Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Buddha ¿¿kyam¿ni wird von Praktizierenden einer anderen Tradition gefragt: Wie genau führen Handlungen, die wir in diesem Leben mit Körper, Rede und Geist ausführen, zu Folgen in künftigen Leben? Und wie wird uns alles Wesentliche bewusst, so wie dir?
Darauf antwortet er mit dem Mah¿y¿na-S¿tra Ruhen in Gewahrsein und erläutert die Grundlagen der Gewahrseinspraxis und die entsprechenden Meditationen. Er beschreibt den direkten Weg ins Erwachen über das Kultivieren von Gewahrsein (Satipatthana) und das Verwirklichen des letztendlichen Erleuchtungsgeistes (Bodhicitta). Die Methode, zunächst zwischen Hinschauen und Erkennen zu wechseln, entspricht hierbei dem Vorgehen der Mah¿mudr¿-Tradition.
Das Buch wendet sich an Menschen mit Meditationserfahrung, die Geistesruhe und intuitive Einsicht üben und über etwas buddhistisches Vorwissen verfügen. Es beinhaltet:
- eine Einführung in das Gewahrseins-S¿tra, seine Übersetzung aus dem Tibetischen und die Kommentare des Dritten Karmapa Rangjung Dorje (1284-1339) und dessen Schüler Sherab Rinchen
- schrittweise Lektionen mit Anleitungen und Erklärungen von Rangjung Dorje und Sherab Rinchen
- praktisch anwendbare Übungen aus dem S¿tra, ergänzt durch Meditationen moderner Meditationsmeister der Karma-Kagyü-Linie
- eine wörtliche Übersetzung der entsprechenden S¿tra-Passagen
- einen Überblick zur Gewahrseinspraxis in verschiedenen buddhistischen Schulen
- eine Gegenüberstellung dafür relevanter Begriffe auf Deutsch - Tibetisch - P¿li
Buddha ¿¿kyam¿ni wird von Praktizierenden einer anderen Tradition gefragt: Wie genau führen Handlungen, die wir in diesem Leben mit Körper, Rede und Geist ausführen, zu Folgen in künftigen Leben? Und wie wird uns alles Wesentliche bewusst, so wie dir?
Darauf antwortet er mit dem Mah¿y¿na-S¿tra Ruhen in Gewahrsein und erläutert die Grundlagen der Gewahrseinspraxis und die entsprechenden Meditationen. Er beschreibt den direkten Weg ins Erwachen über das Kultivieren von Gewahrsein (Satipatthana) und das Verwirklichen des letztendlichen Erleuchtungsgeistes (Bodhicitta). Die Methode, zunächst zwischen Hinschauen und Erkennen zu wechseln, entspricht hierbei dem Vorgehen der Mah¿mudr¿-Tradition.
Das Buch wendet sich an Menschen mit Meditationserfahrung, die Geistesruhe und intuitive Einsicht üben und über etwas buddhistisches Vorwissen verfügen. Es beinhaltet:
- eine Einführung in das Gewahrseins-S¿tra, seine Übersetzung aus dem Tibetischen und die Kommentare des Dritten Karmapa Rangjung Dorje (1284-1339) und dessen Schüler Sherab Rinchen
- schrittweise Lektionen mit Anleitungen und Erklärungen von Rangjung Dorje und Sherab Rinchen
- praktisch anwendbare Übungen aus dem S¿tra, ergänzt durch Meditationen moderner Meditationsmeister der Karma-Kagyü-Linie
- eine wörtliche Übersetzung der entsprechenden S¿tra-Passagen
- einen Überblick zur Gewahrseinspraxis in verschiedenen buddhistischen Schulen
- eine Gegenüberstellung dafür relevanter Begriffe auf Deutsch - Tibetisch - P¿li
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie
Religion: Nichtchristliche Religionen
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 350 S.
ISBN-13: 9783944885308
ISBN-10: 3944885309
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Bearbeitung: Schmitt, Svenja
Herausgeber: Svenja Schmitt
Übersetzung: Schmitt, Svenja
Hersteller: Norbu Verlag
Ekayana gGmbH
Verantwortliche Person für die EU: Norbu Verlag in der Ekayana gGmbH, Sabine Boffin, Raitenbucher Str. 17, D-78853 Lenzkirch, info@norbu-verlag.de
Maße: 221 x 150 x 22 mm
Erscheinungsdatum: 20.05.2022
Gewicht: 0,474 kg
Artikel-ID: 121674288

Ähnliche Produkte

Taschenbuch