Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
69,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Zum Werk
Moderne elektronische Kommunikationsmittel ermöglichen es einer Vielzahl von Nutzern, jederzeit miteinander zu kommunizieren und Inhalte zu teilen, ohne dass es dazu eines Verbindungsaufbaus im Einzelfall bedarf. Längst hat die bunte Welt der sozialen Medien auch die Unternehmen erreicht:
Die Wirtschaft hat erkannt, dass soziale Medien beispielsweise im Marketing, Vertrieb und Personalmanagement, aber auch in den Bereichen Forschung, Entwicklung und Wissensmanagement Kostenvorteile bieten bzw. neue Märkte eröffnen können.
Den wirtschaftlichen Potentialen stehen indes juristische Schwierigkeiten gegenüber, die in dieser Neuerscheinung praxisgerecht aufgearbeitet und erläutert werden, zum Beispiel:
Vorteile auf einen Blick
Kompakte und praxisnahe Darstellung
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt die jüngsten gesetzgeberischen Änderungen auf nationaler und supranationaler Ebene und die neusten Entscheidungen der Rechtsprechung sowie die Entwicklungen in der Literatur in einem der schnelllebigsten Bereiche der digitalen Gesellschaft. Ein besonderes Augenmerk erfuhr hierbei die Bedeutung der DS-GVO im arbeitsrechtlichen Bereich.
Moderne elektronische Kommunikationsmittel ermöglichen es einer Vielzahl von Nutzern, jederzeit miteinander zu kommunizieren und Inhalte zu teilen, ohne dass es dazu eines Verbindungsaufbaus im Einzelfall bedarf. Längst hat die bunte Welt der sozialen Medien auch die Unternehmen erreicht:
Die Wirtschaft hat erkannt, dass soziale Medien beispielsweise im Marketing, Vertrieb und Personalmanagement, aber auch in den Bereichen Forschung, Entwicklung und Wissensmanagement Kostenvorteile bieten bzw. neue Märkte eröffnen können.
Den wirtschaftlichen Potentialen stehen indes juristische Schwierigkeiten gegenüber, die in dieser Neuerscheinung praxisgerecht aufgearbeitet und erläutert werden, zum Beispiel:
- Was darf der Arbeitgeber verbieten, was muss er verbieten?
- Was sind die Folgen eines Verstoßes gegen Vorgaben des Unternehmens?
- Wie können Social Media Guidelines sinnvoll aussehen?
- Hat der Betriebsrat mitzubestimmen?
Vorteile auf einen Blick
Kompakte und praxisnahe Darstellung
- der Voraussetzungen und Grenzen der Nutzung von Social Media im Betrieb
- der datenschutzrechtlichen Rahmenbedingungen
- der arbeitsrechtlichen Sanktionen
- von Verstößen
- enthält Mustervereinbarungen und Klauselhinweise
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt die jüngsten gesetzgeberischen Änderungen auf nationaler und supranationaler Ebene und die neusten Entscheidungen der Rechtsprechung sowie die Entwicklungen in der Literatur in einem der schnelllebigsten Bereiche der digitalen Gesellschaft. Ein besonderes Augenmerk erfuhr hierbei die Bedeutung der DS-GVO im arbeitsrechtlichen Bereich.
Zum Werk
Moderne elektronische Kommunikationsmittel ermöglichen es einer Vielzahl von Nutzern, jederzeit miteinander zu kommunizieren und Inhalte zu teilen, ohne dass es dazu eines Verbindungsaufbaus im Einzelfall bedarf. Längst hat die bunte Welt der sozialen Medien auch die Unternehmen erreicht:
Die Wirtschaft hat erkannt, dass soziale Medien beispielsweise im Marketing, Vertrieb und Personalmanagement, aber auch in den Bereichen Forschung, Entwicklung und Wissensmanagement Kostenvorteile bieten bzw. neue Märkte eröffnen können.
Den wirtschaftlichen Potentialen stehen indes juristische Schwierigkeiten gegenüber, die in dieser Neuerscheinung praxisgerecht aufgearbeitet und erläutert werden, zum Beispiel:
Vorteile auf einen Blick
Kompakte und praxisnahe Darstellung
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt die jüngsten gesetzgeberischen Änderungen auf nationaler und supranationaler Ebene und die neusten Entscheidungen der Rechtsprechung sowie die Entwicklungen in der Literatur in einem der schnelllebigsten Bereiche der digitalen Gesellschaft. Ein besonderes Augenmerk erfuhr hierbei die Bedeutung der DS-GVO im arbeitsrechtlichen Bereich.
Moderne elektronische Kommunikationsmittel ermöglichen es einer Vielzahl von Nutzern, jederzeit miteinander zu kommunizieren und Inhalte zu teilen, ohne dass es dazu eines Verbindungsaufbaus im Einzelfall bedarf. Längst hat die bunte Welt der sozialen Medien auch die Unternehmen erreicht:
Die Wirtschaft hat erkannt, dass soziale Medien beispielsweise im Marketing, Vertrieb und Personalmanagement, aber auch in den Bereichen Forschung, Entwicklung und Wissensmanagement Kostenvorteile bieten bzw. neue Märkte eröffnen können.
Den wirtschaftlichen Potentialen stehen indes juristische Schwierigkeiten gegenüber, die in dieser Neuerscheinung praxisgerecht aufgearbeitet und erläutert werden, zum Beispiel:
- Was darf der Arbeitgeber verbieten, was muss er verbieten?
- Was sind die Folgen eines Verstoßes gegen Vorgaben des Unternehmens?
- Wie können Social Media Guidelines sinnvoll aussehen?
- Hat der Betriebsrat mitzubestimmen?
Vorteile auf einen Blick
Kompakte und praxisnahe Darstellung
- der Voraussetzungen und Grenzen der Nutzung von Social Media im Betrieb
- der datenschutzrechtlichen Rahmenbedingungen
- der arbeitsrechtlichen Sanktionen
- von Verstößen
- enthält Mustervereinbarungen und Klauselhinweise
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt die jüngsten gesetzgeberischen Änderungen auf nationaler und supranationaler Ebene und die neusten Entscheidungen der Rechtsprechung sowie die Entwicklungen in der Literatur in einem der schnelllebigsten Bereiche der digitalen Gesellschaft. Ein besonderes Augenmerk erfuhr hierbei die Bedeutung der DS-GVO im arbeitsrechtlichen Bereich.
Details
Erscheinungsjahr: | 2020 |
---|---|
Fachbereich: | Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
XXIV
223 S. |
ISBN-13: | 9783406713583 |
ISBN-10: | 3406713580 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Thüsing, Gregor
Wurth, Gilbert Forst, Gerrit Hexel, Isabel Kuhn, Jörn |
Redaktion: |
Gregor Thüsing
Gilbert Wurth |
Herausgeber: | Gregor Thüsing/Gilbert Wurth/Gerrit Forst u a |
Auflage: | 2/2020 |
Hersteller: | C.H. BECK Verlag GmbH & Co.KG |
Verantwortliche Person für die EU: | Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG, Wilhelmstr. 9, D-80801 München, produktsicherheit@beck.de |
Maße: | 242 x 162 x 18 mm |
Von/Mit: | Gregor Thüsing |
Erscheinungsdatum: | 29.06.2020 |
Gewicht: | 0,527 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2020 |
---|---|
Fachbereich: | Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
XXIV
223 S. |
ISBN-13: | 9783406713583 |
ISBN-10: | 3406713580 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Thüsing, Gregor
Wurth, Gilbert Forst, Gerrit Hexel, Isabel Kuhn, Jörn |
Redaktion: |
Gregor Thüsing
Gilbert Wurth |
Herausgeber: | Gregor Thüsing/Gilbert Wurth/Gerrit Forst u a |
Auflage: | 2/2020 |
Hersteller: | C.H. BECK Verlag GmbH & Co.KG |
Verantwortliche Person für die EU: | Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG, Wilhelmstr. 9, D-80801 München, produktsicherheit@beck.de |
Maße: | 242 x 162 x 18 mm |
Von/Mit: | Gregor Thüsing |
Erscheinungsdatum: | 29.06.2020 |
Gewicht: | 0,527 kg |
Sicherheitshinweis