Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
32,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Erlebnis- und Traumapädagogik stellen seit vielen Jahrzehnten etablierte und wirksame pädagogische Ansätze im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe dar. In der Regel werden beide unabhängig voneinander betrachtet und eingesetzt. Der hohe Anteil an jungen Menschen mit traumatischen Lebenserfahrungen erfordert es allerdings, erlebnispädagogische Angebote in der Kinder- und Jugendhilfe mit traumapädagogischen Konzepten bzw. Herangehensweisen zu verbinden. Das Buch stellt das im Rahmen eines Modellprojekts an der Kiwo Jugendhilfe in Dülmen entwickelte integrative Konzept "Sensible Trauma- und Erlebnis-Pädagogik" (STEP) vor, ordnet es ein und zeigt die konkrete Umsetzung anhand von mehreren Praxisbeispielen.
Erlebnis- und Traumapädagogik stellen seit vielen Jahrzehnten etablierte und wirksame pädagogische Ansätze im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe dar. In der Regel werden beide unabhängig voneinander betrachtet und eingesetzt. Der hohe Anteil an jungen Menschen mit traumatischen Lebenserfahrungen erfordert es allerdings, erlebnispädagogische Angebote in der Kinder- und Jugendhilfe mit traumapädagogischen Konzepten bzw. Herangehensweisen zu verbinden. Das Buch stellt das im Rahmen eines Modellprojekts an der Kiwo Jugendhilfe in Dülmen entwickelte integrative Konzept "Sensible Trauma- und Erlebnis-Pädagogik" (STEP) vor, ordnet es ein und zeigt die konkrete Umsetzung anhand von mehreren Praxisbeispielen.
Über den Autor
Ralf Klausfering, Diplom-Sozialpädagoge und Erlebnispädagoge be®, ist Bereichsleiter bei der Kiwo Jugendhilfe in Dülmen. Joachim Klein, Diplom-Sportwissenschaftler, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Institut für Kinder- und Jugendhilfe (IKJ) und an der Katholischen Hochschule Mainz. Ute Thaleikis Carstensen, Diplom-Psychologin, systemische Familientherapeutin (DGSF) und Traumapädagogin / Traumazentrierte Fachberaterin (DeGPT / FVTP) ist Bereichsleiterin bei der Kiwo Jugendhilfe in Dülmen. Heiner van Mil, Euskirchen, Rehabilitations- und Erziehungswissenschaftler und Traumapädagoge / Traumazentrierter Fachberater (DeGPT / FVTP) ist Leiter des Institut Trauma & Pädagogik (Eifel) und Vorsitzender des Fachverband Traumapädagogik.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
Vorwort 7
1 Sensible Trauma- und Erlebnispädagogik
- Theoretische Basis . 11
1.1 Traumapädagogik - eine Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
1.2 Erlebnispädagogik - eine Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
1.3 Sensible Trauma- und Erlebnis-Pädagogik -
eine Zusammenführung (Synopse) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
2 Sensible Trauma- und Erlebnispädagogik
- Praxisangebote 69
2.1 Einführung in die STEP-Praxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
2.2 Mountainbike Academy . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
2.3 Das grüne Haus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
2.4 In the River . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
2.5 Outdoorküche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
2.6 Auf dem Weg und in der Höhle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
2.7 Booster - STEP als Energieschub . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
2.8 Blicke aus der Praxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
3 Sensible Trauma- und Erlebnispädagogik
- Qualitätsrahmen 120
3.1 Wissenschaftliche Begleitung der STEP-Entwicklung -
Evaluationsergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
3.2 Vertiefende Reflexion im Fallverstehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
4 Literatur . 132
5 Autorinnen und Autoren . 139
6 Register 141
Vorwort 7
1 Sensible Trauma- und Erlebnispädagogik
- Theoretische Basis . 11
1.1 Traumapädagogik - eine Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
1.2 Erlebnispädagogik - eine Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
1.3 Sensible Trauma- und Erlebnis-Pädagogik -
eine Zusammenführung (Synopse) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
2 Sensible Trauma- und Erlebnispädagogik
- Praxisangebote 69
2.1 Einführung in die STEP-Praxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
2.2 Mountainbike Academy . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
2.3 Das grüne Haus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
2.4 In the River . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
2.5 Outdoorküche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
2.6 Auf dem Weg und in der Höhle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
2.7 Booster - STEP als Energieschub . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
2.8 Blicke aus der Praxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
3 Sensible Trauma- und Erlebnispädagogik
- Qualitätsrahmen 120
3.1 Wissenschaftliche Begleitung der STEP-Entwicklung -
Evaluationsergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
3.2 Vertiefende Reflexion im Fallverstehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
4 Literatur . 132
5 Autorinnen und Autoren . 139
6 Register 141
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Fachbereich: | Sozialpädagogik |
Genre: | Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
142 S.
6 s/w Tab. 6 Tab. 6 Abb. |
ISBN-13: | 9783497033003 |
ISBN-10: | 3497033006 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 56000 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: |
Klausfering, Ralf
Klein, Joachim Thaleikis-Carstensen, Ute Mil, Heiner van |
Herausgeber: | Ralf Klausfering/Joachim Klein/Ute Thaleikis-Carstensen u a |
Hersteller: |
Reinhardt Ernst
Reinhardt, Ernst, GmbH & Co. KG |
Verantwortliche Person für die EU: | Ernst Reinhardt GmbH & Co. KG, Kemnatenstr. 46, D-80639 München, info@reinhardt-verlag.de |
Abbildungen: | 6 Abbildungen 6 Tabellen |
Maße: | 224 x 146 x 11 mm |
Von/Mit: | Ralf Klausfering (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 12.05.2025 |
Gewicht: | 0,252 kg |
Über den Autor
Ralf Klausfering, Diplom-Sozialpädagoge und Erlebnispädagoge be®, ist Bereichsleiter bei der Kiwo Jugendhilfe in Dülmen. Joachim Klein, Diplom-Sportwissenschaftler, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Institut für Kinder- und Jugendhilfe (IKJ) und an der Katholischen Hochschule Mainz. Ute Thaleikis Carstensen, Diplom-Psychologin, systemische Familientherapeutin (DGSF) und Traumapädagogin / Traumazentrierte Fachberaterin (DeGPT / FVTP) ist Bereichsleiterin bei der Kiwo Jugendhilfe in Dülmen. Heiner van Mil, Euskirchen, Rehabilitations- und Erziehungswissenschaftler und Traumapädagoge / Traumazentrierter Fachberater (DeGPT / FVTP) ist Leiter des Institut Trauma & Pädagogik (Eifel) und Vorsitzender des Fachverband Traumapädagogik.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
Vorwort 7
1 Sensible Trauma- und Erlebnispädagogik
- Theoretische Basis . 11
1.1 Traumapädagogik - eine Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
1.2 Erlebnispädagogik - eine Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
1.3 Sensible Trauma- und Erlebnis-Pädagogik -
eine Zusammenführung (Synopse) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
2 Sensible Trauma- und Erlebnispädagogik
- Praxisangebote 69
2.1 Einführung in die STEP-Praxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
2.2 Mountainbike Academy . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
2.3 Das grüne Haus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
2.4 In the River . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
2.5 Outdoorküche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
2.6 Auf dem Weg und in der Höhle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
2.7 Booster - STEP als Energieschub . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
2.8 Blicke aus der Praxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
3 Sensible Trauma- und Erlebnispädagogik
- Qualitätsrahmen 120
3.1 Wissenschaftliche Begleitung der STEP-Entwicklung -
Evaluationsergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
3.2 Vertiefende Reflexion im Fallverstehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
4 Literatur . 132
5 Autorinnen und Autoren . 139
6 Register 141
Vorwort 7
1 Sensible Trauma- und Erlebnispädagogik
- Theoretische Basis . 11
1.1 Traumapädagogik - eine Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
1.2 Erlebnispädagogik - eine Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
1.3 Sensible Trauma- und Erlebnis-Pädagogik -
eine Zusammenführung (Synopse) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
2 Sensible Trauma- und Erlebnispädagogik
- Praxisangebote 69
2.1 Einführung in die STEP-Praxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
2.2 Mountainbike Academy . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
2.3 Das grüne Haus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
2.4 In the River . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
2.5 Outdoorküche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
2.6 Auf dem Weg und in der Höhle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
2.7 Booster - STEP als Energieschub . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
2.8 Blicke aus der Praxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
3 Sensible Trauma- und Erlebnispädagogik
- Qualitätsrahmen 120
3.1 Wissenschaftliche Begleitung der STEP-Entwicklung -
Evaluationsergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
3.2 Vertiefende Reflexion im Fallverstehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
4 Literatur . 132
5 Autorinnen und Autoren . 139
6 Register 141
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Fachbereich: | Sozialpädagogik |
Genre: | Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
142 S.
6 s/w Tab. 6 Tab. 6 Abb. |
ISBN-13: | 9783497033003 |
ISBN-10: | 3497033006 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 56000 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: |
Klausfering, Ralf
Klein, Joachim Thaleikis-Carstensen, Ute Mil, Heiner van |
Herausgeber: | Ralf Klausfering/Joachim Klein/Ute Thaleikis-Carstensen u a |
Hersteller: |
Reinhardt Ernst
Reinhardt, Ernst, GmbH & Co. KG |
Verantwortliche Person für die EU: | Ernst Reinhardt GmbH & Co. KG, Kemnatenstr. 46, D-80639 München, info@reinhardt-verlag.de |
Abbildungen: | 6 Abbildungen 6 Tabellen |
Maße: | 224 x 146 x 11 mm |
Von/Mit: | Ralf Klausfering (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 12.05.2025 |
Gewicht: | 0,252 kg |
Sicherheitshinweis