Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Über die Freiheit des Wortes
Gedichte und ein Poem. Aus dem Polnischen von Peter Gehrisch
Buch von Cyprian K Norwid
Sprache: Deutsch , Polnisch

9,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Mit seiner Betrachtung "Über die Freiheit des Wortes" (1869) tritt Cyprian Norwid vor ein Publikum polnischer Emigranten in Paris. Im Gegensatz zur Redefreiheit (la liberté de dire) hebt er die an den Schöpfungsgesetzen orientierte Selbstregulierung des Wortes hervor, das sich - in scheinbarer Kraftlosigkeit - über Korrumpierung des Geistes, Lüge und Verschwommenheiten hinweg - zum prägenden Bild der Wahrheit ausformen und einer Epoche die geistige Richtung vermitteln kann. Norwids Diktion - ein poetischer Fluss, durch Attacke, Panoramen, verblüffende Blicke und Ironie charakterisiert - galt den Auguren von Kunst und Poesie als Indiz für moderne Diktion wie bei Charles Baudelaire und Gérard de Nerval. Indessen: Norwids Werk erweist sich als ambivalente Einheit von geistiger Tradition und dringlichem Befreiungsschlag durch die poetischen Mittel. Seit seiner Wiederentdeckung in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist Norwid fester und maßgeblicher Bestandteil polnischer Geisteskultur.
Mit seiner Betrachtung "Über die Freiheit des Wortes" (1869) tritt Cyprian Norwid vor ein Publikum polnischer Emigranten in Paris. Im Gegensatz zur Redefreiheit (la liberté de dire) hebt er die an den Schöpfungsgesetzen orientierte Selbstregulierung des Wortes hervor, das sich - in scheinbarer Kraftlosigkeit - über Korrumpierung des Geistes, Lüge und Verschwommenheiten hinweg - zum prägenden Bild der Wahrheit ausformen und einer Epoche die geistige Richtung vermitteln kann. Norwids Diktion - ein poetischer Fluss, durch Attacke, Panoramen, verblüffende Blicke und Ironie charakterisiert - galt den Auguren von Kunst und Poesie als Indiz für moderne Diktion wie bei Charles Baudelaire und Gérard de Nerval. Indessen: Norwids Werk erweist sich als ambivalente Einheit von geistiger Tradition und dringlichem Befreiungsschlag durch die poetischen Mittel. Seit seiner Wiederentdeckung in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist Norwid fester und maßgeblicher Bestandteil polnischer Geisteskultur.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
ISBN-13: 9783866601260
ISBN-10: 3866601263
Sprache: Deutsch
Polnisch
Autor: Norwid, Cyprian K
Übersetzung: Gehrisch, Peter
Hersteller: Leipziger Literaturverlag
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 210 x 120 x 220 mm
Von/Mit: Cyprian K Norwid
Erscheinungsdatum: 03.12.2011
Gewicht: 0,23 kg
Artikel-ID: 104774243
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
ISBN-13: 9783866601260
ISBN-10: 3866601263
Sprache: Deutsch
Polnisch
Autor: Norwid, Cyprian K
Übersetzung: Gehrisch, Peter
Hersteller: Leipziger Literaturverlag
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 210 x 120 x 220 mm
Von/Mit: Cyprian K Norwid
Erscheinungsdatum: 03.12.2011
Gewicht: 0,23 kg
Artikel-ID: 104774243
Sicherheitshinweis