Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sinfonie Es-Dur Hob. I:103 (mit Paukenwirbel)
Symphony in Eb major Hob. I:103 (Drumroll)
Taschenbuch von Joseph Haydn
Sprache: Englisch , Französisch , Deutsch

15,50 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Unverricht, Hubert, ed|Die zwölf "Londoner Sinfonien" bilden den erhabenen Schlussakkord in Haydns|symphonischem Euvre. Sie entstanden für den Londoner Impresario Johann Peter|Salomon, und Haydn selbst dirigierte die Erstaufführungen, als er sich|1791/92 und 1794/95 für längere Zeit in der englischen Metropole aufhielt.|Die Es-dur-Sinfonie Nr. 103 entstand 1795 als vorletzte der Londoner|Sinfonien. Ihren Beinamen verdankt sie dem originellen Beginn: Die Pauke|eröffnet die langsame Einleitung solistisch mit einem Paukenwirbel. Dieser|von Haydn Intrada überschriebene und mit einer Fermate versehene Eingangstakt|inspiriert manche Interpreten sogar zu einer kleinen Pauken-Improvisation.|Die Studien-Edition übernimmt den Notentext der Haydn-Gesamtausgabe und bürgt|somit für höchste wissenschaftliche Qualität. Ein informatives Vorwort und|ein kurzer Kritischer Bericht machen die handliche Partitur zum idealen|Begleiter für alle Haydn-Fans und solche, die es werden wollen.
Unverricht, Hubert, ed|Die zwölf "Londoner Sinfonien" bilden den erhabenen Schlussakkord in Haydns|symphonischem Euvre. Sie entstanden für den Londoner Impresario Johann Peter|Salomon, und Haydn selbst dirigierte die Erstaufführungen, als er sich|1791/92 und 1794/95 für längere Zeit in der englischen Metropole aufhielt.|Die Es-dur-Sinfonie Nr. 103 entstand 1795 als vorletzte der Londoner|Sinfonien. Ihren Beinamen verdankt sie dem originellen Beginn: Die Pauke|eröffnet die langsame Einleitung solistisch mit einem Paukenwirbel. Dieser|von Haydn Intrada überschriebene und mit einer Fermate versehene Eingangstakt|inspiriert manche Interpreten sogar zu einer kleinen Pauken-Improvisation.|Die Studien-Edition übernimmt den Notentext der Haydn-Gesamtausgabe und bürgt|somit für höchste wissenschaftliche Qualität. Ein informatives Vorwort und|ein kurzer Kritischer Bericht machen die handliche Partitur zum idealen|Begleiter für alle Haydn-Fans und solche, die es werden wollen.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Klassik
Medium: Taschenbuch
Reihe: Henle Urtext Editions|Henle Studien-Editionen|Studien-Editionen
Inhalt: Studienpartitur
ISBN-13: 9790201890715
Sprache: Englisch
Französisch
Deutsch
Herstellernummer: HN 9071
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Haydn, Joseph
Komponist: Joseph Haydn
Redaktion: Unverricht, Hubert
Hersteller: G. Henle Verlag
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Abbildungen: ?Orchestermaterial bei Bärenreiter
Maße: 236 x 167 x 8 mm
Von/Mit: Joseph Haydn
Erscheinungsdatum: 21.01.2021
Gewicht: 0,185 kg
Artikel-ID: 118254124
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Klassik
Medium: Taschenbuch
Reihe: Henle Urtext Editions|Henle Studien-Editionen|Studien-Editionen
Inhalt: Studienpartitur
ISBN-13: 9790201890715
Sprache: Englisch
Französisch
Deutsch
Herstellernummer: HN 9071
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Haydn, Joseph
Komponist: Joseph Haydn
Redaktion: Unverricht, Hubert
Hersteller: G. Henle Verlag
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Abbildungen: ?Orchestermaterial bei Bärenreiter
Maße: 236 x 167 x 8 mm
Von/Mit: Joseph Haydn
Erscheinungsdatum: 21.01.2021
Gewicht: 0,185 kg
Artikel-ID: 118254124
Sicherheitshinweis