Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Schule der Unterscheidung
Reformatorischer Glaube und religiös-weltanschauliche Vielfalt
Taschenbuch von Friedmann Eißler (u. a.)
Sprache: Deutsch

48,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Kirchliche Weltanschauungsarbeit im Sinne einer dialogischen Apologetik versucht beides zusammenzuhalten: "Dialog und Unterscheidung", dialogische Offenheit und die Bereitschaft zur öffentlichen Rechenschaft über den christlichen Glauben. "Unterscheidungen haben etwas Heilsames an sich" (Reinhard Hempelmann).
Dieses Buch mit dem schönen Titel "Schule der Unterscheidung" bildet in 36 Beiträgen nicht nur einen aktuellen Stand der Weltanschauungsarbeit in den evangelischen Landeskirchen einschließlich römisch-katholischer Perspektiven ab, sondern zeigt auch die Resonanz kirchlicher Weltanschauungsarbeit im akademischen Raum auf. Grundsätzliche theologische Themen, religiös-weltanschauliche Phänomene sowie praktische Erfahrungen und Aspekte kirchlicher Arbeit werden im Spannungsfeld von religiös-weltanschaulicher Vielfalt und forcierter Säkularität reflektiert.

The School of Discernment. Reformatory Faith and Religious- Ideological Diversity
Ecclesial work regarding ideological issues in the sense of dialogical apologetics tries to hold together both: "dialogue and discernment", dialogical openness and readiness for the public witness to the Christian faith. "Discernments have a healing quality" (Reinhard Hempelmann).
This book with its wonderful title "The School of Discernment" presents with its 36 contributions not only the current state of the work on ideological issues within the Protestant regional churches, including Roman-catholic perspectives, but highlights also the response to the ecclesial work on ideological issues in the academic field. Fundamental theological themes, religious-ideological phenomena and practical experiences and perspectives are subjects of reflection between the poles of ideological diversity and forced secularity.
Kirchliche Weltanschauungsarbeit im Sinne einer dialogischen Apologetik versucht beides zusammenzuhalten: "Dialog und Unterscheidung", dialogische Offenheit und die Bereitschaft zur öffentlichen Rechenschaft über den christlichen Glauben. "Unterscheidungen haben etwas Heilsames an sich" (Reinhard Hempelmann).
Dieses Buch mit dem schönen Titel "Schule der Unterscheidung" bildet in 36 Beiträgen nicht nur einen aktuellen Stand der Weltanschauungsarbeit in den evangelischen Landeskirchen einschließlich römisch-katholischer Perspektiven ab, sondern zeigt auch die Resonanz kirchlicher Weltanschauungsarbeit im akademischen Raum auf. Grundsätzliche theologische Themen, religiös-weltanschauliche Phänomene sowie praktische Erfahrungen und Aspekte kirchlicher Arbeit werden im Spannungsfeld von religiös-weltanschaulicher Vielfalt und forcierter Säkularität reflektiert.

The School of Discernment. Reformatory Faith and Religious- Ideological Diversity
Ecclesial work regarding ideological issues in the sense of dialogical apologetics tries to hold together both: "dialogue and discernment", dialogical openness and readiness for the public witness to the Christian faith. "Discernments have a healing quality" (Reinhard Hempelmann).
This book with its wonderful title "The School of Discernment" presents with its 36 contributions not only the current state of the work on ideological issues within the Protestant regional churches, including Roman-catholic perspectives, but highlights also the response to the ecclesial work on ideological issues in the academic field. Fundamental theological themes, religious-ideological phenomena and practical experiences and perspectives are subjects of reflection between the poles of ideological diversity and forced secularity.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 424 S.
ISBN-13: 9783374057504
ISBN-10: 3374057500
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Redaktion: Eißler, Friedmann
Funkschmidt, Kai
Utsch, Michael
Herausgeber: Friedmann Eißler/Kai Funkschmidt/Michael Utsch
Hersteller: Evangelische Verlagsanstalt
Verantwortliche Person für die EU: Evangelische Verlagsanstalt GmbH, Anne Hille, Blumenstr. 76, D-04155 Leipzig, info@eva-leipzig.de
Maße: 232 x 158 x 28 mm
Von/Mit: Friedmann Eißler (u. a.)
Erscheinungsdatum: 12.10.2018
Gewicht: 0,618 kg
Artikel-ID: 114694635
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 424 S.
ISBN-13: 9783374057504
ISBN-10: 3374057500
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Redaktion: Eißler, Friedmann
Funkschmidt, Kai
Utsch, Michael
Herausgeber: Friedmann Eißler/Kai Funkschmidt/Michael Utsch
Hersteller: Evangelische Verlagsanstalt
Verantwortliche Person für die EU: Evangelische Verlagsanstalt GmbH, Anne Hille, Blumenstr. 76, D-04155 Leipzig, info@eva-leipzig.de
Maße: 232 x 158 x 28 mm
Von/Mit: Friedmann Eißler (u. a.)
Erscheinungsdatum: 12.10.2018
Gewicht: 0,618 kg
Artikel-ID: 114694635
Sicherheitshinweis