Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
29,90 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Naturwissenschaftliches und technisches Wissen sind nicht geschlechtsneutral. Die Autorinnen dieses Bandes untersuchen die Spielarten der geschlechtlichen Codierungen und Recodierungen dieses Wissens und beleuchten diese anhand historischer und aktueller Entwicklungen in den einschlägigen Disziplinen. Zunächst bieten Überblicksbeiträge eine Orientierung in diesem transdisziplinären Forschungsfeld. Exemplarische Studien entwickeln darüber hinaus erweiterte Forschungsperspektiven auf die Konstruktionen von Männlichkeit sowie die Konzepte von Kolonialismus und Globalisierung.
Naturwissenschaftliches und technisches Wissen sind nicht geschlechtsneutral. Die Autorinnen dieses Bandes untersuchen die Spielarten der geschlechtlichen Codierungen und Recodierungen dieses Wissens und beleuchten diese anhand historischer und aktueller Entwicklungen in den einschlägigen Disziplinen. Zunächst bieten Überblicksbeiträge eine Orientierung in diesem transdisziplinären Forschungsfeld. Exemplarische Studien entwickeln darüber hinaus erweiterte Forschungsperspektiven auf die Konstruktionen von Männlichkeit sowie die Konzepte von Kolonialismus und Globalisierung.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
Geleitwort
Karin Hausen
Recodierungen des Wissens. Zu Flexibilität und Stabilität von natur- und technikwissenschaftlichem Wissen - Eine Einleitung
Petra Lucht, Tanja Paulitz
Transdisziplinäre Forschungsansätze und perspektiven
Bühne Natur- und Technikwissenschaften: Neuere Ansätze aus dem Gender-Diskurs
Heike Wiesner
Zwischen Dekonstruktion und Partizipation: Transdisziplinaritäten in und außerhalb der Geschlechterforschung
Sabine Maasen
Technik, Konsum und Geschlecht - Nutzer/innen als Akteur/innen in Technisierungsprozessen
Karin Zachmann
Technology as a Site of Feminist Politics
Judy Wajcman
Populäre Medien als "Technologien des Geschlechts"
Karin Esders
Konstruktionen von Männlichkeit in der Ingenieurkultur
Disparate Konstruktionen von Männlichkeit und Technik -Formen der Vergeschlechtlichung ingenieurwissenschaftlichen Wissens um 1900
Tanja Paulitz
The Gender(s) of "Real" Engineers: Journeys around the Technical/Social Dualism
Wendy Faulkner
Koloniale und globalisierte Verhältnisse von Wissen und Geschlecht
Gender Analysis in Colonial Science
Londa Schiebinger
Internationalisierung der IT-Branche und Gender-Segregation
Esther Ruiz Ben
Verschiebungen in der Konstruktion des "natürlichen" Geschlechts
Das Geschäft der Pflanze ist dem Weib übertragen ... die Pflanze selbst hat aber kein Leben - Zur vergeschlechtlichten Stufenordnung des Lebens im ausgehenden 18. Jahrhundert
Kerstin Palm
Ursprung und Geschlecht: Paradoxien in der Konzeption von Geschlecht in Erzählungen der Molekularbiologie
Bärbel Mauss
Autorinnen
Geleitwort
Karin Hausen
Recodierungen des Wissens. Zu Flexibilität und Stabilität von natur- und technikwissenschaftlichem Wissen - Eine Einleitung
Petra Lucht, Tanja Paulitz
Transdisziplinäre Forschungsansätze und perspektiven
Bühne Natur- und Technikwissenschaften: Neuere Ansätze aus dem Gender-Diskurs
Heike Wiesner
Zwischen Dekonstruktion und Partizipation: Transdisziplinaritäten in und außerhalb der Geschlechterforschung
Sabine Maasen
Technik, Konsum und Geschlecht - Nutzer/innen als Akteur/innen in Technisierungsprozessen
Karin Zachmann
Technology as a Site of Feminist Politics
Judy Wajcman
Populäre Medien als "Technologien des Geschlechts"
Karin Esders
Konstruktionen von Männlichkeit in der Ingenieurkultur
Disparate Konstruktionen von Männlichkeit und Technik -Formen der Vergeschlechtlichung ingenieurwissenschaftlichen Wissens um 1900
Tanja Paulitz
The Gender(s) of "Real" Engineers: Journeys around the Technical/Social Dualism
Wendy Faulkner
Koloniale und globalisierte Verhältnisse von Wissen und Geschlecht
Gender Analysis in Colonial Science
Londa Schiebinger
Internationalisierung der IT-Branche und Gender-Segregation
Esther Ruiz Ben
Verschiebungen in der Konstruktion des "natürlichen" Geschlechts
Das Geschäft der Pflanze ist dem Weib übertragen ... die Pflanze selbst hat aber kein Leben - Zur vergeschlechtlichten Stufenordnung des Lebens im ausgehenden 18. Jahrhundert
Kerstin Palm
Ursprung und Geschlecht: Paradoxien in der Konzeption von Geschlecht in Erzählungen der Molekularbiologie
Bärbel Mauss
Autorinnen
Details
Erscheinungsjahr: | 2008 |
---|---|
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 234 S. |
ISBN-13: | 9783593386010 |
ISBN-10: | 3593386011 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 38601 |
Ausstattung / Beilage: | Großformatiges Paperback. Klappenbroschur |
Autor: |
Lucht, Petra
Paulitz, Tanja Esders, Karin Faulkner, Wendy Maasen, Sabine Mauss, Bärbel Palm, Kerstin Ruiz Ben, Esther Schiebinger, Londa Wajcman, Judy |
Redaktion: |
Lucht, Petra
Paulitz, Tanja |
Herausgeber: | Petra Lucht/Tanja Paulitz |
Hersteller: | Campus Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Campus Verlag GmbH, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, info@campus.de |
Abbildungen: | 5 s/w Abbildungen |
Maße: | 14 x 152 x 215 mm |
Von/Mit: | Petra Lucht (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 13.05.2008 |
Gewicht: | 0,304 kg |
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
Geleitwort
Karin Hausen
Recodierungen des Wissens. Zu Flexibilität und Stabilität von natur- und technikwissenschaftlichem Wissen - Eine Einleitung
Petra Lucht, Tanja Paulitz
Transdisziplinäre Forschungsansätze und perspektiven
Bühne Natur- und Technikwissenschaften: Neuere Ansätze aus dem Gender-Diskurs
Heike Wiesner
Zwischen Dekonstruktion und Partizipation: Transdisziplinaritäten in und außerhalb der Geschlechterforschung
Sabine Maasen
Technik, Konsum und Geschlecht - Nutzer/innen als Akteur/innen in Technisierungsprozessen
Karin Zachmann
Technology as a Site of Feminist Politics
Judy Wajcman
Populäre Medien als "Technologien des Geschlechts"
Karin Esders
Konstruktionen von Männlichkeit in der Ingenieurkultur
Disparate Konstruktionen von Männlichkeit und Technik -Formen der Vergeschlechtlichung ingenieurwissenschaftlichen Wissens um 1900
Tanja Paulitz
The Gender(s) of "Real" Engineers: Journeys around the Technical/Social Dualism
Wendy Faulkner
Koloniale und globalisierte Verhältnisse von Wissen und Geschlecht
Gender Analysis in Colonial Science
Londa Schiebinger
Internationalisierung der IT-Branche und Gender-Segregation
Esther Ruiz Ben
Verschiebungen in der Konstruktion des "natürlichen" Geschlechts
Das Geschäft der Pflanze ist dem Weib übertragen ... die Pflanze selbst hat aber kein Leben - Zur vergeschlechtlichten Stufenordnung des Lebens im ausgehenden 18. Jahrhundert
Kerstin Palm
Ursprung und Geschlecht: Paradoxien in der Konzeption von Geschlecht in Erzählungen der Molekularbiologie
Bärbel Mauss
Autorinnen
Geleitwort
Karin Hausen
Recodierungen des Wissens. Zu Flexibilität und Stabilität von natur- und technikwissenschaftlichem Wissen - Eine Einleitung
Petra Lucht, Tanja Paulitz
Transdisziplinäre Forschungsansätze und perspektiven
Bühne Natur- und Technikwissenschaften: Neuere Ansätze aus dem Gender-Diskurs
Heike Wiesner
Zwischen Dekonstruktion und Partizipation: Transdisziplinaritäten in und außerhalb der Geschlechterforschung
Sabine Maasen
Technik, Konsum und Geschlecht - Nutzer/innen als Akteur/innen in Technisierungsprozessen
Karin Zachmann
Technology as a Site of Feminist Politics
Judy Wajcman
Populäre Medien als "Technologien des Geschlechts"
Karin Esders
Konstruktionen von Männlichkeit in der Ingenieurkultur
Disparate Konstruktionen von Männlichkeit und Technik -Formen der Vergeschlechtlichung ingenieurwissenschaftlichen Wissens um 1900
Tanja Paulitz
The Gender(s) of "Real" Engineers: Journeys around the Technical/Social Dualism
Wendy Faulkner
Koloniale und globalisierte Verhältnisse von Wissen und Geschlecht
Gender Analysis in Colonial Science
Londa Schiebinger
Internationalisierung der IT-Branche und Gender-Segregation
Esther Ruiz Ben
Verschiebungen in der Konstruktion des "natürlichen" Geschlechts
Das Geschäft der Pflanze ist dem Weib übertragen ... die Pflanze selbst hat aber kein Leben - Zur vergeschlechtlichten Stufenordnung des Lebens im ausgehenden 18. Jahrhundert
Kerstin Palm
Ursprung und Geschlecht: Paradoxien in der Konzeption von Geschlecht in Erzählungen der Molekularbiologie
Bärbel Mauss
Autorinnen
Details
Erscheinungsjahr: | 2008 |
---|---|
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 234 S. |
ISBN-13: | 9783593386010 |
ISBN-10: | 3593386011 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 38601 |
Ausstattung / Beilage: | Großformatiges Paperback. Klappenbroschur |
Autor: |
Lucht, Petra
Paulitz, Tanja Esders, Karin Faulkner, Wendy Maasen, Sabine Mauss, Bärbel Palm, Kerstin Ruiz Ben, Esther Schiebinger, Londa Wajcman, Judy |
Redaktion: |
Lucht, Petra
Paulitz, Tanja |
Herausgeber: | Petra Lucht/Tanja Paulitz |
Hersteller: | Campus Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Campus Verlag GmbH, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, info@campus.de |
Abbildungen: | 5 s/w Abbildungen |
Maße: | 14 x 152 x 215 mm |
Von/Mit: | Petra Lucht (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 13.05.2008 |
Gewicht: | 0,304 kg |
Sicherheitshinweis