Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Stauffenbergs Lachen
Präludien zur Heiligsprechung
Taschenbuch von Marcus J. Ludwig
Sprache: Deutsch

7,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Eine merkwürdige Unentschiedenheit kennzeichnet den Umgang der Deutschen mit Stauffenberg. Kein Ausländer versteht diese halbherzig-verschämte Gedenkkultur. Müsste nicht eigentlich in jeder Stadt ein Denkmal stehen für den Mann, der bis zum Äußersten ging, der alles opferte, um das moralische Existenzrecht seines Landes zu retten?Ein Held ist er heute gewiss, aber ein problematischer, denn seine Beweggründe haben wenig zu tun mit den Werten, die gegenwärtig en vogue sind. Wenn es aber nun mal seine "fragwürdigen" Einstellungen und Motive waren, die ihn drängten und befähigten, das zu tun, was getan werden musste, dann müssen wir uns 2019, fünfundsiebzig Jahre nach dem 20. Juli, vielleicht einmal fragen, was uns Ehre und Adel, Stolz und Pflicht, Opfer und Gewissen, was uns "Deutschland" als Idee und das "schöne Leben" als Vision noch bedeuten können. Unzeitgemäße Fragen, zu denen dieser Essay in Ludwigs charakteristischer Manier vielfältige Anregungen bietet: streng subjektiv, ohne Scheu vor verwegenem Pathos, voll provokanter Schärfe und grüblerischer Zartheit. Und voller Humor. Denn nicht nur der Held des Buches war für sein Lachen bekannt. Auch der Autor ist es. - - - Ein Buch für Kulturpessimisten, Romantiker, Hitlerhasser, Heldenverehrer, Ästheten, Bürger, Restreligiöse, "geheime Deutsche". Und für deren Gegenteile erst recht.
Eine merkwürdige Unentschiedenheit kennzeichnet den Umgang der Deutschen mit Stauffenberg. Kein Ausländer versteht diese halbherzig-verschämte Gedenkkultur. Müsste nicht eigentlich in jeder Stadt ein Denkmal stehen für den Mann, der bis zum Äußersten ging, der alles opferte, um das moralische Existenzrecht seines Landes zu retten?Ein Held ist er heute gewiss, aber ein problematischer, denn seine Beweggründe haben wenig zu tun mit den Werten, die gegenwärtig en vogue sind. Wenn es aber nun mal seine "fragwürdigen" Einstellungen und Motive waren, die ihn drängten und befähigten, das zu tun, was getan werden musste, dann müssen wir uns 2019, fünfundsiebzig Jahre nach dem 20. Juli, vielleicht einmal fragen, was uns Ehre und Adel, Stolz und Pflicht, Opfer und Gewissen, was uns "Deutschland" als Idee und das "schöne Leben" als Vision noch bedeuten können. Unzeitgemäße Fragen, zu denen dieser Essay in Ludwigs charakteristischer Manier vielfältige Anregungen bietet: streng subjektiv, ohne Scheu vor verwegenem Pathos, voll provokanter Schärfe und grüblerischer Zartheit. Und voller Humor. Denn nicht nur der Held des Buches war für sein Lachen bekannt. Auch der Autor ist es. - - - Ein Buch für Kulturpessimisten, Romantiker, Hitlerhasser, Heldenverehrer, Ästheten, Bürger, Restreligiöse, "geheime Deutsche". Und für deren Gegenteile erst recht.
Details
Genre: Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783748556879
ISBN-10: 374855687X
Sprache: Deutsch
Autor: Ludwig, Marcus J.
Auflage: 2. Aufl.
Hersteller: epubli
Verantwortliche Person für die EU: Epubli, Köpenickerstr. 154a, D-10997 Berlin, kontakt@epubli.de
Maße: 7 x 125 x 8 mm
Von/Mit: Marcus J. Ludwig
Erscheinungsdatum: 25.06.2019
Gewicht: 0,143 kg
Artikel-ID: 116837517
Details
Genre: Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783748556879
ISBN-10: 374855687X
Sprache: Deutsch
Autor: Ludwig, Marcus J.
Auflage: 2. Aufl.
Hersteller: epubli
Verantwortliche Person für die EU: Epubli, Köpenickerstr. 154a, D-10997 Berlin, kontakt@epubli.de
Maße: 7 x 125 x 8 mm
Von/Mit: Marcus J. Ludwig
Erscheinungsdatum: 25.06.2019
Gewicht: 0,143 kg
Artikel-ID: 116837517
Sicherheitshinweis