Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Dieses Buch analysiert die österreichische Innovationslandschaft und zeigt auf, welche Bedeutung Startups und Social Entrepreneurship für nachhaltige Entwicklung und das Erreichen der Sustainable Development Goals (SDGs) haben. Die Autorinnen präsentieren verschiedene Methoden, wie der Impact von Innovationen gemessen werden kann, sowie Förderprogramme und Finanzierungsmechanismen für Startups, ergänzt von Best Practices und Erfolgsgeschichten.

Das Buch bietet wertvolle Einblicke für alle, die sich mit der Startup-Politik und der Innovationslandschaft speziell in Österreich, aber auch im DACH-Raum beschäftigen. Es richtet sich an Unternehmer*innen, Investor*innen und politische Entscheidungsträger*innen, die an der Förderung und Messung von sozial und ökologisch orientierten Innovationen interessiert sind.
Dieses Buch analysiert die österreichische Innovationslandschaft und zeigt auf, welche Bedeutung Startups und Social Entrepreneurship für nachhaltige Entwicklung und das Erreichen der Sustainable Development Goals (SDGs) haben. Die Autorinnen präsentieren verschiedene Methoden, wie der Impact von Innovationen gemessen werden kann, sowie Förderprogramme und Finanzierungsmechanismen für Startups, ergänzt von Best Practices und Erfolgsgeschichten.

Das Buch bietet wertvolle Einblicke für alle, die sich mit der Startup-Politik und der Innovationslandschaft speziell in Österreich, aber auch im DACH-Raum beschäftigen. Es richtet sich an Unternehmer*innen, Investor*innen und politische Entscheidungsträger*innen, die an der Förderung und Messung von sozial und ökologisch orientierten Innovationen interessiert sind.
Über den Autor

Carina Margreiter-Otieno berät Unternehmen bei der nachhaltigen und strategischen Erfassung und dem Management ihres Impacts. Zuvor leitete sie die Abteilung Entrepreneurship bei der Förderbank des Bundes, der Austria Wirtschaftsservice GmbH, und konzentrierte sich auf ihre Doktorarbeit zum Thema "Messung von Social Impact in Startups".

Tanja Spennlingwimmer leitet das Geschäftsfeld für Entrepreneurship, Deep Technologies und Innovationsschutz bei der Förderbank des Bundes, der Austria Wirtschaftsservice GmbH, und lehrt daneben unter anderem an der Universität Wien zum Thema Regionalentwicklung.

Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung und Definitionen.- 2. Innovations- und Startup-Landschaft in Österreich.- 3. Impact Innovation.- 4. Best Practices und Success Stories.

Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xv
83 S.
2 s/w Illustr.
5 farbige Illustr.
83 S. 7 Abb.
5 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658456818
ISBN-10: 3658456817
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 89293800
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Spennlingwimmer, Tanja
Margreiter-Otieno, Carina
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 6 mm
Von/Mit: Tanja Spennlingwimmer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 27.10.2024
Gewicht: 0,142 kg
Artikel-ID: 129580444

Ähnliche Produkte