Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Schiedsbindung von Gruppenunternehmen
Der Freiwilligkeitsgrundsatz bei der Schiedsbindung Dritter
Taschenbuch von Kilian W. Sendlmeier
Sprache: Deutsch

89,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Die Handelsschiedsgerichtsbarkeit ist im internationalen Wirtschaftsverkehr - insbesondere bei der Beteiligung von größeren Unternehmen - das primäre Instrument zur Schlichtung von Rechtsstreitigkeiten. Im Kern beruht die Schiedsgerichtsbarkeit auf der Freiwilligkeit aller Parteien. Dieser Grundsatz steht im Konflikt mit der Frage nach der Bindung von Unternehmen, die selbst keine Schiedsvereinbarung abgeschlossen haben, aber mit den schiedsrechtlich zu lösenden Streitfällen verbunden sind. Kilian Sendlmeier unterteilt schiedsrechtliche Bindungsansätze nach deutschem Recht systematisch in solche, die nach einem Schiedswillen fragen, und solche, die bereits von ihrem dogmatischen Ansatz auf einen Schiedswillen verzichten. Für Letztere werden erstmals einheitliche Voraussetzungen formuliert. Vor dem Hintergrund des Freiwilligkeitsgrundsatzes und der staatlichen Justizgewähr ist Schiedsbindung stets verfassungsrechtlich zu rechtfertigen. Daher erfolgt auch eine detaillierte verfassungsrechtliche Überprüfung unfreiwilliger Schiedsbindung.
Die Handelsschiedsgerichtsbarkeit ist im internationalen Wirtschaftsverkehr - insbesondere bei der Beteiligung von größeren Unternehmen - das primäre Instrument zur Schlichtung von Rechtsstreitigkeiten. Im Kern beruht die Schiedsgerichtsbarkeit auf der Freiwilligkeit aller Parteien. Dieser Grundsatz steht im Konflikt mit der Frage nach der Bindung von Unternehmen, die selbst keine Schiedsvereinbarung abgeschlossen haben, aber mit den schiedsrechtlich zu lösenden Streitfällen verbunden sind. Kilian Sendlmeier unterteilt schiedsrechtliche Bindungsansätze nach deutschem Recht systematisch in solche, die nach einem Schiedswillen fragen, und solche, die bereits von ihrem dogmatischen Ansatz auf einen Schiedswillen verzichten. Für Letztere werden erstmals einheitliche Voraussetzungen formuliert. Vor dem Hintergrund des Freiwilligkeitsgrundsatzes und der staatlichen Justizgewähr ist Schiedsbindung stets verfassungsrechtlich zu rechtfertigen. Daher erfolgt auch eine detaillierte verfassungsrechtliche Überprüfung unfreiwilliger Schiedsbindung.
Über den Autor
Geboren 1993; Studium der Rechtswissenschaften in Münster, Rio de Janeiro und Köln; Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für internationales und ausländisches Privatrecht der Universität zu Köln; 2018 Erste Juristische Prüfung; 2021 Visiting Scholar an der University of California, Berkeley School of Law; 2023 Promotion (Köln); Referendariat am Landgericht Köln.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: BGB
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Reihe: Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht
Inhalt: XXIII
344 S.
ISBN-13: 9783161634864
ISBN-10: 3161634861
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Sendlmeier, Kilian W.
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Mohr Siebeck GmbH & Co. K
Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Mohr Siebeck GmbH & Co. KG, Wilhelmstr. 18, D-72074 Tübingen, kopp@mohrsiebeck.com
Maße: 229 x 152 x 21 mm
Von/Mit: Kilian W. Sendlmeier
Erscheinungsdatum: 11.06.2024
Gewicht: 0,562 kg
Artikel-ID: 129333497
Über den Autor
Geboren 1993; Studium der Rechtswissenschaften in Münster, Rio de Janeiro und Köln; Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für internationales und ausländisches Privatrecht der Universität zu Köln; 2018 Erste Juristische Prüfung; 2021 Visiting Scholar an der University of California, Berkeley School of Law; 2023 Promotion (Köln); Referendariat am Landgericht Köln.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: BGB
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Reihe: Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht
Inhalt: XXIII
344 S.
ISBN-13: 9783161634864
ISBN-10: 3161634861
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Sendlmeier, Kilian W.
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Mohr Siebeck GmbH & Co. K
Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Mohr Siebeck GmbH & Co. KG, Wilhelmstr. 18, D-72074 Tübingen, kopp@mohrsiebeck.com
Maße: 229 x 152 x 21 mm
Von/Mit: Kilian W. Sendlmeier
Erscheinungsdatum: 11.06.2024
Gewicht: 0,562 kg
Artikel-ID: 129333497
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte