Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Töne für die Seele
Musik in St. Galler Handschriften
Taschenbuch von Stiftsbibliothek St. Gallen
Sprache: Deutsch

25,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Musik bewegt Menschen zutiefst. Im Kloster soll der Gesang den Mönchen und Nonnen helfen, ihre Seele zu Gott zu erheben. Der schlichte einstimmige Choral erscheint dazu perfekt geeignet. Ausserhalb der Klöster entwickelt sich die Musik aber in andere Richtungen. Da wird mehrstimmig gesungen, gejodelt, auf Instrumenten gespielt. Bedrohen diese Elemente die Andacht oder können sie in die klösterliche Musik integriert werden? Im Kloster St. Gallen haben Äbte und Mönche immer wieder darum gerungen, was Musik darf und was nicht. Die Begleitschrift zur Ausstellung 'Töne für die Seele - Musik in St. Galler Handschriften' geht dieser Frage nach.
Musik bewegt Menschen zutiefst. Im Kloster soll der Gesang den Mönchen und Nonnen helfen, ihre Seele zu Gott zu erheben. Der schlichte einstimmige Choral erscheint dazu perfekt geeignet. Ausserhalb der Klöster entwickelt sich die Musik aber in andere Richtungen. Da wird mehrstimmig gesungen, gejodelt, auf Instrumenten gespielt. Bedrohen diese Elemente die Andacht oder können sie in die klösterliche Musik integriert werden? Im Kloster St. Gallen haben Äbte und Mönche immer wieder darum gerungen, was Musik darf und was nicht. Die Begleitschrift zur Ausstellung 'Töne für die Seele - Musik in St. Galler Handschriften' geht dieser Frage nach.
Über den Autor
Franziska Schnoor studierte Lateinische Philologie des Mittelalters, Musikwissenschaft und Germanistik und wurde 2017 mit einer Arbeit über 'Das lateinische Tierlobgedicht in Spätantike, Mittelalter und früher Neuzeit' promoviert. Seit 2010 ist sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Stiftsbibliothek St. Gallen.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Musikgeschichte
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 104 S.
ISBN-13: 9783796553448
ISBN-10: 3796553443
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 5344
Einband: Klappenbroschur
Redaktion: Stiftsbibliothek St. Gallen
Herausgeber: Stiftsbibliothek St Gallen
Hersteller: Schwabe Verlag Basel
Schwabe Verlagsgruppe AG
Verantwortliche Person für die EU: Brockhaus Kommission, Kreidlerstr. 9, D-70806 Kornwestheim, info@brocom.de
Maße: 235 x 157 x 11 mm
Von/Mit: Stiftsbibliothek St. Gallen
Erscheinungsdatum: 28.04.2025
Gewicht: 0,246 kg
Artikel-ID: 132600468
Über den Autor
Franziska Schnoor studierte Lateinische Philologie des Mittelalters, Musikwissenschaft und Germanistik und wurde 2017 mit einer Arbeit über 'Das lateinische Tierlobgedicht in Spätantike, Mittelalter und früher Neuzeit' promoviert. Seit 2010 ist sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Stiftsbibliothek St. Gallen.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Musikgeschichte
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 104 S.
ISBN-13: 9783796553448
ISBN-10: 3796553443
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 5344
Einband: Klappenbroschur
Redaktion: Stiftsbibliothek St. Gallen
Herausgeber: Stiftsbibliothek St Gallen
Hersteller: Schwabe Verlag Basel
Schwabe Verlagsgruppe AG
Verantwortliche Person für die EU: Brockhaus Kommission, Kreidlerstr. 9, D-70806 Kornwestheim, info@brocom.de
Maße: 235 x 157 x 11 mm
Von/Mit: Stiftsbibliothek St. Gallen
Erscheinungsdatum: 28.04.2025
Gewicht: 0,246 kg
Artikel-ID: 132600468
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte