Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Theo Frey, Fotografien
Katalogbuch zur Ausstellung in der Fotostiftung Schweiz Winterthur, 2008
Buch von Sabine Münzenmaier (u. a.)
Sprache: Deutsch

68,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Theo Frey (1908-1997) wird oft in einem Atemzug mit den Klassikern der Schweizer Reportagefotografie - Hans Staub, Gotthard Schuh, Paul Senn - genannt. Sein Gesamtwerk ist jedoch weniger bekannt als die Werke dieser ersten, etwas älteren Generation von Fotoreportern. Das liegt einerseits daran, dass es bis heute nur unzureichend erschlossen und zugänglich war. Anderseits hängt es wohl auch mit Freys unprätentiösem Stil zusammen: Seine sorgfältig aufgebauten, sachlich gehaltenen Reportagen leben weniger von flüchtigen und dramatischen Momentaufnahmen als vom scharfen Blick für das Unscheinbare - für den Alltag, der die Menschen prägt. Theo Frey bringt in seinen Fotografien soziales Engagement und eine tiefe Sympathie für die Lebenswelten der kleinen Leute zum Ausdruck. Mit seinem streng dokumentarischen Ansatz gelingen ihm während seiner ganzen Laufbahn immer wieder einprägsame Bilder, die heute einen festen Platz im visuellen Gedächtnis der Schweiz einnehmen.
Theo Frey (1908-1997) wird oft in einem Atemzug mit den Klassikern der Schweizer Reportagefotografie - Hans Staub, Gotthard Schuh, Paul Senn - genannt. Sein Gesamtwerk ist jedoch weniger bekannt als die Werke dieser ersten, etwas älteren Generation von Fotoreportern. Das liegt einerseits daran, dass es bis heute nur unzureichend erschlossen und zugänglich war. Anderseits hängt es wohl auch mit Freys unprätentiösem Stil zusammen: Seine sorgfältig aufgebauten, sachlich gehaltenen Reportagen leben weniger von flüchtigen und dramatischen Momentaufnahmen als vom scharfen Blick für das Unscheinbare - für den Alltag, der die Menschen prägt. Theo Frey bringt in seinen Fotografien soziales Engagement und eine tiefe Sympathie für die Lebenswelten der kleinen Leute zum Ausdruck. Mit seinem streng dokumentarischen Ansatz gelingen ihm während seiner ganzen Laufbahn immer wieder einprägsame Bilder, die heute einen festen Platz im visuellen Gedächtnis der Schweiz einnehmen.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Medium: Buch
Inhalt: Gebunden
ISBN-13: 9783857915536
ISBN-10: 3857915536
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: 240 S., 177 Duotone Abb., mit Dokumenten
Einband: Gebunden
Autor: Münzenmaier, Sabine
Merz, Klaus
Gasser, Martin
Pfrunder, Peter
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Limmat Verlag
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Abbildungen: mit Dokumenten
Maße: 28 x 244 x 304 mm
Von/Mit: Sabine Münzenmaier (u. a.)
Erscheinungsdatum: 27.03.2008
Gewicht: 1,6 kg
Artikel-ID: 126468036
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Medium: Buch
Inhalt: Gebunden
ISBN-13: 9783857915536
ISBN-10: 3857915536
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: 240 S., 177 Duotone Abb., mit Dokumenten
Einband: Gebunden
Autor: Münzenmaier, Sabine
Merz, Klaus
Gasser, Martin
Pfrunder, Peter
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Limmat Verlag
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Abbildungen: mit Dokumenten
Maße: 28 x 244 x 304 mm
Von/Mit: Sabine Münzenmaier (u. a.)
Erscheinungsdatum: 27.03.2008
Gewicht: 1,6 kg
Artikel-ID: 126468036
Sicherheitshinweis