Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Museumswissenschaft, Museumsanalyse, Museumsgeschichte, Museumstheorien neben Bezeichnungen wie Museologie und Museumskunde haben in den letzten Jahren Komposita Verwendung gefunden, die vor allem eines vor Augen führen: das zunehmende wissenschaftliche Interesse an Museen. Bis heute kehrt dabei das Argument stets wieder, dass die Institution maßgeblicher Schauplatz nationaler Identitätsbildung gewesen sei. Der Band rückt hingegen das Museum als Produkt grenzüberschreitender Austausch- und Transferprozesse von circa 1750 bis 1940 in den Mittelpunkt.
Museumswissenschaft, Museumsanalyse, Museumsgeschichte, Museumstheorien neben Bezeichnungen wie Museologie und Museumskunde haben in den letzten Jahren Komposita Verwendung gefunden, die vor allem eines vor Augen führen: das zunehmende wissenschaftliche Interesse an Museen. Bis heute kehrt dabei das Argument stets wieder, dass die Institution maßgeblicher Schauplatz nationaler Identitätsbildung gewesen sei. Der Band rückt hingegen das Museum als Produkt grenzüberschreitender Austausch- und Transferprozesse von circa 1750 bis 1940 in den Mittelpunkt.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Buch
Inhalt: VIII
272 S.
27 s/w Illustr.
27 b/w ill.
ISBN-13: 9783110298802
ISBN-10: 3110298805
Sprache: Englisch
Autor: Andrea Meyer
Bénédicte Savoy
Redaktion: Meyer, Andrea
Savoy, Bénédicte
Herausgeber: Andrea Meyer/Benedicte Savoy
Hersteller: De Gruyter
Verantwortliche Person für die EU: Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, D-10785 Berlin, productsafety@degruyterbrill.com
Abbildungen: 27 b/w ill.
Maße: 273 x 248 x 18 mm
Von/Mit: Andrea Meyer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 19.12.2013
Gewicht: 0,654 kg
Artikel-ID: 105596267