Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Social Entrepreneurship Projekte
Unternehmerische Konzepte als innovativer Beitrag zur Gestaltung einer sozialen Gesellschaft
Taschenbuch von Sabine Schwarz
Sprache: Deutsch

59,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Sabine Schwarz stellt die Frage, was Social Entrepreneurship zur Entwicklung und Verbreitung innovativer Lösungsansätze beitragen kann, um in Zukunft gesellschaftliche Herausforderungen besser zu meistern. Zu diesem Zweck analysiert die Autorin zwanzig ausgewählte Social Entrepreneurship-Projekte und nimmt diese als Gegenstand und Ziel von Bildungsprozessen in den Blick. Die Förderung sozialunternehmerischer Kompetenzentwicklung wird in Form eines Bildungsmodells konkretisiert, wobei der Hochschulkontext den Bezugsrahmen bildet.
Sabine Schwarz stellt die Frage, was Social Entrepreneurship zur Entwicklung und Verbreitung innovativer Lösungsansätze beitragen kann, um in Zukunft gesellschaftliche Herausforderungen besser zu meistern. Zu diesem Zweck analysiert die Autorin zwanzig ausgewählte Social Entrepreneurship-Projekte und nimmt diese als Gegenstand und Ziel von Bildungsprozessen in den Blick. Die Förderung sozialunternehmerischer Kompetenzentwicklung wird in Form eines Bildungsmodells konkretisiert, wobei der Hochschulkontext den Bezugsrahmen bildet.
Über den Autor
Sabine Schwarz leitet bei der Lernenden Region Netzwerk Köln e.V. ein Weiterbildungsprojekt zur arbeitsplatzorientierten Grundbildung, das durch das BMBF gefördert wird.
Zusammenfassung
Sabine Schwarz stellt die Frage, was Social Entrepreneurship zur Entwicklung und Verbreitung innovativer Lösungsansätze beitragen kann, um in Zukunft gesellschaftliche Herausforderungen besser zu meistern. Zu diesem Zweck analysiert die Autorin zwanzig ausgewählte Social Entrepreneurship-Projekte und nimmt diese als Gegenstand und Ziel von Bildungsprozessen in den Blick. Die Förderung sozialunternehmerischer Kompetenzentwicklung wird in Form eines Bildungsmodells konkretisiert, wobei der Hochschulkontext den Bezugsrahmen bildet.
Inhaltsverzeichnis
Zwischen Staatsversagen und Marktversagen: Risikoprofile in der deutschen Gesellschaft und exemplarische Lösungsansätze durch Social Entrepreneurship.- Lückenfüller, Korrigierer und Transformationsagent: Die verschiedenen Wirkweisen von Social Entrepreneurship.- Gründerlehre und Persönlichkeitsbildung: Ein Bestimmungsversuch.- Social Entrepreneurship Education: Eckpfeiler eines kompetenzbasierten Modells.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xxvi
337 S.
3 s/w Illustr.
337 S. 3 Abb.
ISBN-13: 9783658051693
ISBN-10: 3658051698
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schwarz, Sabine
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 20 mm
Von/Mit: Sabine Schwarz
Erscheinungsdatum: 05.03.2014
Gewicht: 0,471 kg
Artikel-ID: 105428769
Über den Autor
Sabine Schwarz leitet bei der Lernenden Region Netzwerk Köln e.V. ein Weiterbildungsprojekt zur arbeitsplatzorientierten Grundbildung, das durch das BMBF gefördert wird.
Zusammenfassung
Sabine Schwarz stellt die Frage, was Social Entrepreneurship zur Entwicklung und Verbreitung innovativer Lösungsansätze beitragen kann, um in Zukunft gesellschaftliche Herausforderungen besser zu meistern. Zu diesem Zweck analysiert die Autorin zwanzig ausgewählte Social Entrepreneurship-Projekte und nimmt diese als Gegenstand und Ziel von Bildungsprozessen in den Blick. Die Förderung sozialunternehmerischer Kompetenzentwicklung wird in Form eines Bildungsmodells konkretisiert, wobei der Hochschulkontext den Bezugsrahmen bildet.
Inhaltsverzeichnis
Zwischen Staatsversagen und Marktversagen: Risikoprofile in der deutschen Gesellschaft und exemplarische Lösungsansätze durch Social Entrepreneurship.- Lückenfüller, Korrigierer und Transformationsagent: Die verschiedenen Wirkweisen von Social Entrepreneurship.- Gründerlehre und Persönlichkeitsbildung: Ein Bestimmungsversuch.- Social Entrepreneurship Education: Eckpfeiler eines kompetenzbasierten Modells.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xxvi
337 S.
3 s/w Illustr.
337 S. 3 Abb.
ISBN-13: 9783658051693
ISBN-10: 3658051698
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schwarz, Sabine
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 20 mm
Von/Mit: Sabine Schwarz
Erscheinungsdatum: 05.03.2014
Gewicht: 0,471 kg
Artikel-ID: 105428769
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte