Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
74,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Der Band versammelt Zusammenfassungen und Analysen von 19 zentralen Schlüsselwerken der Geschlechterforschung. Mit Beiträgen u.a. von Regine Gildemeister, Karin Flaake, Marianne Rodenstein und Ulrike Teubner.
Der Band versammelt Zusammenfassungen und Analysen von 19 zentralen Schlüsselwerken der Geschlechterforschung. Mit Beiträgen u.a. von Regine Gildemeister, Karin Flaake, Marianne Rodenstein und Ulrike Teubner.
Über den Autor
Dr. Martina Löw ist Professorin an der TU Darmstadt.
Dr. Bettina Mathes ist am Kulturwissenschaftlichen Seminar der Humboldt-Universität Berlin tätig.
Dr. Bettina Mathes ist am Kulturwissenschaftlichen Seminar der Humboldt-Universität Berlin tätig.
Zusammenfassung
Der Band versammelt Zusammenfassungen und Analysen von 19 Schlüsseltexten der Geschlechterforschung, geschrieben von führenden Vertreterinnen des Gebiets. Es werden umfangreiche Verweise und weiterführende Literatur benannt. Inhaltlich und personell wird auf diese Weise mit einem umfassenden, interdisziplinären Forschungsgebiet vertraut gemacht.
Inhaltsverzeichnis
1 Hedwig Dohm: Die wissenschaftliche Emancipation der Frau.- 2 Simone de Beauvoir: Das andere Geschlecht.- 3 Janine Chasseguet-Smirgel (Hg.): Psychoanalyse der weiblichen Sexualität.- 4 Luce Irigaray: Speculum. Spiegel des anderen Geschlechts.- 5 Ute Gerhard: Verhältnisse und Verhinderungen.- 6 Silvia Bovenschen: Die imaginierte Weiblichkeit.- 7 Gruppe "Frauen, Steine, Erde": Frauen-Räume-Architektur- Umwelt.- 8 Frigga Haug (Hg.): Frauen - Opfer oder Täter?.- 9 Carol Gilligan: Die andere Stimme.- 10 Regina Becker-Schmidt, Gudrun-Axeli Knapp, Beate Schmidt: Eines ist zuwenig - beides ist zu viel.- 11 Carol Hagemann-White: Sozialisation: Weiblich - Männlich.- 12 Christina von Braun: Nicht ich. Logik, Lüge, Libido.- 13 Barbara Duden: Geschichte unter der Haut.- 14 Gertrud Koch: "Was ich erbeute, sind Bilder".- 15 Judith Butler: Gender Trouble.- 16 Claudia Honegger: Die Ordnung der Geschlechter.- 17 Sander L. Gilman: Freud, Identität und Geschlecht.- 18 Donna Haraway: Die Neuerfindung der Natur. Primaten, Cyborgs und Frauen.- 19 Silke Wenk: Versteinerte Weiblichkeit.- Angaben zu den Autorinnen.
Details
Erscheinungsjahr: | 2011 |
---|---|
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 324 S. |
ISBN-13: | 9783322804464 |
ISBN-10: | 3322804461 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: |
Mathes, Bettina
Löw, Martina |
Herausgeber: | Martina Löw/Bettina Mathes |
Auflage: | Softcover reprint of the original 1st edition 2005 |
Hersteller: | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 210 x 148 x 18 mm |
Von/Mit: | Bettina Mathes (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 30.12.2011 |
Gewicht: | 0,426 kg |
Über den Autor
Dr. Martina Löw ist Professorin an der TU Darmstadt.
Dr. Bettina Mathes ist am Kulturwissenschaftlichen Seminar der Humboldt-Universität Berlin tätig.
Dr. Bettina Mathes ist am Kulturwissenschaftlichen Seminar der Humboldt-Universität Berlin tätig.
Zusammenfassung
Der Band versammelt Zusammenfassungen und Analysen von 19 Schlüsseltexten der Geschlechterforschung, geschrieben von führenden Vertreterinnen des Gebiets. Es werden umfangreiche Verweise und weiterführende Literatur benannt. Inhaltlich und personell wird auf diese Weise mit einem umfassenden, interdisziplinären Forschungsgebiet vertraut gemacht.
Inhaltsverzeichnis
1 Hedwig Dohm: Die wissenschaftliche Emancipation der Frau.- 2 Simone de Beauvoir: Das andere Geschlecht.- 3 Janine Chasseguet-Smirgel (Hg.): Psychoanalyse der weiblichen Sexualität.- 4 Luce Irigaray: Speculum. Spiegel des anderen Geschlechts.- 5 Ute Gerhard: Verhältnisse und Verhinderungen.- 6 Silvia Bovenschen: Die imaginierte Weiblichkeit.- 7 Gruppe "Frauen, Steine, Erde": Frauen-Räume-Architektur- Umwelt.- 8 Frigga Haug (Hg.): Frauen - Opfer oder Täter?.- 9 Carol Gilligan: Die andere Stimme.- 10 Regina Becker-Schmidt, Gudrun-Axeli Knapp, Beate Schmidt: Eines ist zuwenig - beides ist zu viel.- 11 Carol Hagemann-White: Sozialisation: Weiblich - Männlich.- 12 Christina von Braun: Nicht ich. Logik, Lüge, Libido.- 13 Barbara Duden: Geschichte unter der Haut.- 14 Gertrud Koch: "Was ich erbeute, sind Bilder".- 15 Judith Butler: Gender Trouble.- 16 Claudia Honegger: Die Ordnung der Geschlechter.- 17 Sander L. Gilman: Freud, Identität und Geschlecht.- 18 Donna Haraway: Die Neuerfindung der Natur. Primaten, Cyborgs und Frauen.- 19 Silke Wenk: Versteinerte Weiblichkeit.- Angaben zu den Autorinnen.
Details
Erscheinungsjahr: | 2011 |
---|---|
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 324 S. |
ISBN-13: | 9783322804464 |
ISBN-10: | 3322804461 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: |
Mathes, Bettina
Löw, Martina |
Herausgeber: | Martina Löw/Bettina Mathes |
Auflage: | Softcover reprint of the original 1st edition 2005 |
Hersteller: | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 210 x 148 x 18 mm |
Von/Mit: | Bettina Mathes (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 30.12.2011 |
Gewicht: | 0,426 kg |
Sicherheitshinweis