Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
34,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Deine Kinder sind wundervolle Wesen und damit das so bleibt, verdienen sie eine achtsame Begleitung auf Augenhöhe. Mit den Anregungen in diesem Buch kannst du Schlüsselmomente im Erziehungsalltag kreieren, die deine Kinder stärken. Was es dazu braucht und wieso Konflikte eine wundervolle Methode für die Persönlichkeitsentwicklung sind, erfährst du ebenfalls. Und auch, was das mit deiner eigenen Entwicklung zu tun hat, denn Erziehung ist keine Einbahnstraße. Gemeinsam wachsen.
Deine Kinder sind wundervolle Wesen und damit das so bleibt, verdienen sie eine achtsame Begleitung auf Augenhöhe. Mit den Anregungen in diesem Buch kannst du Schlüsselmomente im Erziehungsalltag kreieren, die deine Kinder stärken. Was es dazu braucht und wieso Konflikte eine wundervolle Methode für die Persönlichkeitsentwicklung sind, erfährst du ebenfalls. Und auch, was das mit deiner eigenen Entwicklung zu tun hat, denn Erziehung ist keine Einbahnstraße. Gemeinsam wachsen.
Über den Autor
Meine persönliche Geschichte
Ich bin 1959 im Sommer, bei 40 °C im Schatten, als erstes Kind meiner Eltern geboren worden.
Als ich 20 Jahre alt war, wurde ich das erste Mal selbst Vater, genau wie mein Vater vor mir. Zwei Jahre darauf, das zweite Mal. Ich habe mir schon damals viele Gedanken um die Erziehung meiner Kinder gemacht.
Meine anfängliche Strategie für meine zwei Jungs war einfach und beruhte auf zwei Regeln:
Ich mache es nicht so, wie meine Eltern es bei mir gemacht haben, und das, was ich für antiautoritäre Erziehung hielt.
Es stellte sich ziemlich schnell heraus, dass das weder für meine Kinder noch für uns als Eltern funktionierte. Jeder machte, was er wollte und keiner bekam, was er brauchte.
Seit dieser Zeit beschäftige ich mich mit der Frage, was Kinder benötigen, um frei, sicher und selbstbestimmt aufwachsen zu können.
Das, was ich auf meiner Reise als Vater herausbekommen habe, fand ich viel später in Büchern von Jesper Juul und anderen Reformpädagogen. Themen wie Nichtdirektivität, Begegnung auf Augenhöhe, für meine Kinder da sein, Autonomie zulassen, viel in die Natur gehen und Schlüsselmomente schaffen, an die sie sich erinnern, waren für mich schon immer wesentlich, auch wenn ich diese Worte erst viel später lernte.
Ich gründete die Waldorfschule in Cottbus mit und widmete mich seit 2000 vollständig der Pädagogik.
Seit 2015 kannst du mich auch in Elternworkshops und Seminaren sehen und hören. Du kannst mich als Elterncoach oder Lernbegleitercoach buchen. Ich habe ein Programm für Erwachsene an Freien Schulen entwickelt, das ihnen hilft, im Erziehungsalltag glücklicher und stressfreier die Entwicklung ihrer Kinder zu genießen.
Die Kinder sind die Zukunft und unsere Aufgabe ist es, ihnen das, wofür wir stehen, vorzuleben.
Ich bin 1959 im Sommer, bei 40 °C im Schatten, als erstes Kind meiner Eltern geboren worden.
Als ich 20 Jahre alt war, wurde ich das erste Mal selbst Vater, genau wie mein Vater vor mir. Zwei Jahre darauf, das zweite Mal. Ich habe mir schon damals viele Gedanken um die Erziehung meiner Kinder gemacht.
Meine anfängliche Strategie für meine zwei Jungs war einfach und beruhte auf zwei Regeln:
Ich mache es nicht so, wie meine Eltern es bei mir gemacht haben, und das, was ich für antiautoritäre Erziehung hielt.
Es stellte sich ziemlich schnell heraus, dass das weder für meine Kinder noch für uns als Eltern funktionierte. Jeder machte, was er wollte und keiner bekam, was er brauchte.
Seit dieser Zeit beschäftige ich mich mit der Frage, was Kinder benötigen, um frei, sicher und selbstbestimmt aufwachsen zu können.
Das, was ich auf meiner Reise als Vater herausbekommen habe, fand ich viel später in Büchern von Jesper Juul und anderen Reformpädagogen. Themen wie Nichtdirektivität, Begegnung auf Augenhöhe, für meine Kinder da sein, Autonomie zulassen, viel in die Natur gehen und Schlüsselmomente schaffen, an die sie sich erinnern, waren für mich schon immer wesentlich, auch wenn ich diese Worte erst viel später lernte.
Ich gründete die Waldorfschule in Cottbus mit und widmete mich seit 2000 vollständig der Pädagogik.
Seit 2015 kannst du mich auch in Elternworkshops und Seminaren sehen und hören. Du kannst mich als Elterncoach oder Lernbegleitercoach buchen. Ich habe ein Programm für Erwachsene an Freien Schulen entwickelt, das ihnen hilft, im Erziehungsalltag glücklicher und stressfreier die Entwicklung ihrer Kinder zu genießen.
Die Kinder sind die Zukunft und unsere Aufgabe ist es, ihnen das, wofür wir stehen, vorzuleben.
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Thema: | Lexika |
Medium: | Buch |
Inhalt: |
100 S.
67 farbige Illustr. |
ISBN-13: | 9783384435699 |
ISBN-10: | 3384435699 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Schröder, Ingo |
Hersteller: |
tredition
tredition GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | tredition GmbH, Heinz-Beusen-Stieg 5, D-22926 Ahrensburg, gpsr@tredition.com |
Maße: | 216 x 135 x 11 mm |
Von/Mit: | Ingo Schröder |
Erscheinungsdatum: | 12.03.2025 |
Gewicht: | 0,234 kg |
Über den Autor
Meine persönliche Geschichte
Ich bin 1959 im Sommer, bei 40 °C im Schatten, als erstes Kind meiner Eltern geboren worden.
Als ich 20 Jahre alt war, wurde ich das erste Mal selbst Vater, genau wie mein Vater vor mir. Zwei Jahre darauf, das zweite Mal. Ich habe mir schon damals viele Gedanken um die Erziehung meiner Kinder gemacht.
Meine anfängliche Strategie für meine zwei Jungs war einfach und beruhte auf zwei Regeln:
Ich mache es nicht so, wie meine Eltern es bei mir gemacht haben, und das, was ich für antiautoritäre Erziehung hielt.
Es stellte sich ziemlich schnell heraus, dass das weder für meine Kinder noch für uns als Eltern funktionierte. Jeder machte, was er wollte und keiner bekam, was er brauchte.
Seit dieser Zeit beschäftige ich mich mit der Frage, was Kinder benötigen, um frei, sicher und selbstbestimmt aufwachsen zu können.
Das, was ich auf meiner Reise als Vater herausbekommen habe, fand ich viel später in Büchern von Jesper Juul und anderen Reformpädagogen. Themen wie Nichtdirektivität, Begegnung auf Augenhöhe, für meine Kinder da sein, Autonomie zulassen, viel in die Natur gehen und Schlüsselmomente schaffen, an die sie sich erinnern, waren für mich schon immer wesentlich, auch wenn ich diese Worte erst viel später lernte.
Ich gründete die Waldorfschule in Cottbus mit und widmete mich seit 2000 vollständig der Pädagogik.
Seit 2015 kannst du mich auch in Elternworkshops und Seminaren sehen und hören. Du kannst mich als Elterncoach oder Lernbegleitercoach buchen. Ich habe ein Programm für Erwachsene an Freien Schulen entwickelt, das ihnen hilft, im Erziehungsalltag glücklicher und stressfreier die Entwicklung ihrer Kinder zu genießen.
Die Kinder sind die Zukunft und unsere Aufgabe ist es, ihnen das, wofür wir stehen, vorzuleben.
Ich bin 1959 im Sommer, bei 40 °C im Schatten, als erstes Kind meiner Eltern geboren worden.
Als ich 20 Jahre alt war, wurde ich das erste Mal selbst Vater, genau wie mein Vater vor mir. Zwei Jahre darauf, das zweite Mal. Ich habe mir schon damals viele Gedanken um die Erziehung meiner Kinder gemacht.
Meine anfängliche Strategie für meine zwei Jungs war einfach und beruhte auf zwei Regeln:
Ich mache es nicht so, wie meine Eltern es bei mir gemacht haben, und das, was ich für antiautoritäre Erziehung hielt.
Es stellte sich ziemlich schnell heraus, dass das weder für meine Kinder noch für uns als Eltern funktionierte. Jeder machte, was er wollte und keiner bekam, was er brauchte.
Seit dieser Zeit beschäftige ich mich mit der Frage, was Kinder benötigen, um frei, sicher und selbstbestimmt aufwachsen zu können.
Das, was ich auf meiner Reise als Vater herausbekommen habe, fand ich viel später in Büchern von Jesper Juul und anderen Reformpädagogen. Themen wie Nichtdirektivität, Begegnung auf Augenhöhe, für meine Kinder da sein, Autonomie zulassen, viel in die Natur gehen und Schlüsselmomente schaffen, an die sie sich erinnern, waren für mich schon immer wesentlich, auch wenn ich diese Worte erst viel später lernte.
Ich gründete die Waldorfschule in Cottbus mit und widmete mich seit 2000 vollständig der Pädagogik.
Seit 2015 kannst du mich auch in Elternworkshops und Seminaren sehen und hören. Du kannst mich als Elterncoach oder Lernbegleitercoach buchen. Ich habe ein Programm für Erwachsene an Freien Schulen entwickelt, das ihnen hilft, im Erziehungsalltag glücklicher und stressfreier die Entwicklung ihrer Kinder zu genießen.
Die Kinder sind die Zukunft und unsere Aufgabe ist es, ihnen das, wofür wir stehen, vorzuleben.
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Thema: | Lexika |
Medium: | Buch |
Inhalt: |
100 S.
67 farbige Illustr. |
ISBN-13: | 9783384435699 |
ISBN-10: | 3384435699 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Schröder, Ingo |
Hersteller: |
tredition
tredition GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | tredition GmbH, Heinz-Beusen-Stieg 5, D-22926 Ahrensburg, gpsr@tredition.com |
Maße: | 216 x 135 x 11 mm |
Von/Mit: | Ingo Schröder |
Erscheinungsdatum: | 12.03.2025 |
Gewicht: | 0,234 kg |
Sicherheitshinweis