Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
59,10 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Gibt es in unserer Mediengesellschaft überhaupt Tabus? Schweigen wir noch angesichts bestimmter Themen? Fehlen uns die richtigen Worte für offene Gespräche über die Unterschiedlichkeit der Geschlechter, die Wertigkeit von Sexualität, das Vorhandensein von Ekel und Scham, das Auftreten von Gewalt, den Umgang mit der Sucht, das Annehmen des Alters oder die Unabänderlichkeit des Todes? Die Arbeit diskutiert in 17 Beiträgen von Wissenschaftlern und Ärzten der Charité - Universitätsmedizin Berlin Tabus: Themen, die im Alltag von Medizin und Pflege noch immer nicht offen behandelt werden, in der Ausbildung randständig sind und mit denen kein wissenschaftlicher Ruhm zu erlangen ist, unter denen aber Betroffene leiden.
Gibt es in unserer Mediengesellschaft überhaupt Tabus? Schweigen wir noch angesichts bestimmter Themen? Fehlen uns die richtigen Worte für offene Gespräche über die Unterschiedlichkeit der Geschlechter, die Wertigkeit von Sexualität, das Vorhandensein von Ekel und Scham, das Auftreten von Gewalt, den Umgang mit der Sucht, das Annehmen des Alters oder die Unabänderlichkeit des Todes? Die Arbeit diskutiert in 17 Beiträgen von Wissenschaftlern und Ärzten der Charité - Universitätsmedizin Berlin Tabus: Themen, die im Alltag von Medizin und Pflege noch immer nicht offen behandelt werden, in der Ausbildung randständig sind und mit denen kein wissenschaftlicher Ruhm zu erlangen ist, unter denen aber Betroffene leiden.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Adelheid Kuhlmey/Hans Peter Rosemeier: Tabu und Verletzlichkeit in Medizin und Pflege. Editorial - Martina Dören: Dürfen Frauen nicht altern? Oder: warum Hormontherapie in den Wechseljahren nicht zur Prävention geeignet ist - Friederike Kendel/Ilona Oestreich: Täterinnen. MBPS und sexueller Missbrauch - Katja Kummer: Einflussfaktor «Geschlecht» in Medizin und Pflege - Martina Rauchfuß: Weibliche Sexualität und gynäkologische Praxis - Anja Lehmann/Sabine M. Grüsser-Sinopoli: Wissen und Unwissen über den weiblichen Orgasmus - Hans Peter Rosemeier: Intimität und ärztliches Handeln - Anne Ahnis: Inkontinenz, Scham, Ekel - sprechen wir darüber?! - Adelheid Kuhlmey: Tatort Familie: Gewalt gegenüber alten Menschen in der häuslichen Pflege - Heike Mark/Martina Rauchfuß: Häusliche Gewalt. Gesundheitliche Folgen und Möglichkeiten der Intervention - Rüya-Daniela Kocalevent: Autodestruktive Syndrome in Medizin und Pflege - Sabine M. Grüsser-Sinopoli: Extrem und exzessiv: Wenn Verhalten süchtig macht - Jana Wrase/Karl Mann/Andreas Heinz: Frauen und Alkoholabhängigkeit - Beate Schultz-Zehden: Sexualität im Alter - ein tabuisiertes Thema - Maik H.-J. Winter: Alter und Demenz - Hans Peter Rosemeier: Sterben und Tod - Silvia Hedenigg/Günter Henze: Behandlungsbegrenzung bei lebensbedrohlich erkrankten Kindern: ein Tabu? - Peter Klostermann: Endlich Sterben. Suizide alter und hochaltriger Menschen.
Details
Erscheinungsjahr: | 2005 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeine Lexika |
Genre: | Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
ISBN-13: | 9783631543313 |
ISBN-10: | 363154331X |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 54331 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: |
Kuhlmey, Adelheid
Rauchfuß, Martina Rosemeier, Hans Peter |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: |
Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Verantwortliche Person für die EU: | Zeitfracht Medien GmbH, Ferdinand-Jühlke-Str. 7, D-99095 Erfurt, produktsicherheit@zeitfracht.de |
Maße: | 210 x 148 x 17 mm |
Von/Mit: | Adelheid Kuhlmey (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 13.09.2005 |
Gewicht: | 0,396 kg |
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Adelheid Kuhlmey/Hans Peter Rosemeier: Tabu und Verletzlichkeit in Medizin und Pflege. Editorial - Martina Dören: Dürfen Frauen nicht altern? Oder: warum Hormontherapie in den Wechseljahren nicht zur Prävention geeignet ist - Friederike Kendel/Ilona Oestreich: Täterinnen. MBPS und sexueller Missbrauch - Katja Kummer: Einflussfaktor «Geschlecht» in Medizin und Pflege - Martina Rauchfuß: Weibliche Sexualität und gynäkologische Praxis - Anja Lehmann/Sabine M. Grüsser-Sinopoli: Wissen und Unwissen über den weiblichen Orgasmus - Hans Peter Rosemeier: Intimität und ärztliches Handeln - Anne Ahnis: Inkontinenz, Scham, Ekel - sprechen wir darüber?! - Adelheid Kuhlmey: Tatort Familie: Gewalt gegenüber alten Menschen in der häuslichen Pflege - Heike Mark/Martina Rauchfuß: Häusliche Gewalt. Gesundheitliche Folgen und Möglichkeiten der Intervention - Rüya-Daniela Kocalevent: Autodestruktive Syndrome in Medizin und Pflege - Sabine M. Grüsser-Sinopoli: Extrem und exzessiv: Wenn Verhalten süchtig macht - Jana Wrase/Karl Mann/Andreas Heinz: Frauen und Alkoholabhängigkeit - Beate Schultz-Zehden: Sexualität im Alter - ein tabuisiertes Thema - Maik H.-J. Winter: Alter und Demenz - Hans Peter Rosemeier: Sterben und Tod - Silvia Hedenigg/Günter Henze: Behandlungsbegrenzung bei lebensbedrohlich erkrankten Kindern: ein Tabu? - Peter Klostermann: Endlich Sterben. Suizide alter und hochaltriger Menschen.
Details
Erscheinungsjahr: | 2005 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeine Lexika |
Genre: | Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
ISBN-13: | 9783631543313 |
ISBN-10: | 363154331X |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 54331 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: |
Kuhlmey, Adelheid
Rauchfuß, Martina Rosemeier, Hans Peter |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: |
Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Verantwortliche Person für die EU: | Zeitfracht Medien GmbH, Ferdinand-Jühlke-Str. 7, D-99095 Erfurt, produktsicherheit@zeitfracht.de |
Maße: | 210 x 148 x 17 mm |
Von/Mit: | Adelheid Kuhlmey (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 13.09.2005 |
Gewicht: | 0,396 kg |
Sicherheitshinweis