Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Rechtsfragen des Anerkennungstarifvertrages.
Dissertationsschrift
Taschenbuch von Torsten Umbach
Sprache: Deutsch

109,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Der Anerkennungstarifvertrag stellt eine besondere Form des Firmentarifvertrages dar und dient dem Ziel der inhaltlichen sowie statusrechtlichen Gleichstellung nicht koalitionswilliger Außenseiterarbeitgeber mit den verbandsangehörigen Arbeitgebern. Im Wege der Verweisung werden die zwischen den Koalitionen ausgehandelten Regelungsvorgaben der Verbandstarifverträge auf die firmentarifvertragliche Ebene überführt. Ausgehend von den tarifpolitischen Interessenlagen beleuchtet Torsten Umbach die Ursachen für die wachsende Zahl von Anerkennungstarifvertragsabschlüssen und widmet sich der tarifrechtlichen Bewertung charakteristischer Vertragsabstimmungen, insbesondere der statischen und dynamischen Verweisungs-, der Vorabunterwerfungs- und der dynamischen Rechtsstatusklausel. Aufgezeigt werden dabei die aus dem firmentarifvertraglichen Charakter resultierenden Besonderheiten des Anerkennungstarifvertrages im Hinblick auf seinen Abschluss, Inhalt, Rechtsstatus und seine Beendigung. Darüber hinaus werden arbeitskampfrechtliche Fragestellungen diskutiert, die speziell bei Anerkennungstarifverträgen auftreten.
Der Anerkennungstarifvertrag stellt eine besondere Form des Firmentarifvertrages dar und dient dem Ziel der inhaltlichen sowie statusrechtlichen Gleichstellung nicht koalitionswilliger Außenseiterarbeitgeber mit den verbandsangehörigen Arbeitgebern. Im Wege der Verweisung werden die zwischen den Koalitionen ausgehandelten Regelungsvorgaben der Verbandstarifverträge auf die firmentarifvertragliche Ebene überführt. Ausgehend von den tarifpolitischen Interessenlagen beleuchtet Torsten Umbach die Ursachen für die wachsende Zahl von Anerkennungstarifvertragsabschlüssen und widmet sich der tarifrechtlichen Bewertung charakteristischer Vertragsabstimmungen, insbesondere der statischen und dynamischen Verweisungs-, der Vorabunterwerfungs- und der dynamischen Rechtsstatusklausel. Aufgezeigt werden dabei die aus dem firmentarifvertraglichen Charakter resultierenden Besonderheiten des Anerkennungstarifvertrages im Hinblick auf seinen Abschluss, Inhalt, Rechtsstatus und seine Beendigung. Darüber hinaus werden arbeitskampfrechtliche Fragestellungen diskutiert, die speziell bei Anerkennungstarifverträgen auftreten.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsübersicht: Einleitung - 1. Teil: Einführung in die Problematik des Anerkennungstarifvertrages: Definition des Anerkennungstarifvertrages - Tarifpolitische Interessenlagen im Hinblick auf den Abschluss des Anerkennungstarifvertrages - Bedeutung und Verbreitung des Anerkennungstarifvertrages - 2. Teil: Überleitung der inhaltlichen Vorgaben eines Verbandstarifvertrages in den Anerkennungstarifvertrag - Rechtskonformität und Rechtsfolgen der inhaltlichen Verweisungsanordnung: Allgemeine Rechtsfragen der inhaltlichen Verweisung - Inhaltlich statische Verweisung - Inhaltlich dynamische Verweisung - Reichweite der inhaltlichen Verweisung - Formelle Anforderungen an den Abschluss des Anerkennungstarifvertrages - Verbindlichkeit verbandstarifbezogener Feststellungsurteile auf der Ebene des Anerkennungstarifvertrages - 3. Teil: Überleitung der inhaltlichen Vorgaben eines zukünftig in Kraft tretenden, neuartigen Verbandstarifvertrages in den Anerkennungstarifvertrag - Rechtskonformität und Rechtsfolgen der Vorabunterwerfungs- und Verhandlungsklausel - 4. Teil: Überleitung der statusrechtlichen Vorgaben eines Verbandstarifvertrages in den Anerkennungstarifvertrag - insbesondere die Rechtskonformität und Rechtsfolgen der dynamischen Rechtsstatusklausel: Statusrechtliche Vereinbarungsbefugnis; Wechselwirkung zwischen dem Rechtsstatus des Anerkennungs- und des Verbandstarifvertrages im Allgemeinen - Dynamische Rechtsstatusklausel - 5. Teil: Arbeitskampfrechtliche Rechtsfragen des Anerkennungstarifvertrages: Allgemeine Rechtsfragen des firmentarifvertragsbezogenenen Arbeitskampfes - Erkämpfbarkeit einzelner Klauseln des Anerkennungstarifvertrages - 6. Teil: Rechtsfragen der Beendigung des Anerkennungstarifvertrages: Formen und Wirksamkeitsvoraussetzungen der Beendigung des Anerkennungstarifvertrages - Rechtsfolgen der Beendigung des Anerkennungstarifvertrages - 7. Teil: Zusammenfassung und Ausblick - Anhang: Dokumentation typischer Regelungsinhalte des Anerkennungstarifvertrags - Literatur-/Sachwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 597 S.
ISBN-13: 9783428111527
ISBN-10: 3428111524
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 11152
Autor: Umbach, Torsten
Hersteller: Duncker & Humblot
Verantwortliche Person für die EU: Duncker & Humblot GmbH, Anne Fiedler, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de
Abbildungen: 597 S.
Maße: 223 x 147 x 25 mm
Von/Mit: Torsten Umbach
Erscheinungsdatum: 28.06.2004
Gewicht: 0,706 kg
Artikel-ID: 101370948
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsübersicht: Einleitung - 1. Teil: Einführung in die Problematik des Anerkennungstarifvertrages: Definition des Anerkennungstarifvertrages - Tarifpolitische Interessenlagen im Hinblick auf den Abschluss des Anerkennungstarifvertrages - Bedeutung und Verbreitung des Anerkennungstarifvertrages - 2. Teil: Überleitung der inhaltlichen Vorgaben eines Verbandstarifvertrages in den Anerkennungstarifvertrag - Rechtskonformität und Rechtsfolgen der inhaltlichen Verweisungsanordnung: Allgemeine Rechtsfragen der inhaltlichen Verweisung - Inhaltlich statische Verweisung - Inhaltlich dynamische Verweisung - Reichweite der inhaltlichen Verweisung - Formelle Anforderungen an den Abschluss des Anerkennungstarifvertrages - Verbindlichkeit verbandstarifbezogener Feststellungsurteile auf der Ebene des Anerkennungstarifvertrages - 3. Teil: Überleitung der inhaltlichen Vorgaben eines zukünftig in Kraft tretenden, neuartigen Verbandstarifvertrages in den Anerkennungstarifvertrag - Rechtskonformität und Rechtsfolgen der Vorabunterwerfungs- und Verhandlungsklausel - 4. Teil: Überleitung der statusrechtlichen Vorgaben eines Verbandstarifvertrages in den Anerkennungstarifvertrag - insbesondere die Rechtskonformität und Rechtsfolgen der dynamischen Rechtsstatusklausel: Statusrechtliche Vereinbarungsbefugnis; Wechselwirkung zwischen dem Rechtsstatus des Anerkennungs- und des Verbandstarifvertrages im Allgemeinen - Dynamische Rechtsstatusklausel - 5. Teil: Arbeitskampfrechtliche Rechtsfragen des Anerkennungstarifvertrages: Allgemeine Rechtsfragen des firmentarifvertragsbezogenenen Arbeitskampfes - Erkämpfbarkeit einzelner Klauseln des Anerkennungstarifvertrages - 6. Teil: Rechtsfragen der Beendigung des Anerkennungstarifvertrages: Formen und Wirksamkeitsvoraussetzungen der Beendigung des Anerkennungstarifvertrages - Rechtsfolgen der Beendigung des Anerkennungstarifvertrages - 7. Teil: Zusammenfassung und Ausblick - Anhang: Dokumentation typischer Regelungsinhalte des Anerkennungstarifvertrags - Literatur-/Sachwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 597 S.
ISBN-13: 9783428111527
ISBN-10: 3428111524
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 11152
Autor: Umbach, Torsten
Hersteller: Duncker & Humblot
Verantwortliche Person für die EU: Duncker & Humblot GmbH, Anne Fiedler, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de
Abbildungen: 597 S.
Maße: 223 x 147 x 25 mm
Von/Mit: Torsten Umbach
Erscheinungsdatum: 28.06.2004
Gewicht: 0,706 kg
Artikel-ID: 101370948
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte