Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Risiken moderner Humangenetik werden höchst kontrovers diskutiert. Dilip. D. Maitra untersucht an Ausschnitten persönlichkeitsrechtlicher Normbildung mit einem Schwerpunkt im Bereich der Genanalyse, wie im Zivilrecht Risiken verarbeitet werden.

Über diesen exemplarischen Bereich hinaus werden grundlegende Mechanismen der Öffnung und Schließung juristischer Diskurse gegenüber außerrechtlichen Diskursen beschrieben, das rechtssoziologisch weitgehend ungeklärte Verhältnis von juristischem Begründen und Entscheiden näher bestimmt und die rechtstheoretische Unterscheidung von Regeln und Prinzipien soziologisch reformuliert.

Entlang letzterer Differenz analysiert der Autor, wie sich vor und parallel zu legislativen Regulierungsversuchen in Rechtswissenschaft und Judikative unhintergehbare Normbildungsprozesse vollziehen, wie sie etwa in der Anerkennung eines Rechts auf Nichtwissen zum Ausdruck kommen.
Risiken moderner Humangenetik werden höchst kontrovers diskutiert. Dilip. D. Maitra untersucht an Ausschnitten persönlichkeitsrechtlicher Normbildung mit einem Schwerpunkt im Bereich der Genanalyse, wie im Zivilrecht Risiken verarbeitet werden.

Über diesen exemplarischen Bereich hinaus werden grundlegende Mechanismen der Öffnung und Schließung juristischer Diskurse gegenüber außerrechtlichen Diskursen beschrieben, das rechtssoziologisch weitgehend ungeklärte Verhältnis von juristischem Begründen und Entscheiden näher bestimmt und die rechtstheoretische Unterscheidung von Regeln und Prinzipien soziologisch reformuliert.

Entlang letzterer Differenz analysiert der Autor, wie sich vor und parallel zu legislativen Regulierungsversuchen in Rechtswissenschaft und Judikative unhintergehbare Normbildungsprozesse vollziehen, wie sie etwa in der Anerkennung eines Rechts auf Nichtwissen zum Ausdruck kommen.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Einleitung - 1. Teil: Rechtssystem und Persönlichkeitsrechte im Kontext von technischen Innovationen und Risikodiskursen: Die innovationsoffene Grundstruktur unseres Rechtssystems - Risikokommunikation und Recht - 2. Teil: Regeln und Prinzipien - Unterschiedliche Modi juristischen Argumentierens und ihre Bedeutung für Stabilität und Flexibilität des Rechts: Regeln und Prinzipien. Erste Annäherung an eine Leitunterscheidung - Kommunikative Distanz. Sprachtheoretische und soziologische Grundlagen einer Analyse juristischer Argumentation - Die Rückwirkung regelorientierter Begründungen und Diskurse auf gerichtliche Entscheidungsprozesse - Die Stabilisierung des Rechtssystems durch regelorientierte Diskurse - 3. Teil: Zeitumstellung - Prinzipienabwägung als Modus richterlicher Normbildung: Die Defizite juristischer Regeldiskurse angesichts der Dynamiken von Technikentwicklung und Risikokommunikation - Abwägung von Prinzipien - Persönlichkeitsrechte als Prinzipien: Der kulturelle und affektive Gehalt personaler Identität in der abendländischen Moderne - 4. Teil: Persönlichkeitsrechtsentwicklung - Normbildungsprozesse in Rechtsprechung und Rechtswissenschaft im Kontext von Risikodiskursen: Zwischen Prinzipienabwägung und Regelbildung: Die Entwicklung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts in Rechtsprechung und Literatur - Genanalyse und Persönlichkeitsrechtsentwicklung - 5. Teil: Fazit: Persönlichkeitsrechtsentwicklung als Normbildungsprozeß im Kontext von Risikodiskursen - Literatur- und Sachwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 538 S.
ISBN-13: 9783428120505
ISBN-10: 3428120507
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 12050
Autor: Maitra, Dilip David
Hersteller: Duncker & Humblot
Verantwortliche Person für die EU: Duncker & Humblot GmbH, Anne Fiedler, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de
Abbildungen: 538 S.
Maße: 235 x 158 x 28 mm
Von/Mit: Dilip David Maitra
Erscheinungsdatum: 17.10.2006
Gewicht: 0,729 kg
Artikel-ID: 102138775

Ähnliche Produkte