Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Typisch Social Entrepreneurship
Arbeitsgestaltung und Wirkung von Arbeit bei Sozialunternehmer*innen in Deutschland
Taschenbuch von Rüdiger Hein
Sprache: Deutsch

42,79 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
In diesem Open-Access-Buch werden erstmalig Merkmale und Bedingungen der Arbeitsgestaltung und der Wirkung von Arbeit bei Social Entrepreneuren in Deutschland umfassend und wissenschaftlich fundiert erhoben. Das Ergebnis stellt im Kern ein komplexes Wirkungsmodell dar, das vielseitige wie vielschichtige Belastungssituationen von Sozialunternehmer*innen im Bedingungsgefüge aufzeigt. Dabei werden unter anderem zwei Typologie-Ansätze entwickelt und im Wirkungsmodell verortet. Es werden umfangreich (Handlungs-)Empfehlungen für die Praxis gereicht und der gesellschaftliche Nutzen wird herausgearbeitet. Die Studie verschafft einen bedeutsamen Einblick in das Arbeitsleben von Social Entrepreneuren in Deutschland. Sie überzeugt mit ihrer gründlichen, transparenten qualitativ-empirischen Arbeitsweise, so dass sie als Anregung für qualitative Interview-Forschungsprojekte herangezogen werden kann.
In diesem Open-Access-Buch werden erstmalig Merkmale und Bedingungen der Arbeitsgestaltung und der Wirkung von Arbeit bei Social Entrepreneuren in Deutschland umfassend und wissenschaftlich fundiert erhoben. Das Ergebnis stellt im Kern ein komplexes Wirkungsmodell dar, das vielseitige wie vielschichtige Belastungssituationen von Sozialunternehmer*innen im Bedingungsgefüge aufzeigt. Dabei werden unter anderem zwei Typologie-Ansätze entwickelt und im Wirkungsmodell verortet. Es werden umfangreich (Handlungs-)Empfehlungen für die Praxis gereicht und der gesellschaftliche Nutzen wird herausgearbeitet. Die Studie verschafft einen bedeutsamen Einblick in das Arbeitsleben von Social Entrepreneuren in Deutschland. Sie überzeugt mit ihrer gründlichen, transparenten qualitativ-empirischen Arbeitsweise, so dass sie als Anregung für qualitative Interview-Forschungsprojekte herangezogen werden kann.
Über den Autor

Rüdiger Hein ist Hochschuldozent für Wirtschaftspsychologie und qualitative Forschung an der FOM Hochschule für Ökonomie und Management sowie u. a. Vorstand des Bildungsvereins FINE Frankfurter Institut für nachhaltige Entwicklung e. V. Er hat langjährige Führungs- und Managementerfahrung in verschiedenen Branchen, z. B. im beruflichen Bildungswesen und als QM-Institutsleiter beim Verband der Automobilindustrie.

Inhaltsverzeichnis
Beginn der Forschungsreise: Ausgangssituation zur zentralen Forschungsfrage und Vorüberlegungen zur Herleitung des eigenen Forschungsprozesses.- Empirische Methode: Herleitung und Anwendung.- Unterstützungsorganisationen für Social-Entrepreneurship-Organisationen (SEO).- Politik/Gesetzgebung & Reglementierungen.- Aufgabenbezogene Anforderungen/Besonderheiten.- Personenbezogene Merkmale von Social Entrepreneuren (SE), Einstellungen & Motive.- Arbeits- & lernkulturelle Besonderheiten.- Beanspruchungsgefüge & Beanspruchungsfolgen.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xxvii
791 S.
2 s/w Illustr.
19 farbige Illustr.
791 S. 21 Abb.
19 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658351441
ISBN-10: 3658351446
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-35144-1
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hein, Rüdiger
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Springer Gabler
Verantwortliche Person für die EU: Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Abbildungen: Bibliographie
Maße: 210 x 148 x 44 mm
Von/Mit: Rüdiger Hein
Erscheinungsdatum: 01.09.2021
Gewicht: 1,039 kg
Artikel-ID: 120308962
Über den Autor

Rüdiger Hein ist Hochschuldozent für Wirtschaftspsychologie und qualitative Forschung an der FOM Hochschule für Ökonomie und Management sowie u. a. Vorstand des Bildungsvereins FINE Frankfurter Institut für nachhaltige Entwicklung e. V. Er hat langjährige Führungs- und Managementerfahrung in verschiedenen Branchen, z. B. im beruflichen Bildungswesen und als QM-Institutsleiter beim Verband der Automobilindustrie.

Inhaltsverzeichnis
Beginn der Forschungsreise: Ausgangssituation zur zentralen Forschungsfrage und Vorüberlegungen zur Herleitung des eigenen Forschungsprozesses.- Empirische Methode: Herleitung und Anwendung.- Unterstützungsorganisationen für Social-Entrepreneurship-Organisationen (SEO).- Politik/Gesetzgebung & Reglementierungen.- Aufgabenbezogene Anforderungen/Besonderheiten.- Personenbezogene Merkmale von Social Entrepreneuren (SE), Einstellungen & Motive.- Arbeits- & lernkulturelle Besonderheiten.- Beanspruchungsgefüge & Beanspruchungsfolgen.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xxvii
791 S.
2 s/w Illustr.
19 farbige Illustr.
791 S. 21 Abb.
19 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658351441
ISBN-10: 3658351446
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-35144-1
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hein, Rüdiger
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Springer Gabler
Verantwortliche Person für die EU: Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Abbildungen: Bibliographie
Maße: 210 x 148 x 44 mm
Von/Mit: Rüdiger Hein
Erscheinungsdatum: 01.09.2021
Gewicht: 1,039 kg
Artikel-ID: 120308962
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte