätsmanagement-Konzept im Überblick.
Details
Erscheinungsjahr: | 2005 |
---|---|
Fachbereich: | Volkswirtschaft |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
xxviii
383 S. |
ISBN-13: | 9783824482740 |
ISBN-10: | 3824482746 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Plate, Lars |
Hersteller: | Deutscher Universitätsverlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 210 x 148 x 23 mm |
Von/Mit: | Lars Plate |
Erscheinungsdatum: | 28.04.2005 |
Gewicht: | 0,531 kg |
Sicherheitshinweis