Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Studien zur narrativen Technik des Dionysios von Halikarnass
Taschenbuch von Caroline Hähnel
Sprache: Deutsch

88,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Die Studie bietet eine umfassende Analyse der lange Zeit unterschätzten und nur wenig untersuchten Darstellungsweise in den Antiquitates Romanae des Dionysios von Halikarnass. Hierbei liegt der Schwerpunkt auf den Büchern zur Königszeit, in denen drei wesentliche erzählerische Merkmale besonders hervortreten: die Schaffung von enargeia, das heißt von Anschaulichkeit, die Verwendung von Reden und die Gestaltung von Frauenfiguren, welchen für die römische Frühgeschichte eine wichtige Rolle zugeschrieben wurde. Diese drei Charakteristika stehen in enger Wechselwirkung mit dem Ziel der kulturellen Vermittlung zwischen Griechen und Römern, das Dionysios sich mit seinem Geschichtswerk gesetzt hat.
Die Studie bietet eine umfassende Analyse der lange Zeit unterschätzten und nur wenig untersuchten Darstellungsweise in den Antiquitates Romanae des Dionysios von Halikarnass. Hierbei liegt der Schwerpunkt auf den Büchern zur Königszeit, in denen drei wesentliche erzählerische Merkmale besonders hervortreten: die Schaffung von enargeia, das heißt von Anschaulichkeit, die Verwendung von Reden und die Gestaltung von Frauenfiguren, welchen für die römische Frühgeschichte eine wichtige Rolle zugeschrieben wurde. Diese drei Charakteristika stehen in enger Wechselwirkung mit dem Ziel der kulturellen Vermittlung zwischen Griechen und Römern, das Dionysios sich mit seinem Geschichtswerk gesetzt hat.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung2 Zur Forschungsgeschichte3 Zum soziokulturellen Hintergrund der Antiquitates Romanae des Dionysios von Halikarnass3.1 Leben, Werk und Zeit 3.2 Das klassizistische Konzept des Dionysios 3.3 Das Programm der Antiquitates Romanae und ihr Publikum3.4 Polybios4 Enargeia4.1 Theorie der enargeia 4.2 Praxis der enargeia: Wichtige Verfahren4.3 Enargeia in der Geschichtsschreibung4.4 Äußerungen des Dionysios zu enargeia4.5 Verfahren der enargeia in den Antiquitates Romanae4.6 Ergebnisse5 Reden5.1 Reden in der griechisch-römischen Historiographie und ihre Funktionen5.2 Zur Theorie der Figurenrede in den Scripta rhetorica desDionysios5.3 Reden in den Königszeitbüchern der Antiquitates Romanae5.4 Ergebnisse6 Die Gestaltung weiblicher Charaktere als Mittel der Geschichtsdarstellung6.1 Frauengestalten in der griechischen Historiographie vorDionysios6.2 Exemplarische Frauengestalten bei Dionysios und Livius6.3 Bezüge zur lebensweltlichen Realität6.4 Die Konstruktion von Weiblichkeit in den AntiquitatesRomanae 6.5 Ergebnisse7 FazitLiteraturverzeichnisStellenindex Register
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Allgemeine Lexika
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 286 S.
ISBN-13: 9783381120918
ISBN-10: 3381120913
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 1209-1
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Hähnel, Caroline
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Narr
Verantwortliche Person für die EU: Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG, Dischingerweg 5, D-72070 Tübingen, info@narr.de
Maße: 23 x 150 x 220 mm
Von/Mit: Caroline Hähnel
Erscheinungsdatum: 18.12.2024
Gewicht: 0,472 kg
Artikel-ID: 130086535
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung2 Zur Forschungsgeschichte3 Zum soziokulturellen Hintergrund der Antiquitates Romanae des Dionysios von Halikarnass3.1 Leben, Werk und Zeit 3.2 Das klassizistische Konzept des Dionysios 3.3 Das Programm der Antiquitates Romanae und ihr Publikum3.4 Polybios4 Enargeia4.1 Theorie der enargeia 4.2 Praxis der enargeia: Wichtige Verfahren4.3 Enargeia in der Geschichtsschreibung4.4 Äußerungen des Dionysios zu enargeia4.5 Verfahren der enargeia in den Antiquitates Romanae4.6 Ergebnisse5 Reden5.1 Reden in der griechisch-römischen Historiographie und ihre Funktionen5.2 Zur Theorie der Figurenrede in den Scripta rhetorica desDionysios5.3 Reden in den Königszeitbüchern der Antiquitates Romanae5.4 Ergebnisse6 Die Gestaltung weiblicher Charaktere als Mittel der Geschichtsdarstellung6.1 Frauengestalten in der griechischen Historiographie vorDionysios6.2 Exemplarische Frauengestalten bei Dionysios und Livius6.3 Bezüge zur lebensweltlichen Realität6.4 Die Konstruktion von Weiblichkeit in den AntiquitatesRomanae 6.5 Ergebnisse7 FazitLiteraturverzeichnisStellenindex Register
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Allgemeine Lexika
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 286 S.
ISBN-13: 9783381120918
ISBN-10: 3381120913
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 1209-1
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Hähnel, Caroline
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Narr
Verantwortliche Person für die EU: Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG, Dischingerweg 5, D-72070 Tübingen, info@narr.de
Maße: 23 x 150 x 220 mm
Von/Mit: Caroline Hähnel
Erscheinungsdatum: 18.12.2024
Gewicht: 0,472 kg
Artikel-ID: 130086535
Sicherheitshinweis