Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Schiller und die Philosophische Anthropologie des 20. Jahrhunderts
Ein ideengeschichtlicher Brückenschlag
Taschenbuch von Carina Middel
Sprache: Deutsch

29,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Schillers Anthropologie und die Philosophische Anthropologie ¿ dahinter stehen zwei Denksysteme mit zahlreichen Parallelen. Während den Theorien selbst in den letzten Jahrzehnten große Aufmerksamkeit geschenkt wurde, ist die Analogie zwischen ihnen bislang nur wenig erforscht.
Die Studie nutzt Schlüsselbegriffe und konstante Denkfiguren, die aus den Werken Schelers, Plessners und Gehlens herausgearbeitet und vor ihrem wissenschaftlichen wie gesellschaftlichen Hintergrund erklärt werden, zu dem heuristischen Zweck einer Neuinterpretation der schillerschen Philosophie vom Menschen. So deckt der typologische Vergleich zwischen den Schriften des späten 18. und des frühen 20. Jahrhunderts strukturelle Parallelen ihrer gedanklichen Konfliktsituationen auf und macht Schillers Theorie vom Menschen als spezifische Philosophie der Moderne begreiflich, die auf die Krisenerfahrungen ihrer Epoche mit einer ästhetischen Anthropologie der Freiheit unter der Bedingung menschlicher Lebendigkeit antwortet.
Auf diesem Wege eröffnen sich neue Perspektiven, durch die der Anthropologe Schiller gegenüber dem 'Moraltrompeter von Säckingen' ins rechte Licht rückt und Spannungen seines Denkens, wenn auch nicht aufgelöst, so doch verständlich gemacht werden.
Schillers Anthropologie und die Philosophische Anthropologie ¿ dahinter stehen zwei Denksysteme mit zahlreichen Parallelen. Während den Theorien selbst in den letzten Jahrzehnten große Aufmerksamkeit geschenkt wurde, ist die Analogie zwischen ihnen bislang nur wenig erforscht.
Die Studie nutzt Schlüsselbegriffe und konstante Denkfiguren, die aus den Werken Schelers, Plessners und Gehlens herausgearbeitet und vor ihrem wissenschaftlichen wie gesellschaftlichen Hintergrund erklärt werden, zu dem heuristischen Zweck einer Neuinterpretation der schillerschen Philosophie vom Menschen. So deckt der typologische Vergleich zwischen den Schriften des späten 18. und des frühen 20. Jahrhunderts strukturelle Parallelen ihrer gedanklichen Konfliktsituationen auf und macht Schillers Theorie vom Menschen als spezifische Philosophie der Moderne begreiflich, die auf die Krisenerfahrungen ihrer Epoche mit einer ästhetischen Anthropologie der Freiheit unter der Bedingung menschlicher Lebendigkeit antwortet.
Auf diesem Wege eröffnen sich neue Perspektiven, durch die der Anthropologe Schiller gegenüber dem 'Moraltrompeter von Säckingen' ins rechte Licht rückt und Spannungen seines Denkens, wenn auch nicht aufgelöst, so doch verständlich gemacht werden.
Über den Autor
Carina Middel, Ruhr-Univ. of Bochum, Germany.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783110652659
ISBN-10: 311065265X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Middel, Carina
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: De Gruyter
de Gruyter, Walter, GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Walter de Gruyter, Genthiner Str. 13, D-10785 Berlin, productsafety@degruyterbrill.com
Maße: 230 x 155 x 20 mm
Von/Mit: Carina Middel
Erscheinungsdatum: 08.07.2019
Gewicht: 0,54 kg
Artikel-ID: 116770240
Über den Autor
Carina Middel, Ruhr-Univ. of Bochum, Germany.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783110652659
ISBN-10: 311065265X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Middel, Carina
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: De Gruyter
de Gruyter, Walter, GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Walter de Gruyter, Genthiner Str. 13, D-10785 Berlin, productsafety@degruyterbrill.com
Maße: 230 x 155 x 20 mm
Von/Mit: Carina Middel
Erscheinungsdatum: 08.07.2019
Gewicht: 0,54 kg
Artikel-ID: 116770240
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte