Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sterben, Tod und Trauer in den Religionen und Kulturen der Welt
Dialog zu Tod und Gerechtigkeit zwischen Afrika und Europa
Taschenbuch von Elsas Christoph (u. a.)
Sprache: Deutsch

22,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Aleida Assmanns "Erinnerungskultur" und Martha Nussbaums "Gelassenheit" und "Kosmopolitismus" inspirierten angesichts der tödlichen Bedrohung der Menschen auf allen Erdteilen durch das Corona-Virus die Fertigstellung dieses Bandes. Bei allen internen Unterschieden steht dabei Afrika für die arme und Europa für die reiche Weltbevölkerung. Aber das grundlegend Gemeinsame im menschlichen Fragen wurde nie [...] seit Jahrzehnten afrikanisch-europäischen Blickkontakt hat, kann das wie Thomas Gebauer in Erinnerungsarbeit zur Zukunftsgestaltung formulieren. Wie Wilhelm Richebächer kann er auch auf einen interkulturell-theologischen Lernprozess zur Versöhnung ausblicken, der ein Symbol todüberwindender höherer Gerechtigkeit im schwarzweißen Christus [...] einem Einblick in äußere Rahmenbedingungen thematisiert auch Christoph Elsas die innere Ebene im Dialog. Seiner Charakterisierung von Traditionsreligion am Beispiel der Yoruba Westafrikas folgen ostafrikanische Interpretationen von Gerechtigkeit im Leben vor und nach dem Tod laut Selbstzeugnissen aus Traditionsreligionen, wie sie Tansanias Weg zu zivilreligiöser Gerechtigkeit [...] Reflexionen zur Vergleichbarkeit geht Elsas den afrikanisch-europäischen Gemeinsamkeiten aus allgemeineren religiösen Traditionen und speziell aus Bibel und Koran nach. Dem folgen Beispiele, wie sich jüdische und islamische Traditionen für Situationen eigener Minderheit und westlicher Übermacht so auf die Würde aller Menschen interpretieren lassen, dass alle davon lernen können.
Aleida Assmanns "Erinnerungskultur" und Martha Nussbaums "Gelassenheit" und "Kosmopolitismus" inspirierten angesichts der tödlichen Bedrohung der Menschen auf allen Erdteilen durch das Corona-Virus die Fertigstellung dieses Bandes. Bei allen internen Unterschieden steht dabei Afrika für die arme und Europa für die reiche Weltbevölkerung. Aber das grundlegend Gemeinsame im menschlichen Fragen wurde nie [...] seit Jahrzehnten afrikanisch-europäischen Blickkontakt hat, kann das wie Thomas Gebauer in Erinnerungsarbeit zur Zukunftsgestaltung formulieren. Wie Wilhelm Richebächer kann er auch auf einen interkulturell-theologischen Lernprozess zur Versöhnung ausblicken, der ein Symbol todüberwindender höherer Gerechtigkeit im schwarzweißen Christus [...] einem Einblick in äußere Rahmenbedingungen thematisiert auch Christoph Elsas die innere Ebene im Dialog. Seiner Charakterisierung von Traditionsreligion am Beispiel der Yoruba Westafrikas folgen ostafrikanische Interpretationen von Gerechtigkeit im Leben vor und nach dem Tod laut Selbstzeugnissen aus Traditionsreligionen, wie sie Tansanias Weg zu zivilreligiöser Gerechtigkeit [...] Reflexionen zur Vergleichbarkeit geht Elsas den afrikanisch-europäischen Gemeinsamkeiten aus allgemeineren religiösen Traditionen und speziell aus Bibel und Koran nach. Dem folgen Beispiele, wie sich jüdische und islamische Traditionen für Situationen eigener Minderheit und westlicher Übermacht so auf die Würde aller Menschen interpretieren lassen, dass alle davon lernen können.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Religion & Theologie
Religion: Nichtchristliche Religionen
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 249 S.
ISBN-13: 9783868932003
ISBN-10: 3868932003
Sprache: Deutsch
Autor: Christoph, Elsas
Thomas, Gebauer
Wilhelm, Richebächer
Hersteller: EB-Verlag (ebv)
Verantwortliche Person für die EU: EB-Verlag Dr. Brandt e.K., Jägerstr. 47, D-13595 Berlin, post@ebverlag.de
Abbildungen: mit zahlreichen farbigen Abbildungen
Maße: 16 x 171 x 242 mm
Von/Mit: Elsas Christoph (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.06.2022
Gewicht: 0,55 kg
Artikel-ID: 121239523
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Religion & Theologie
Religion: Nichtchristliche Religionen
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 249 S.
ISBN-13: 9783868932003
ISBN-10: 3868932003
Sprache: Deutsch
Autor: Christoph, Elsas
Thomas, Gebauer
Wilhelm, Richebächer
Hersteller: EB-Verlag (ebv)
Verantwortliche Person für die EU: EB-Verlag Dr. Brandt e.K., Jägerstr. 47, D-13595 Berlin, post@ebverlag.de
Abbildungen: mit zahlreichen farbigen Abbildungen
Maße: 16 x 171 x 242 mm
Von/Mit: Elsas Christoph (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.06.2022
Gewicht: 0,55 kg
Artikel-ID: 121239523
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte