Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Soziologische und ökonomische Theorien der Erwerbsarbeit
Eine Einführung
Taschenbuch von Nina Baur
Sprache: Deutsch

69,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Massenarbeitslosigkeit oder Arbeit für die Massen?
Massenarbeitslosigkeit oder Arbeit für die Massen?
Über den Autor
Nina Baur ist Professorin für ¿Methoden der empirischen Sozialforschung¿ an der Technischen Universität Berlin.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung: Ziele und Systematik dieses Buches
Teil I:
Wie kann die Arbeitslosigkeit beseitigt werden? Typische Lösungsvorschläge
1. Theorien der Fortsetzung des Kapitalismus
(Theoriegruppen 1 und 2)
1.1. Der Glaube an die Selbstheilungskräfte des Marktes
(Theoriegruppe 1 = neoliberale Argumentationslinie)
1.2. Notwendigkeit der politischen Steuerung der Wirtschaft
(Theoriegruppe 2 = keynesianische Argumentationslinie)
2. Theorien der Notwendigkeit der Überwindung des Kapitalismus
(Theoriegruppe 3)
Zusammenfassung:
zur Konzeption des folgenden Theorievergleichs
Teil II:
Welche Ursachen hat die Arbeitslosigkeit? Faktoren innerhalb der Wirtschaft
A. Bereiche des Konsens aller Theoriegruppen
3. Angebot und Nachfrage nach Arbeit passen nicht zueinander: Mismatch?Arbeitslosigkeit
4. Das Angebot an Arbeitskräften - bestimmende Faktoren
5. Weitere Gründe für Arbeitslosigkeit
B. Bereiche des Dissens zwischen Theoriegruppen
6. Die Nachfrage nach Arbeitskräften - bestimmende Faktoren
7. Der Weltmarkt:
Globalisierung versus Internationalisierung der Wirtschaft
Teil III:
Welche Ursachen hat die Arbeitslosigkeit? Faktoren außerhalb der Wirtschaft
8. Die politische Steuerbarkeit der Wirtschaft
9. Die unterschiedliche Interpretation der Arbeitslosenstatistik
10. Ökologisch-entwicklungspolitische Grenzen des Wachstums
11. Technologische Grenzen des Wachstums
12. Dienstleistungspotential und Endlichkeit menschlicher Bedürfnisse
(Frage nach den sozialen Grenzen des Wachstums I)
13. Zusammenhalt moderner Gesellschaften
(Frage nach den sozialen Grenzen des Wachstums II)
Zusammenfassung und Diskussion
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Arbeit & Interessenvertretung
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 196 S.
ISBN-13: 9783593367385
ISBN-10: 3593367386
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Baur, Nina
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: Campus Verlag
Campus Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Campus Verlag GmbH, Weidestr. 122a, D-22083 Hamburg, info@campus.de
Maße: 213 x 140 x 14 mm
Von/Mit: Nina Baur
Erscheinungsdatum: 25.11.2020
Gewicht: 0,28 kg
Artikel-ID: 119427500
Über den Autor
Nina Baur ist Professorin für ¿Methoden der empirischen Sozialforschung¿ an der Technischen Universität Berlin.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung: Ziele und Systematik dieses Buches
Teil I:
Wie kann die Arbeitslosigkeit beseitigt werden? Typische Lösungsvorschläge
1. Theorien der Fortsetzung des Kapitalismus
(Theoriegruppen 1 und 2)
1.1. Der Glaube an die Selbstheilungskräfte des Marktes
(Theoriegruppe 1 = neoliberale Argumentationslinie)
1.2. Notwendigkeit der politischen Steuerung der Wirtschaft
(Theoriegruppe 2 = keynesianische Argumentationslinie)
2. Theorien der Notwendigkeit der Überwindung des Kapitalismus
(Theoriegruppe 3)
Zusammenfassung:
zur Konzeption des folgenden Theorievergleichs
Teil II:
Welche Ursachen hat die Arbeitslosigkeit? Faktoren innerhalb der Wirtschaft
A. Bereiche des Konsens aller Theoriegruppen
3. Angebot und Nachfrage nach Arbeit passen nicht zueinander: Mismatch?Arbeitslosigkeit
4. Das Angebot an Arbeitskräften - bestimmende Faktoren
5. Weitere Gründe für Arbeitslosigkeit
B. Bereiche des Dissens zwischen Theoriegruppen
6. Die Nachfrage nach Arbeitskräften - bestimmende Faktoren
7. Der Weltmarkt:
Globalisierung versus Internationalisierung der Wirtschaft
Teil III:
Welche Ursachen hat die Arbeitslosigkeit? Faktoren außerhalb der Wirtschaft
8. Die politische Steuerbarkeit der Wirtschaft
9. Die unterschiedliche Interpretation der Arbeitslosenstatistik
10. Ökologisch-entwicklungspolitische Grenzen des Wachstums
11. Technologische Grenzen des Wachstums
12. Dienstleistungspotential und Endlichkeit menschlicher Bedürfnisse
(Frage nach den sozialen Grenzen des Wachstums I)
13. Zusammenhalt moderner Gesellschaften
(Frage nach den sozialen Grenzen des Wachstums II)
Zusammenfassung und Diskussion
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Arbeit & Interessenvertretung
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 196 S.
ISBN-13: 9783593367385
ISBN-10: 3593367386
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Baur, Nina
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: Campus Verlag
Campus Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Campus Verlag GmbH, Weidestr. 122a, D-22083 Hamburg, info@campus.de
Maße: 213 x 140 x 14 mm
Von/Mit: Nina Baur
Erscheinungsdatum: 25.11.2020
Gewicht: 0,28 kg
Artikel-ID: 119427500
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte