Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
In den Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland sind in den letzten dreieinhalb Jahrzehnten mannigfaltige Erscheinungsformen von Teildienstverhältnissen bei Pfarrern entstanden. Das Buch zeigt an Hand der einzelnen kirchengesetzlichen Bestimmungen die Entwicklung dieser Teildienstverhältnisse auf. Ferner erfolgt eine systematische Klassifikation der einzelnen Erscheinungsformen der Teildienstverhältnisse, durch welche der anzutreffende "verwirrend bunte Strauß kirchlicher Rechtsbildung" entflochten wird. Außerdem nimmt der Autor im Rahmen einer tatsächlichen Bestandsaufnahme eine statistische Betrachtung hinsichtlich der Teildienstverhältnisse vor, die durch Schaubilder im Anhang veranschaulicht wird. Der Schwerpunkt der Studie liegt auf der Untersuchung der rechtlichen Zulässigkeit der Teildienstverhältnisse. Insoweit werden die jeweiligen kirchengesetzlichen Ausgestaltungen am Maßstab der staatlichen Rechtsordnung gemessen, wobei dieser vom einfachen Landesrecht über das Bundesverfassungsrecht und das Europäische Gemeinschaftsrecht bis zum Völkerrecht reicht. Schließlich wird der Frage der Vereinbarkeit der Teildienstverhältnisse mit höherrangigem kirchlichen Recht nachgegangen.
In den Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland sind in den letzten dreieinhalb Jahrzehnten mannigfaltige Erscheinungsformen von Teildienstverhältnissen bei Pfarrern entstanden. Das Buch zeigt an Hand der einzelnen kirchengesetzlichen Bestimmungen die Entwicklung dieser Teildienstverhältnisse auf. Ferner erfolgt eine systematische Klassifikation der einzelnen Erscheinungsformen der Teildienstverhältnisse, durch welche der anzutreffende "verwirrend bunte Strauß kirchlicher Rechtsbildung" entflochten wird. Außerdem nimmt der Autor im Rahmen einer tatsächlichen Bestandsaufnahme eine statistische Betrachtung hinsichtlich der Teildienstverhältnisse vor, die durch Schaubilder im Anhang veranschaulicht wird. Der Schwerpunkt der Studie liegt auf der Untersuchung der rechtlichen Zulässigkeit der Teildienstverhältnisse. Insoweit werden die jeweiligen kirchengesetzlichen Ausgestaltungen am Maßstab der staatlichen Rechtsordnung gemessen, wobei dieser vom einfachen Landesrecht über das Bundesverfassungsrecht und das Europäische Gemeinschaftsrecht bis zum Völkerrecht reicht. Schließlich wird der Frage der Vereinbarkeit der Teildienstverhältnisse mit höherrangigem kirchlichen Recht nachgegangen.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt : Einführung und Terminologie - Historische Entwicklung des Teildienstverhältnisses beim Pfarrer - Beschreibung, Typisierung und Klassifikation der verschiedenen Erscheinungsformen des Teildienstverhältnisses beim Pfarrer - Tatsächliche Bestandsaufnahme und Statistik betreffend das Teildienstverhältnis beim Pfarrer - Rechtliche Zulässigkeit des Teildienstverhältnisses beim Pfarrer.
Details
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783631568170
ISBN-10: 3631568177
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 56817
Autor: Sommer, Steffen Alexander
Redaktion: Link, Christoph
Hersteller: Peter Lang
Verantwortliche Person für die EU: preigu GmbH & Co. KG, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 20 x 148 x 210 mm
Von/Mit: Steffen Alexander Sommer
Gewicht: 0,5 kg
Artikel-ID: 128666396

Ähnliche Produkte