Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Strategisches Management von Koopetition
Eine empirisch begründete Theorie im industriellen Kontext der zivilen Luftfahrt
Buch von Thomas Herzog
Sprache: Deutsch

95,75 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Das in der Wirtschaftspraxis zunehmend beobachtbare Phänomen der Koopetition, welches die Kooperation zwischen zueinander zugleich im Wettbewerb stehender Unternehmen beschreibt, ist aus wissenschaftlicher Perspektive empirisch und theoretisch unzureichend erfasst. Diese Arbeit untersucht daher das strategische Management dieser auf den ersten Blick paradox erscheinenden Interorganisationsbeziehungen am fokalen Beispiel eines Unternehmens der zivilen Flugzeugtriebwerksindustrie, welches im Zuge der kollektiven Erstellung komplexer Produkte (CoPS) durch tiefgreifende Kooperationspartnerschaften eng mit seinen Konkurrenten verbunden ist. Im Mittelpunkt der Analyse steht zum einen die Frage nach den spezifischen Gründen für das Auftreten und Eingehen von Koopetitionsbeziehungen, zum anderen die konkrete Ausgestaltung strategischen Handelns unter koopetitiven Verhältnissen und die Bewältigung des wettbewerblich-kooperativen Spannungsfelds durch die involvierten Unternehmen.
Das in der Wirtschaftspraxis zunehmend beobachtbare Phänomen der Koopetition, welches die Kooperation zwischen zueinander zugleich im Wettbewerb stehender Unternehmen beschreibt, ist aus wissenschaftlicher Perspektive empirisch und theoretisch unzureichend erfasst. Diese Arbeit untersucht daher das strategische Management dieser auf den ersten Blick paradox erscheinenden Interorganisationsbeziehungen am fokalen Beispiel eines Unternehmens der zivilen Flugzeugtriebwerksindustrie, welches im Zuge der kollektiven Erstellung komplexer Produkte (CoPS) durch tiefgreifende Kooperationspartnerschaften eng mit seinen Konkurrenten verbunden ist. Im Mittelpunkt der Analyse steht zum einen die Frage nach den spezifischen Gründen für das Auftreten und Eingehen von Koopetitionsbeziehungen, zum anderen die konkrete Ausgestaltung strategischen Handelns unter koopetitiven Verhältnissen und die Bewältigung des wettbewerblich-kooperativen Spannungsfelds durch die involvierten Unternehmen.
Über den Autor
Thomas Herzog studierte Internationale Betriebswirtschaft mit den Schwerpunkten Unternehmensführung und Organisationsentwicklung an den Universitäten Wien, Siena und Warschau und promovierte am Institut für Marketing-Management der Wirtschaftsuniversität Wien. Seit mehreren Jahren setzt er sich im Forschungs- und Beratungsrahmen mit den strategischen Herausforderungen des interorganisationalen Beziehungsmanagements in industriellen Hochtechnologiemärkten auseinander.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Thematische Relevanz und Zielsetzung - Theoretische und empirische Erschließung zentraler Konzepte - Methodologie und organisationssoziologische Fundierung - Gang der Untersuchung - Charakterisierung des empirischen Feldes - Ursachen von Koopetition - Ausformung von Koopetition - Koopetitive Interaktionsstrategien - Konsequenzen koopetitiven Handelns - Substantive Theorie zum strategischen Management von Koopetition - Implikationen und Forschungsausblick - Handlungspraktische Ergebnisrelevanz.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
ISBN-13: 9783631619698
ISBN-10: 3631619693
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 261969
Einband: Gebunden
Autor: Herzog, Thomas
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 216 x 153 x 25 mm
Von/Mit: Thomas Herzog
Erscheinungsdatum: 05.08.2011
Gewicht: 0,628 kg
Artikel-ID: 106830352
Über den Autor
Thomas Herzog studierte Internationale Betriebswirtschaft mit den Schwerpunkten Unternehmensführung und Organisationsentwicklung an den Universitäten Wien, Siena und Warschau und promovierte am Institut für Marketing-Management der Wirtschaftsuniversität Wien. Seit mehreren Jahren setzt er sich im Forschungs- und Beratungsrahmen mit den strategischen Herausforderungen des interorganisationalen Beziehungsmanagements in industriellen Hochtechnologiemärkten auseinander.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Thematische Relevanz und Zielsetzung - Theoretische und empirische Erschließung zentraler Konzepte - Methodologie und organisationssoziologische Fundierung - Gang der Untersuchung - Charakterisierung des empirischen Feldes - Ursachen von Koopetition - Ausformung von Koopetition - Koopetitive Interaktionsstrategien - Konsequenzen koopetitiven Handelns - Substantive Theorie zum strategischen Management von Koopetition - Implikationen und Forschungsausblick - Handlungspraktische Ergebnisrelevanz.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
ISBN-13: 9783631619698
ISBN-10: 3631619693
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 261969
Einband: Gebunden
Autor: Herzog, Thomas
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 216 x 153 x 25 mm
Von/Mit: Thomas Herzog
Erscheinungsdatum: 05.08.2011
Gewicht: 0,628 kg
Artikel-ID: 106830352
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte