Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Umweltfreundliches Verhalten am Arbeitsplatz: Ökologisch nachhaltige Organisationen gestalten
Taschenbuch von Sarah Rietze (u. a.)
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung

Ökologische Nachhaltigkeit ist längst mehr als ein Ideal - sie ist eine Notwendigkeit und Kernaufgabe verantwortungsvoller Organisationen. Doch wie lassen sich Arbeitsplätze schaffen, an denen Führungskräfte und Mitarbeitende aktiv Verantwortung für ökologische Nachhaltigkeit übernehmen? Und wie kann Organisationsentwicklung dazu beitragen, umweltfreundliches Verhalten am Arbeitsplatz systematisch zu verankern?

Dieses Buch vereint die arbeits- und organisationspsychologische Forschung zu ökologischer Nachhaltigkeit mit praxisnahen Lösungen. Es beleuchtet individuelle Einflussfaktoren auf umweltfreundliches Verhalten, sowie die Rolle von Führung ("Green Leadership"), Personalpraktiken ("Green HRM"), Teamarbeit und Organisationskultur. Es gibt konkrete Werkzeuge an die Hand und beschreibt evidenzbasierte Interventionsansätze für die ökologische Transformation. Fallbeispiele und Interviews machen deutlich, wie Organisationen ihre Prozesse und Kulturen gestalten können, um umweltfreundliches Verhalten zu fördern.

Die Zielgruppen

Das Buch richtet sich an Führungskräfte, Organisationsentwickler, Personalverantwortliche, Nachhaltigkeitsmanager ebenso wie an Wissenschaftler - an alle, die den ökologischen Wandel in Organisationen aktiv mitgestalten möchte.

Die Autoren

Sarah Rietze, Clara Kühner und Hannes Zacher von der Universität Leipzig und dem Netzwerk Kollektiv Regenerative gelingt es, tiefgehende wissenschaftliche Expertise mit umfassender Praxiserfahrung zu verbinden.

Ökologische Nachhaltigkeit ist längst mehr als ein Ideal - sie ist eine Notwendigkeit und Kernaufgabe verantwortungsvoller Organisationen. Doch wie lassen sich Arbeitsplätze schaffen, an denen Führungskräfte und Mitarbeitende aktiv Verantwortung für ökologische Nachhaltigkeit übernehmen? Und wie kann Organisationsentwicklung dazu beitragen, umweltfreundliches Verhalten am Arbeitsplatz systematisch zu verankern?

Dieses Buch vereint die arbeits- und organisationspsychologische Forschung zu ökologischer Nachhaltigkeit mit praxisnahen Lösungen. Es beleuchtet individuelle Einflussfaktoren auf umweltfreundliches Verhalten, sowie die Rolle von Führung ("Green Leadership"), Personalpraktiken ("Green HRM"), Teamarbeit und Organisationskultur. Es gibt konkrete Werkzeuge an die Hand und beschreibt evidenzbasierte Interventionsansätze für die ökologische Transformation. Fallbeispiele und Interviews machen deutlich, wie Organisationen ihre Prozesse und Kulturen gestalten können, um umweltfreundliches Verhalten zu fördern.

Die Zielgruppen

Das Buch richtet sich an Führungskräfte, Organisationsentwickler, Personalverantwortliche, Nachhaltigkeitsmanager ebenso wie an Wissenschaftler - an alle, die den ökologischen Wandel in Organisationen aktiv mitgestalten möchte.

Die Autoren

Sarah Rietze, Clara Kühner und Hannes Zacher von der Universität Leipzig und dem Netzwerk Kollektiv Regenerative gelingt es, tiefgehende wissenschaftliche Expertise mit umfassender Praxiserfahrung zu verbinden.

Über den Autor

Sarah Rietze, Clara Kühner und Hannes Zacher von der Universität Leipzig und dem Netzwerk Kollektiv Regenerative gelingt es, tiefgehende wissenschaftliche Expertise mit umfassender Praxiserfahrung zu verbinden.

Inhaltsverzeichnis

1 Einführung.- Einordnung und Aktualität des Themas Umwelt- und Klimaschutz am Arbeitsplatz.-2 Umweltfreundliches Verhalten am Arbeitsplatz.- 3 Gestaltung umweltfreundlicher Verhaltensweisen am Arbeitsplatz.- 4 Herausforderungen und Erfolgsfaktoren.- 5 Schlussbemerkung.- 6 Literatur.

Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xii
196 S.
41 s/w Illustr.
196 S. 41 Abb. Mit Online-Extras.
ISBN-13: 9783662706992
ISBN-10: 3662706997
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 89273957
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Rietze, Sarah
Zacher, Hannes
Kühner, Clara
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 235 x 155 x 12 mm
Von/Mit: Sarah Rietze (u. a.)
Erscheinungsdatum: 16.05.2025
Gewicht: 0,324 kg
Artikel-ID: 133205442
Über den Autor

Sarah Rietze, Clara Kühner und Hannes Zacher von der Universität Leipzig und dem Netzwerk Kollektiv Regenerative gelingt es, tiefgehende wissenschaftliche Expertise mit umfassender Praxiserfahrung zu verbinden.

Inhaltsverzeichnis

1 Einführung.- Einordnung und Aktualität des Themas Umwelt- und Klimaschutz am Arbeitsplatz.-2 Umweltfreundliches Verhalten am Arbeitsplatz.- 3 Gestaltung umweltfreundlicher Verhaltensweisen am Arbeitsplatz.- 4 Herausforderungen und Erfolgsfaktoren.- 5 Schlussbemerkung.- 6 Literatur.

Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xii
196 S.
41 s/w Illustr.
196 S. 41 Abb. Mit Online-Extras.
ISBN-13: 9783662706992
ISBN-10: 3662706997
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 89273957
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Rietze, Sarah
Zacher, Hannes
Kühner, Clara
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 235 x 155 x 12 mm
Von/Mit: Sarah Rietze (u. a.)
Erscheinungsdatum: 16.05.2025
Gewicht: 0,324 kg
Artikel-ID: 133205442
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte