Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Ein fulminante Zeitreise ins Jahr 1949 mit Erika Mann

1949: Erika, die älteste Tochter von Katia und Thomas Mann, begleitet die Eltern nach Jahren des Exils in den USA auf ihrer Europareise. Die zweifache Verleihung des Goethe-Preises an den Vater in Deutschland steht kurz bevor, als die Familie in Stockholm die erschütternde Nachricht von Klaus Manns Freitod ereilt. Während Erika beginnt, den Nachlass des geliebten Bruders zu ordnen, erinnert sie sich - an die behütete Kindheit in München, die wilden Zwanziger in Berlin, gemeinsame Werke und die Weltreise als Mann-Twins, das Engagement gegen die Nazis im Exil.

Unda Hörner verwebt die Lebenswege der Manns und die historischen Ereignisse virtuos zu einer atmosphärisch dichten Erzählung und entfaltet ein faszinierndes zeitgeschichtliches Panorama bis ins Schicksalsjahr 1949, in dem die Teilung Deutschlands für Jahrzehnte besiegelt wird.

Für alle Fans der Jahreszahlen-Trilogie '1919 - Das Jahr der Frauen', '1929 - Frauen im Jahr Babylon' und '1939 - Exil der Frauen'.
Ein fulminante Zeitreise ins Jahr 1949 mit Erika Mann

1949: Erika, die älteste Tochter von Katia und Thomas Mann, begleitet die Eltern nach Jahren des Exils in den USA auf ihrer Europareise. Die zweifache Verleihung des Goethe-Preises an den Vater in Deutschland steht kurz bevor, als die Familie in Stockholm die erschütternde Nachricht von Klaus Manns Freitod ereilt. Während Erika beginnt, den Nachlass des geliebten Bruders zu ordnen, erinnert sie sich - an die behütete Kindheit in München, die wilden Zwanziger in Berlin, gemeinsame Werke und die Weltreise als Mann-Twins, das Engagement gegen die Nazis im Exil.

Unda Hörner verwebt die Lebenswege der Manns und die historischen Ereignisse virtuos zu einer atmosphärisch dichten Erzählung und entfaltet ein faszinierndes zeitgeschichtliches Panorama bis ins Schicksalsjahr 1949, in dem die Teilung Deutschlands für Jahrzehnte besiegelt wird.

Für alle Fans der Jahreszahlen-Trilogie '1919 - Das Jahr der Frauen', '1929 - Frauen im Jahr Babylon' und '1939 - Exil der Frauen'.
Über den Autor
Unda Hörner , geb. 1961, studierte Germanistik und Romanistik in Berlin und Paris und promovierte 1993 über die Schriftstellerin Elsa Triolet. Sie lebt und arbeitet als freie Autorin, Herausgeberin, Journalistin und Übersetzerin in Berlin. Bei ebersbach & simon sind von ihr u. a. erschienen: 'Brecht und die Frauen. Gefährtinnen, Geliebte, gute Geister', 'Auf nach Hiddensee! Die Boheme macht Urlaub' sowie 'Scharfsichtige Frauen. Fotografinnen in Paris', außerdem die Romane 'Kafka und Felice' und 'Am Horizont der Meere. Gala Dalí' sowie ihre Jahreszahlen-Trilogie, '1919 - Das Jahr der Frauen', '1929 - Frauen im Jahr Babylon' und '1939 - Exil der Frauen'.
Zusammenfassung
Für alle Fans der Jahreszahlen-Trilogie »1919 - Das Jahr der Frauen«, »1929 - Frauen im Jahr Babylon« und »1939 - Exil der Frauen«.
Intimer Blick hinter die Kulissen der Familie Mann.
Authentisch erzählt aus Erikas Perspektive.
Fulminante Zeitreise ins Jahr 1949.
Gründungsjubiläum - 75 Jahre Bundesrepublik Deutschland.
150. Geburtstag Thomas Mann: 6. 6. 2025.
Die Autorin steht für Lesungen zur Verfügung!
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Belletristik, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Inhalt: 256 S.
ISBN-13: 9783869152936
ISBN-10: 3869152931
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Hörner, Unda
Hersteller: Simon, Sascha
ebersbach & simon
Verantwortliche Person für die EU: ebersbach & simon, Sascha Nicoletta Simon, Zum Hedelsberg 26, D-50999 Köln, info@ebersbach-simon.de
Maße: 206 x 138 x 27 mm
Von/Mit: Unda Hörner
Erscheinungsdatum: 21.02.2024
Gewicht: 0,4 kg
Artikel-ID: 128033696

Ähnliche Produkte

Taschenbuch