Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Schlagwörter und argumentative Topoi im europäischen Diskurs über den Krieg in der Ukraine
Eine semantisch-kognitive Analyse
Buch von Magdalena Szulc-Brzozowska (u. a.)
Sprache: Deutsch

40,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Der Band ist der Argumentationsanalyse des Diskurses über den Krieg in der Ukraine gewidmet. Anvisiert werden primär als Gegenpole das ukrainische und das russische Narrativ; darüber hinaus bietet das Buch einen Überblick über ideologisch, national und geopolitisch profilierte Diskrepanzen bzw. Übereinstimmungen der Diskurspositionen in Polen, Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Spanien. Der Schwerpunkt liegt auf der Darstellung von Schlagwörtern, mittels deren bestimmte Topoi vermittelt werden. Dabei besteht die Schlüsselfrage in der Bestimmung von Werten oder Antiwerten in der europäischen Kultur. Der abschließende Beitrag ist daher als eine vergleichende Analyse von Schlagwörtern aus axiologischer Sicht konzipiert, die den Leser:innen sowohl diverse Profile der Einzeldiskurse als auch transnationale und nationalspezifische Konzepte vorstellt.

The volume is dedicated to analysing the argumentation of the discourse on the war in Ukraine. It primarily focuses on the Ukrainian and Russian narratives as opposing poles; in addition, the book provides an overview of ideologically, nationally and geopolitically profiled discrepancies and similarities between the discourse positions in Poland, Germany, Great Britain, France and Spain. The focus is on the presentation of buzzwords that are used to convey certain topoi. The key question here is the definition of values or anti-values in European culture. The concluding chapter is conceived as a comparative analysis of buzzwords from an axiological perspective, providing readers with a preview of various profiles of individual discourses as well as transnational and nation-specific concepts.
Der Band ist der Argumentationsanalyse des Diskurses über den Krieg in der Ukraine gewidmet. Anvisiert werden primär als Gegenpole das ukrainische und das russische Narrativ; darüber hinaus bietet das Buch einen Überblick über ideologisch, national und geopolitisch profilierte Diskrepanzen bzw. Übereinstimmungen der Diskurspositionen in Polen, Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Spanien. Der Schwerpunkt liegt auf der Darstellung von Schlagwörtern, mittels deren bestimmte Topoi vermittelt werden. Dabei besteht die Schlüsselfrage in der Bestimmung von Werten oder Antiwerten in der europäischen Kultur. Der abschließende Beitrag ist daher als eine vergleichende Analyse von Schlagwörtern aus axiologischer Sicht konzipiert, die den Leser:innen sowohl diverse Profile der Einzeldiskurse als auch transnationale und nationalspezifische Konzepte vorstellt.

The volume is dedicated to analysing the argumentation of the discourse on the war in Ukraine. It primarily focuses on the Ukrainian and Russian narratives as opposing poles; in addition, the book provides an overview of ideologically, nationally and geopolitically profiled discrepancies and similarities between the discourse positions in Poland, Germany, Great Britain, France and Spain. The focus is on the presentation of buzzwords that are used to convey certain topoi. The key question here is the definition of values or anti-values in European culture. The concluding chapter is conceived as a comparative analysis of buzzwords from an axiological perspective, providing readers with a preview of various profiles of individual discourses as well as transnational and nation-specific concepts.
Zusammenfassung
Der Band ist der Argumentationsanalyse des Diskurses über den Krieg in der Ukraine gewidmet.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Reihe: Fields of Linguistics - Aktuelle Fragestellungen und Herausforderungen
Inhalt: 178 S.
ISBN-13: 9783847117766
ISBN-10: 3847117769
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: UNI0015318
Einband: Gebunden
Redaktion: Szulc-Brzozowska, Magdalena
Rodziewicz, Barbara
Herausgeber: Magdalena Szulc-Brzozowska/Barbara Rodziewicz
Hersteller: V&R unipress
V & R Unipress GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Vandenhoeck & Ruprecht, Theaterstr. 13, D-37073 Göttingen, ute.schnueckel@brill.com
Maße: 233 x 156 x 15 mm
Von/Mit: Magdalena Szulc-Brzozowska (u. a.)
Erscheinungsdatum: 09.12.2024
Gewicht: 0,384 kg
Artikel-ID: 129312700
Zusammenfassung
Der Band ist der Argumentationsanalyse des Diskurses über den Krieg in der Ukraine gewidmet.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Reihe: Fields of Linguistics - Aktuelle Fragestellungen und Herausforderungen
Inhalt: 178 S.
ISBN-13: 9783847117766
ISBN-10: 3847117769
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: UNI0015318
Einband: Gebunden
Redaktion: Szulc-Brzozowska, Magdalena
Rodziewicz, Barbara
Herausgeber: Magdalena Szulc-Brzozowska/Barbara Rodziewicz
Hersteller: V&R unipress
V & R Unipress GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Vandenhoeck & Ruprecht, Theaterstr. 13, D-37073 Göttingen, ute.schnueckel@brill.com
Maße: 233 x 156 x 15 mm
Von/Mit: Magdalena Szulc-Brzozowska (u. a.)
Erscheinungsdatum: 09.12.2024
Gewicht: 0,384 kg
Artikel-ID: 129312700
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte