Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ukrainische Literaturgeschichte
Buch von Ulrich Schmid
Sprache: Deutsch

34,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung

Die Literatur spielte in der ukrainischen Nationsbildung eine entscheidende Rolle. Wegen des langen Fehlens einer eigenen Staatlichkeit vollzog sich die ukrainische Literaturgeschichte in Räumen mit ganz unterschiedlichen institutionellen Rahmenbedingungen. Gleichzeitig trug gerade diese schwierige Situation dazu bei, dass die ukrainische Literatur sich innovativ von den jeweils vorherrschenden imperialen Kontexten absetzte. Diese erste deutschsprachige ukrainische Literaturgeschichte reicht von den Kodizes der Kyjiver Rus' bis zu sozrealistischer Prosa, von Barockpredigten bis zur Avantgardelyrik, von der "erschossenen Renaissance" bis zu aktuellen Kriegstexten.

Die Literatur spielte in der ukrainischen Nationsbildung eine entscheidende Rolle. Wegen des langen Fehlens einer eigenen Staatlichkeit vollzog sich die ukrainische Literaturgeschichte in Räumen mit ganz unterschiedlichen institutionellen Rahmenbedingungen. Gleichzeitig trug gerade diese schwierige Situation dazu bei, dass die ukrainische Literatur sich innovativ von den jeweils vorherrschenden imperialen Kontexten absetzte. Diese erste deutschsprachige ukrainische Literaturgeschichte reicht von den Kodizes der Kyjiver Rus' bis zu sozrealistischer Prosa, von Barockpredigten bis zur Avantgardelyrik, von der "erschossenen Renaissance" bis zu aktuellen Kriegstexten.

Über den Autor

Ulrich Schmid ist Professor für Osteuropastudien an der Universität St. Gallen.

Alessandro Achilli ist Professor für Slavistik an der Universität Cagliari.

Maria Grazia Bartolini ist Professorin für slavische Mediävistik und slavische Linguistik an der Universität Mailand.

Giovanna Brogi ist Professorin emerita für Slavistik an der Universität Mailand.

Vera Faber ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Oslo sowie Professorin für Border Studies an der Universität Tromsø.

Alexander Kratochvil ist Dozent an der Universität München und Professor an der Ukrainischen Freien Universität München und Literaturübersetzer aus dem Ukrainischen und Tschechischen.

Alois Woldan ist Professor emeritus für slavische Literaturen an der Universität Wien.

Inhaltsverzeichnis

Autorinnen und Autoren.- 1. Einleitung.- 2. Die Literatur in der Kyjiver Rus¿.- 3. Das „Schweigen“ der ukrainischen Literatur in der frühen Neuzeit.- 4. Ukrainische Literatur in der polnisch-litauischen Adelsrepublik.- 5. Literatur im Kosaken-Hetmanat.- 6. Die „longue durée“ des Barocks und neue Strömungen.- 7. Ukrainische Literatur als Herausforderung der russischen imperialen Kultur.- 8. Die Konstruktion eines Nationaldichters und die Institutionalisierung der ukrainischen Literatur im Zarenreich.- 9. Ukrainische Literatur im Habsburgerreich.- 10. Die ukrainischen Realisten zwischen Selbsterfindung und Camouflage.- 11. Politische Diskussionen um die ukrainische Nationalkultur.- 12. Die Moderne und die Entstehung einer gemeinsamen ukrainischen Literatur.- 13. Literarische Paradoxien des Aufbaus einer sozialistischen ukrainischen Nation.- 14. Ukrainische Literatur im Polen der Zwischenkriegszeit.- 15. Die Exilliteratur.- 16. Literatur in der Sowjetukraine.- 17. Neue literarische Freiheit in der unabhängigen Ukraine: Die „Post-¿ornobyl¿-Bibliothek“.- 18. Der Euromaidan, der russische Krieg gegen die Ukraine und die Literatur.- Personen- und Werkregister.

Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Allgemeine Lexika, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Buch
Inhalt: xi
376 S.
19 s/w Illustr.
13 farbige Illustr.
376 S. 32 Abb.
13 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783662706367
ISBN-10: 3662706369
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 89291843
Einband: Gebunden
Redaktion: Schmid, Ulrich
Herausgeber: Ulrich Schmid
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 246 x 173 x 27 mm
Von/Mit: Ulrich Schmid
Erscheinungsdatum: 13.04.2025
Gewicht: 0,824 kg
Artikel-ID: 132472116
Über den Autor

Ulrich Schmid ist Professor für Osteuropastudien an der Universität St. Gallen.

Alessandro Achilli ist Professor für Slavistik an der Universität Cagliari.

Maria Grazia Bartolini ist Professorin für slavische Mediävistik und slavische Linguistik an der Universität Mailand.

Giovanna Brogi ist Professorin emerita für Slavistik an der Universität Mailand.

Vera Faber ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Oslo sowie Professorin für Border Studies an der Universität Tromsø.

Alexander Kratochvil ist Dozent an der Universität München und Professor an der Ukrainischen Freien Universität München und Literaturübersetzer aus dem Ukrainischen und Tschechischen.

Alois Woldan ist Professor emeritus für slavische Literaturen an der Universität Wien.

Inhaltsverzeichnis

Autorinnen und Autoren.- 1. Einleitung.- 2. Die Literatur in der Kyjiver Rus¿.- 3. Das „Schweigen“ der ukrainischen Literatur in der frühen Neuzeit.- 4. Ukrainische Literatur in der polnisch-litauischen Adelsrepublik.- 5. Literatur im Kosaken-Hetmanat.- 6. Die „longue durée“ des Barocks und neue Strömungen.- 7. Ukrainische Literatur als Herausforderung der russischen imperialen Kultur.- 8. Die Konstruktion eines Nationaldichters und die Institutionalisierung der ukrainischen Literatur im Zarenreich.- 9. Ukrainische Literatur im Habsburgerreich.- 10. Die ukrainischen Realisten zwischen Selbsterfindung und Camouflage.- 11. Politische Diskussionen um die ukrainische Nationalkultur.- 12. Die Moderne und die Entstehung einer gemeinsamen ukrainischen Literatur.- 13. Literarische Paradoxien des Aufbaus einer sozialistischen ukrainischen Nation.- 14. Ukrainische Literatur im Polen der Zwischenkriegszeit.- 15. Die Exilliteratur.- 16. Literatur in der Sowjetukraine.- 17. Neue literarische Freiheit in der unabhängigen Ukraine: Die „Post-¿ornobyl¿-Bibliothek“.- 18. Der Euromaidan, der russische Krieg gegen die Ukraine und die Literatur.- Personen- und Werkregister.

Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Allgemeine Lexika, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Buch
Inhalt: xi
376 S.
19 s/w Illustr.
13 farbige Illustr.
376 S. 32 Abb.
13 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783662706367
ISBN-10: 3662706369
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 89291843
Einband: Gebunden
Redaktion: Schmid, Ulrich
Herausgeber: Ulrich Schmid
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 246 x 173 x 27 mm
Von/Mit: Ulrich Schmid
Erscheinungsdatum: 13.04.2025
Gewicht: 0,824 kg
Artikel-ID: 132472116
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte