Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Selbstbetrachtungen von Marcus Aurelius
Taschenbuch von Marc Aurel
Sprache: Deutsch

8,20 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
In den "Selbstbetrachtungen" von Marcus Aurelius, verfasst zwischen 161 und 180 n. Chr., offenbart der römische Kaiser und Philosoph eine tiefgehende Reflexion über die Herausforderungen des Lebens und die Prinzipien der Stoiker. Diese philosophischen Notizen, ursprünglich für ihn selbst gedacht, zeichnen sich durch einen klaren und prägnanten Stil aus, der den Leser direkt anspricht und zum Nachdenken anregt. Aurelius' Gedankengänge kreisen um ethische Fragen, die Bedeutung der inneren Ruhe und die Handhabung von Widrigkeiten, was das Werk zeitlos und universell relevant macht. Es ist nicht nur ein Zeugnis der stoischen Philosophie, sondern auch ein Fenster in die Geisteswelt eines der mächtigsten Männer der Antike. Marcus Aurelius (121-180 n. Chr.) gilt als einer der letzten "Fünf guten Kaiser" und war nicht nur ein herrschender Monarch, sondern auch ein tiefsinniger Denker. Sein Studium der Philosophie, insbesondere der Stoik, formte seinen Charakter und beeinflusste seine Herrschaft. Die "Selbstbetrachtungen" sind das Ergebnis einer Selbstdisziplin, die durch persönliche Herausforderungen und Kriege geprägt ist. Aurelius' Fähigkeit, philosophische Gedanken in pragmatische Ratschläge für das tägliche Leben umzusetzen, zeugt von seiner intellektuellen Tiefe und menschlichen Einsicht. Dieses Buch ist essenziell für jeden Leser, der sich für Philosophie, Selbstreflexion und die Suche nach einem sinnvollen Leben interessiert. Aurelius' Überlegungen bieten zeitlose Weisheiten, die auch in der modernen Welt Anwendung finden können. Seine Haltung zur Akzeptanz der Lebensumstände und zur Entwicklung eines gelassenen Geistes ist eine wertvolle Anleitung für den Umgang mit Stress und Unsicherheiten. Die "Selbstbetrachtungen" sind nicht nur ein philosophisches Werk, sondern eine persönliche Einladung zur Selbstbetrachtung und inneren Klarheit.
In den "Selbstbetrachtungen" von Marcus Aurelius, verfasst zwischen 161 und 180 n. Chr., offenbart der römische Kaiser und Philosoph eine tiefgehende Reflexion über die Herausforderungen des Lebens und die Prinzipien der Stoiker. Diese philosophischen Notizen, ursprünglich für ihn selbst gedacht, zeichnen sich durch einen klaren und prägnanten Stil aus, der den Leser direkt anspricht und zum Nachdenken anregt. Aurelius' Gedankengänge kreisen um ethische Fragen, die Bedeutung der inneren Ruhe und die Handhabung von Widrigkeiten, was das Werk zeitlos und universell relevant macht. Es ist nicht nur ein Zeugnis der stoischen Philosophie, sondern auch ein Fenster in die Geisteswelt eines der mächtigsten Männer der Antike. Marcus Aurelius (121-180 n. Chr.) gilt als einer der letzten "Fünf guten Kaiser" und war nicht nur ein herrschender Monarch, sondern auch ein tiefsinniger Denker. Sein Studium der Philosophie, insbesondere der Stoik, formte seinen Charakter und beeinflusste seine Herrschaft. Die "Selbstbetrachtungen" sind das Ergebnis einer Selbstdisziplin, die durch persönliche Herausforderungen und Kriege geprägt ist. Aurelius' Fähigkeit, philosophische Gedanken in pragmatische Ratschläge für das tägliche Leben umzusetzen, zeugt von seiner intellektuellen Tiefe und menschlichen Einsicht. Dieses Buch ist essenziell für jeden Leser, der sich für Philosophie, Selbstreflexion und die Suche nach einem sinnvollen Leben interessiert. Aurelius' Überlegungen bieten zeitlose Weisheiten, die auch in der modernen Welt Anwendung finden können. Seine Haltung zur Akzeptanz der Lebensumstände und zur Entwicklung eines gelassenen Geistes ist eine wertvolle Anleitung für den Umgang mit Stress und Unsicherheiten. Die "Selbstbetrachtungen" sind nicht nur ein philosophisches Werk, sondern eine persönliche Einladung zur Selbstbetrachtung und inneren Klarheit.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Renaissance und Aufklärung
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 100 S.
ISBN-13: 9788027262304
ISBN-10: 8027262305
Sprache: Deutsch
Autor: Marc Aurel
Hersteller: Musaicum Books
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 220 x 160 x 5 mm
Von/Mit: Marc Aurel
Erscheinungsdatum: 13.05.2019
Gewicht: 0,161 kg
Artikel-ID: 121349145
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Renaissance und Aufklärung
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 100 S.
ISBN-13: 9788027262304
ISBN-10: 8027262305
Sprache: Deutsch
Autor: Marc Aurel
Hersteller: Musaicum Books
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 220 x 160 x 5 mm
Von/Mit: Marc Aurel
Erscheinungsdatum: 13.05.2019
Gewicht: 0,161 kg
Artikel-ID: 121349145
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte