24,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Sprachgerechtigkeit - Ein wegweisender Beitrag zur Debatte um Sprache, Recht und Gerechtigkeit
In den aktuellen Debatten um Menschenrechte, Vernunftrecht, Persönlichkeitsrechte und internationales Recht beruft man sich gern und häufig auf Gerechtigkeit. Doch wie soll sie gefasst werden? Der international renommierte Literaturwissenschaftler Werner Hamacher geht im Anschluss an die klassische politische Philosophie davon aus, dass Sprache der Grund der Gerechtigkeit ist.
In eindrucksvollen Studien zu Platon, Aristoteles und Kant, zu Milton, Locke, Mendelssohn und Hamann, zu Celan und Legendre deckt Hamacher die Geschichte einer folgenreichen Verkürzung der Sprache in den herrschenden Rechtstheorien auf. Dem hält er die Erinnerung an eine Sprache entgegen, die sich nicht auf Urteile einschränkt, sondern auf die Erweiterung und Entgrenzung des Sprechens hinwirkt.
Sprachgerechtigkeit ist ein ebenso inspirierender wie wichtiger Beitrag zu einer grundlegenden Debatte an der Schnittstelle von Sprachphilosophie, Soziolinguistik und politischer Philosophie. Ein Werk, das zum Überdenken gängiger Konzepte von Recht und Gerechtigkeit anregt.
Sprachgerechtigkeit - Ein wegweisender Beitrag zur Debatte um Sprache, Recht und Gerechtigkeit
In den aktuellen Debatten um Menschenrechte, Vernunftrecht, Persönlichkeitsrechte und internationales Recht beruft man sich gern und häufig auf Gerechtigkeit. Doch wie soll sie gefasst werden? Der international renommierte Literaturwissenschaftler Werner Hamacher geht im Anschluss an die klassische politische Philosophie davon aus, dass Sprache der Grund der Gerechtigkeit ist.
In eindrucksvollen Studien zu Platon, Aristoteles und Kant, zu Milton, Locke, Mendelssohn und Hamann, zu Celan und Legendre deckt Hamacher die Geschichte einer folgenreichen Verkürzung der Sprache in den herrschenden Rechtstheorien auf. Dem hält er die Erinnerung an eine Sprache entgegen, die sich nicht auf Urteile einschränkt, sondern auf die Erweiterung und Entgrenzung des Sprechens hinwirkt.
Sprachgerechtigkeit ist ein ebenso inspirierender wie wichtiger Beitrag zu einer grundlegenden Debatte an der Schnittstelle von Sprachphilosophie, Soziolinguistik und politischer Philosophie. Ein Werk, das zum Überdenken gängiger Konzepte von Recht und Gerechtigkeit anregt.
Erscheinungsjahr: | 2018 |
---|---|
Genre: | Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Sprachwissenschaft |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 400 S. |
ISBN-13: | 9783100324597 |
ISBN-10: | 3100324595 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 1015693 |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Hamacher, Werner |
Hersteller: |
FISCHER, S.
S. FISCHER Verlag GmbH Fischer Wissenschaft |
Verantwortliche Person für die EU: | S. Fischer Verlag GmbH, Hedderichstr. 114, D-60596 Frankfurt am Main, produktsicherheit@fischerverlage.de |
Maße: | 208 x 131 x 35 mm |
Von/Mit: | Werner Hamacher |
Erscheinungsdatum: | 25.07.2018 |
Gewicht: | 0,502 kg |