Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
74,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Der Versuch kann gemäß § 23 Abs. 2 StGB milder bestraft werden als die vollendete Tat. Auch der untaugliche Versuch ist grundsätzlich strafbar und - abgesehen von den seltenen Fällen, die unter § 23 Abs. 3 StGB fallen - derselben Regelung unterworfen. Julia O'Rourke unterzieht die Entscheidung, die der deutsche Gesetzgeber für die Frage nach dem richtigen Verhältnis von Versuchs- und Vollendungsstrafe gewählt hat, einer umfassenden Prüfung aus rechtsethischer Perspektive. Dabei legt sie ein besonderes Augenmerk auf die Auswertung der reichen anglo-amerikanischen Paralleldiskussion. Auch neuere opferbezogene Überlegungen aus der deutschsprachigen Straftheorie werden aktiviert. Ihre Überlegungen münden in einem Reformvorschlag, der eine Differenzierung nach Deliktstypen bei der Strafzumessung und eine weitgehende Entkriminalisierung des untauglichen Versuchs vorsieht.
Der Versuch kann gemäß § 23 Abs. 2 StGB milder bestraft werden als die vollendete Tat. Auch der untaugliche Versuch ist grundsätzlich strafbar und - abgesehen von den seltenen Fällen, die unter § 23 Abs. 3 StGB fallen - derselben Regelung unterworfen. Julia O'Rourke unterzieht die Entscheidung, die der deutsche Gesetzgeber für die Frage nach dem richtigen Verhältnis von Versuchs- und Vollendungsstrafe gewählt hat, einer umfassenden Prüfung aus rechtsethischer Perspektive. Dabei legt sie ein besonderes Augenmerk auf die Auswertung der reichen anglo-amerikanischen Paralleldiskussion. Auch neuere opferbezogene Überlegungen aus der deutschsprachigen Straftheorie werden aktiviert. Ihre Überlegungen münden in einem Reformvorschlag, der eine Differenzierung nach Deliktstypen bei der Strafzumessung und eine weitgehende Entkriminalisierung des untauglichen Versuchs vorsieht.
Über den Autor
Geboren 1988; Studium in Passau, London und Berlin (HU); 2013 B.A. in Staatswissenschaften; 2014 M.A. Legal and Political Theory (UCL); 2017 Erste Juristische Prüfung; 2023 Promotion (HU Berlin); Rechtsreferendariat am Kammergericht Berlin.
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Fachbereich: | Strafrecht |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Studien und Beiträge zum Strafrecht |
Inhalt: |
XV
231 S. |
ISBN-13: | 9783161636387 |
ISBN-10: | 3161636384 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | O'Rourke, Julia |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: |
Mohr Siebeck GmbH & Co. K
Mohr Siebeck GmbH & Co. KG |
Verantwortliche Person für die EU: | Mohr Siebeck GmbH & Co. KG, +49 7071 923-34, Wilhelmstr. 18, D-72074 Tübingen, trispel@mohrsiebeck.com |
Maße: | 229 x 153 x 14 mm |
Von/Mit: | Julia O'Rourke |
Erscheinungsdatum: | 29.01.2025 |
Gewicht: | 0,376 kg |
Über den Autor
Geboren 1988; Studium in Passau, London und Berlin (HU); 2013 B.A. in Staatswissenschaften; 2014 M.A. Legal and Political Theory (UCL); 2017 Erste Juristische Prüfung; 2023 Promotion (HU Berlin); Rechtsreferendariat am Kammergericht Berlin.
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Fachbereich: | Strafrecht |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Studien und Beiträge zum Strafrecht |
Inhalt: |
XV
231 S. |
ISBN-13: | 9783161636387 |
ISBN-10: | 3161636384 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | O'Rourke, Julia |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: |
Mohr Siebeck GmbH & Co. K
Mohr Siebeck GmbH & Co. KG |
Verantwortliche Person für die EU: | Mohr Siebeck GmbH & Co. KG, +49 7071 923-34, Wilhelmstr. 18, D-72074 Tübingen, trispel@mohrsiebeck.com |
Maße: | 229 x 153 x 14 mm |
Von/Mit: | Julia O'Rourke |
Erscheinungsdatum: | 29.01.2025 |
Gewicht: | 0,376 kg |
Sicherheitshinweis