Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Strafrecht, soziale Kontrolle, soziale Disziplinierung
Taschenbuch von Gabi Löschper (u. a.)
Sprache: Deutsch

39,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Die interdisziplinäre Diskussion über Strafrecht bemüht sich, den Stellenwert des Strafrechts im Rahmen des gesamten Ensembles gesellschaftlicher Mechanismen der Integration und Kontrolle zu bestimmen. Dabei markieren Strafrecht und Selbstdisziplinierung die beiden Endpole einer Skala von Mechanismen, welche die Rolle des Subjekts in bezug auf die Ordnungsschemata abstufen. Die verschiedenen Schichten sozialer Kontrolle sowie ihr jeweiliges Verhältnis zu den genannten Polen werden hier aus unterschiedlichen disziplinären Blickwinkeln beleuchtet.
Die interdisziplinäre Diskussion über Strafrecht bemüht sich, den Stellenwert des Strafrechts im Rahmen des gesamten Ensembles gesellschaftlicher Mechanismen der Integration und Kontrolle zu bestimmen. Dabei markieren Strafrecht und Selbstdisziplinierung die beiden Endpole einer Skala von Mechanismen, welche die Rolle des Subjekts in bezug auf die Ordnungsschemata abstufen. Die verschiedenen Schichten sozialer Kontrolle sowie ihr jeweiliges Verhältnis zu den genannten Polen werden hier aus unterschiedlichen disziplinären Blickwinkeln beleuchtet.
Über den Autor
Dr. Detlev Frehsee ist Professor am Lehrstuhl für Kriminologie, Strafrecht und Strafprozeßrecht der Universität Bielefeld.
Inhaltsverzeichnis
Strafrecht und gesellschaftliche Strukturen.- Strafrechtliche Kontrolle und Sozialdisziplinierung.- Geschlecht und soziale Kontrolle.- Die strafrechtliche Kontrolle gesellschaftlicher Kommunikation.- Privatisierung öffentlicher Sicherheit.- Steuerung familiärer Binnenkonflikte durch Recht.- Soziale Kontrolle und das Geschlechterverhältnis.- Die Entdeckung der "Goldmarie" im öffentlichen Moral-Diskurs der 80er Jahre.- Staatliche Reglementierung von Frauen: Prostitution und weibliche Polizei vor 1933.- Interdisziplinarität oder Inter-Disziplinierung? Anmerkungen zur Ausbildung in Forensischer Psychiatrie.- Psychologische Theorien der Rechtsanwendung.- Interdisziplinarität als Problemverschiebung: Das Gutachten der unabhängigen Regierungskommission zur Verhinderung und Bekämpfung von Gewalt.- Von der äußeren Kontrolle zur Selbstdisziplinierung.- Von der Fremd- zur Selbstvergesellschaftung - Gesundheitsdiskurse als Identitätspolitik.- Soziale Kontrolle und die Politik der Rekonstruktion.- Die Widersprüche von Disziplin und Strafe.- Moral, Wissenschaft und Strafrecht - am Beispiel der Begründungen zum Homosexuellenparagraphen im 19. Jahrhundert.- Soziale Disziplinierung und Moralstrafrecht - Illegaler Drogenkonsum und BtMG.- Moralmodelle des 19. Jahrhunderts und ihr Einfluß auf das französische und deutsche Strafrecht.- Kontrollierte Identität oder wie Abweichungsroutinen im Machtspiel funktionieren.- Selbst- und Fremddisziplinierung im Zivilisationsprozeß.- Wirtschafts-Strafrecht als Instrument der "Revolution von oben" - Justizpolitik der DDR in den 50er Jahren.- Machtpolitische Gestaltung der Vereinigung und Wandel der Instanzen sozialer Kontrolle.
Details
Erscheinungsjahr: 1993
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 372 S.
5 s/w Illustr.
372 S. 5 Abb.
ISBN-13: 9783531123776
ISBN-10: 3531123777
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Löschper, Gabi
Schumann, Karl F.
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 235 x 155 x 21 mm
Von/Mit: Gabi Löschper (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.01.1993
Gewicht: 0,569 kg
Artikel-ID: 102305813
Über den Autor
Dr. Detlev Frehsee ist Professor am Lehrstuhl für Kriminologie, Strafrecht und Strafprozeßrecht der Universität Bielefeld.
Inhaltsverzeichnis
Strafrecht und gesellschaftliche Strukturen.- Strafrechtliche Kontrolle und Sozialdisziplinierung.- Geschlecht und soziale Kontrolle.- Die strafrechtliche Kontrolle gesellschaftlicher Kommunikation.- Privatisierung öffentlicher Sicherheit.- Steuerung familiärer Binnenkonflikte durch Recht.- Soziale Kontrolle und das Geschlechterverhältnis.- Die Entdeckung der "Goldmarie" im öffentlichen Moral-Diskurs der 80er Jahre.- Staatliche Reglementierung von Frauen: Prostitution und weibliche Polizei vor 1933.- Interdisziplinarität oder Inter-Disziplinierung? Anmerkungen zur Ausbildung in Forensischer Psychiatrie.- Psychologische Theorien der Rechtsanwendung.- Interdisziplinarität als Problemverschiebung: Das Gutachten der unabhängigen Regierungskommission zur Verhinderung und Bekämpfung von Gewalt.- Von der äußeren Kontrolle zur Selbstdisziplinierung.- Von der Fremd- zur Selbstvergesellschaftung - Gesundheitsdiskurse als Identitätspolitik.- Soziale Kontrolle und die Politik der Rekonstruktion.- Die Widersprüche von Disziplin und Strafe.- Moral, Wissenschaft und Strafrecht - am Beispiel der Begründungen zum Homosexuellenparagraphen im 19. Jahrhundert.- Soziale Disziplinierung und Moralstrafrecht - Illegaler Drogenkonsum und BtMG.- Moralmodelle des 19. Jahrhunderts und ihr Einfluß auf das französische und deutsche Strafrecht.- Kontrollierte Identität oder wie Abweichungsroutinen im Machtspiel funktionieren.- Selbst- und Fremddisziplinierung im Zivilisationsprozeß.- Wirtschafts-Strafrecht als Instrument der "Revolution von oben" - Justizpolitik der DDR in den 50er Jahren.- Machtpolitische Gestaltung der Vereinigung und Wandel der Instanzen sozialer Kontrolle.
Details
Erscheinungsjahr: 1993
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 372 S.
5 s/w Illustr.
372 S. 5 Abb.
ISBN-13: 9783531123776
ISBN-10: 3531123777
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Löschper, Gabi
Schumann, Karl F.
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 235 x 155 x 21 mm
Von/Mit: Gabi Löschper (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.01.1993
Gewicht: 0,569 kg
Artikel-ID: 102305813
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte