Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Unbekannte Geschichte(n) Japans
Sozialhistorische und interkulturelle Betrachtungen 1841-1912
Taschenbuch von Sepp Linhart
Sprache: Deutsch

25,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Der Band gibt einen Überblick über die »großen« Ereignisse der japanischen Geschichte von 1841 bis 1912, ehe er in seinem zweiten Teil in sechs Kapiteln »kleine« Themen aufgreift, die das unmittelbare Leben der Mehrheit der Japaner betreffen: den vormodernen Tourismus, versteckt hinter religiösen Wallfahrten; eine Chrysanthemenpuppen-Ausstellung 1845, deren Objekte als Ausdruck tiefer Sehnsucht des Volkes gesehen werden können; ein kurzes Kabuki-Tanzstück von 1847, das angesichts der Begeisterung der Zuseher eine eigene Tradition im Theater genauso wie bei den Holzschnitten begründete und bis 1904 nachweisbar ist; die in Japan bis zur Öffnung durch die USA alltägliche Nacktheit, die zu einem echten Kulturkonflikt mit dem Westen führte; ein Striptanz, der im 19. Jahrhundert weltberühmt war. Abschließend wird anhand zweier Sozialreportagen gezeigt, dass Armut und Elend in Tokyo und Wien um 1900 viele Entsprechungen haben.
Der Band gibt einen Überblick über die »großen« Ereignisse der japanischen Geschichte von 1841 bis 1912, ehe er in seinem zweiten Teil in sechs Kapiteln »kleine« Themen aufgreift, die das unmittelbare Leben der Mehrheit der Japaner betreffen: den vormodernen Tourismus, versteckt hinter religiösen Wallfahrten; eine Chrysanthemenpuppen-Ausstellung 1845, deren Objekte als Ausdruck tiefer Sehnsucht des Volkes gesehen werden können; ein kurzes Kabuki-Tanzstück von 1847, das angesichts der Begeisterung der Zuseher eine eigene Tradition im Theater genauso wie bei den Holzschnitten begründete und bis 1904 nachweisbar ist; die in Japan bis zur Öffnung durch die USA alltägliche Nacktheit, die zu einem echten Kulturkonflikt mit dem Westen führte; ein Striptanz, der im 19. Jahrhundert weltberühmt war. Abschließend wird anhand zweier Sozialreportagen gezeigt, dass Armut und Elend in Tokyo und Wien um 1900 viele Entsprechungen haben.
Über den Autor
Sepp Linhart war von 1978 bis 2012 ordentlicher Professor der Japanologie an der Universität Wien. Zahlreiche Publikationen auf Deutsch, Englisch und Japanisch zu Alter, Arbeit, Freizeit und Unterhaltung im 19. und 20. Jahrhundert.
Details
Medium: Taschenbuch
Reihe: Expansion - Interaktion - Akkulturation
Inhalt: 238 S.
ISBN-13: 9783991360889
ISBN-10: 3991360888
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Linhart, Sepp
Hersteller: Mandelbaum Verlag eG
Verantwortliche Person für die EU: Mandelbaum Verlag, Wipplingerstr. 23, A-1010 Wien, office@mandelbaum.at
Abbildungen: Farbige Abbildungen
Maße: 211 x 137 x 20 mm
Von/Mit: Sepp Linhart
Erscheinungsdatum: 11.04.2025
Gewicht: 0,31 kg
Artikel-ID: 132439084
Über den Autor
Sepp Linhart war von 1978 bis 2012 ordentlicher Professor der Japanologie an der Universität Wien. Zahlreiche Publikationen auf Deutsch, Englisch und Japanisch zu Alter, Arbeit, Freizeit und Unterhaltung im 19. und 20. Jahrhundert.
Details
Medium: Taschenbuch
Reihe: Expansion - Interaktion - Akkulturation
Inhalt: 238 S.
ISBN-13: 9783991360889
ISBN-10: 3991360888
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Linhart, Sepp
Hersteller: Mandelbaum Verlag eG
Verantwortliche Person für die EU: Mandelbaum Verlag, Wipplingerstr. 23, A-1010 Wien, office@mandelbaum.at
Abbildungen: Farbige Abbildungen
Maße: 211 x 137 x 20 mm
Von/Mit: Sepp Linhart
Erscheinungsdatum: 11.04.2025
Gewicht: 0,31 kg
Artikel-ID: 132439084
Sicherheitshinweis