Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Tatort Stadt
Mediale Topographien eines Fernsehklassikers
Taschenbuch von Julika Griem (u. a.)
Sprache: Deutsch

41,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Noch keine Beschreibung vorhanden. Sollten Sie Fragen zu dem Artikel haben, helfen wir Ihnen gerne weiter.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt

Beweisaufnahme: Zur medialen Topographie des Tatort9
Julika Griem, Sebastian Scholz

Ermittlungen: Raumverhältnisse

Tatort Deutschland - Auf geographischer Spurensuche
zwischen Sylt und Konstanz, Aachen und Dresden31
Björn Bollhöfer

Neues Team auf alter Bühne: Zum Verhältnis von
Raum und Figuren am Beispiel der neu besetzten Tatorte
in Stuttgart, Leipzig und Hamburg51
Julika Griem

Die Nicht-Stadt im Tatort69
Oliver Fahle

Tatort 110 - Fahnder und Fährten
des deutsch-deutschen Fernsehfunks81
Martin Schlesinger

Täter-Profile: Identitätsräume

Hinter den Fassaden der Integration:
Räumlichkeit, Gender und die Inszenierung von
Blickgrenzen in einem Türken-Tatort103
Markus Schmitz

Eigendynamiken und An-Eignung städtischer Räume
im Migranten-Tatort121
Margret Fetzer

Klischee und Klandestines: Verdecktes Ermitteln
und mehrfache Identitäten im postkolonialen Raum145
Michael Andreas

"Wir sind doch hier nicht in Hannover":
Stadt, Land, Gender161
Hanna Surma

Spurensicherung: Ortslogiken

"Unsere kleine Stadt": München im Tatort179
Claudia Stockinger, Stefan Scherer

Strukturwandel in stehenden Kulissen:
Schimanskis Blicke auf das Ruhrgebiet199
Sebastian Scholz

Tatort Beethovenstraße:
Topographie eines Samuel Fuller Films227
Isabell Otto

Stadt im Fluss:
Liquidierung des Tatorts in zwei Episoden245
Daniela Wentz

Tat-Orte und Schau-Plätze: Fluchtpunkte
Thanatourismus -
Ortstermin mit Alfred Hitchcock267
Vinzenz Hediger

Zwischen Kansas und Oz:
Tatorte und Fluchtpunkte der Unterhaltung287
Herbert Schwaab

Vom Tatort zum Schauplatz -
ein deutsch-amerikanischer Krimivergleich303
Christine Hanke

Der "markante Ort":
Zur Gestaltung von Räumen im Tatort 319
Klaus-Peter Platten

Autorinnen und Autoren327
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Journalistik/Presse/Film/Funk/TV
Genre: Medienwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 329 S.
ISBN-13: 9783593391632
ISBN-10: 3593391635
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 39163
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Griem, Julika
Scholz, Sebastian
Andreas, Michael
Bollhöfer, Björn
Fahle, Oliver
Fetzer, Margret
Hanke, Christine
Hedinger, Vinzenz
Otto, Isabell
Platten, Klaus-Peter
Redaktion: Griem, Julika
Scholz, Sebastian
Herausgeber: Julika Griem/Sebastian Scholz
Hersteller: Campus Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Campus Verlag GmbH, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, info@campus.de
Abbildungen: 30 Abbildungen
Maße: 214 x 140 x 23 mm
Von/Mit: Julika Griem (u. a.)
Erscheinungsdatum: 09.08.2010
Gewicht: 0,452 kg
Artikel-ID: 101407741
Inhaltsverzeichnis
Inhalt

Beweisaufnahme: Zur medialen Topographie des Tatort9
Julika Griem, Sebastian Scholz

Ermittlungen: Raumverhältnisse

Tatort Deutschland - Auf geographischer Spurensuche
zwischen Sylt und Konstanz, Aachen und Dresden31
Björn Bollhöfer

Neues Team auf alter Bühne: Zum Verhältnis von
Raum und Figuren am Beispiel der neu besetzten Tatorte
in Stuttgart, Leipzig und Hamburg51
Julika Griem

Die Nicht-Stadt im Tatort69
Oliver Fahle

Tatort 110 - Fahnder und Fährten
des deutsch-deutschen Fernsehfunks81
Martin Schlesinger

Täter-Profile: Identitätsräume

Hinter den Fassaden der Integration:
Räumlichkeit, Gender und die Inszenierung von
Blickgrenzen in einem Türken-Tatort103
Markus Schmitz

Eigendynamiken und An-Eignung städtischer Räume
im Migranten-Tatort121
Margret Fetzer

Klischee und Klandestines: Verdecktes Ermitteln
und mehrfache Identitäten im postkolonialen Raum145
Michael Andreas

"Wir sind doch hier nicht in Hannover":
Stadt, Land, Gender161
Hanna Surma

Spurensicherung: Ortslogiken

"Unsere kleine Stadt": München im Tatort179
Claudia Stockinger, Stefan Scherer

Strukturwandel in stehenden Kulissen:
Schimanskis Blicke auf das Ruhrgebiet199
Sebastian Scholz

Tatort Beethovenstraße:
Topographie eines Samuel Fuller Films227
Isabell Otto

Stadt im Fluss:
Liquidierung des Tatorts in zwei Episoden245
Daniela Wentz

Tat-Orte und Schau-Plätze: Fluchtpunkte
Thanatourismus -
Ortstermin mit Alfred Hitchcock267
Vinzenz Hediger

Zwischen Kansas und Oz:
Tatorte und Fluchtpunkte der Unterhaltung287
Herbert Schwaab

Vom Tatort zum Schauplatz -
ein deutsch-amerikanischer Krimivergleich303
Christine Hanke

Der "markante Ort":
Zur Gestaltung von Räumen im Tatort 319
Klaus-Peter Platten

Autorinnen und Autoren327
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Journalistik/Presse/Film/Funk/TV
Genre: Medienwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 329 S.
ISBN-13: 9783593391632
ISBN-10: 3593391635
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 39163
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Griem, Julika
Scholz, Sebastian
Andreas, Michael
Bollhöfer, Björn
Fahle, Oliver
Fetzer, Margret
Hanke, Christine
Hedinger, Vinzenz
Otto, Isabell
Platten, Klaus-Peter
Redaktion: Griem, Julika
Scholz, Sebastian
Herausgeber: Julika Griem/Sebastian Scholz
Hersteller: Campus Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Campus Verlag GmbH, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, info@campus.de
Abbildungen: 30 Abbildungen
Maße: 214 x 140 x 23 mm
Von/Mit: Julika Griem (u. a.)
Erscheinungsdatum: 09.08.2010
Gewicht: 0,452 kg
Artikel-ID: 101407741
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte