Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Unternehmenskultur und Mitbestimmung
Betriebliche Integration zwischen Konsens und Konflikt
Taschenbuch von Rainer Benthin (u. a.)
Sprache: Deutsch

50,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Unternehmenskultur und Mitbestimmung sind zwei Konzepte betrieblicher Integration mit unterschiedlicher Tradition, die in Theorie und Praxis nicht selten im Widerspruch zueinander stehen. Vor dem Hintergrund eines "neuen Marktkapitalismus" und einer strategischen Neuausrichtung vieler Unternehmen loten die Beiträge des Bandes die spezifischen Wechselbeziehungen, Spannungsfelder und Potenziale beider Konzepte aus.
Unternehmenskultur und Mitbestimmung sind zwei Konzepte betrieblicher Integration mit unterschiedlicher Tradition, die in Theorie und Praxis nicht selten im Widerspruch zueinander stehen. Vor dem Hintergrund eines "neuen Marktkapitalismus" und einer strategischen Neuausrichtung vieler Unternehmen loten die Beiträge des Bandes die spezifischen Wechselbeziehungen, Spannungsfelder und Potenziale beider Konzepte aus.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort

Unternehmenskultur und Mitbestimmung . betriebliche Praxis und wissenschaftlicher Diskurs
Einleitung
Rainer Benthin/Ulrich Brinkmann

Culture Club oder demokratische Teilhabe? Unternehmenskultur und Mitbestimmung im neuen Marktkapitalismus
Ulrich Brinkmann/Rainer Benthin/Klaus Dörre

Belegschaft als Objekt: Unternehmerische Integrationsstrategien in interessentheoretischer Perspektive
Rudi Schmidt

Unternehmenskultur und Mitbestimmung . eine integrative Perspektive
Sonja A. Sackmann/Birte Horstmann

Organisation und Geschlechterkultur
Ist Diversity Management ein geeignetes Instrument zur Realisierung betrieblicher Gleichstellung?
Alexandra Scheele

Unternehmenskulturen pro und contra Betriebsrat
Ein interessentheoretisch fundierter Zusammenhang
Ingrid Artus

Personaldienstleistungen im Spannungsfeld von Unternehmenskultur und Mitbestimmung
Dorothea Alewell/Sven Hauff

Unternehmensführung in Zeiten des "Shareholder Value"
Zum Wandel des industriellen Mittelstands
Karina Becker/Katharina Bluhm/Bernd Martens

Zwischen Toyota und Tradition: Das VW-Projekt "Auto 5000" als mitbestimmungsjustierte Unternehmenskultur
Michael Schumann/Martin Kuhlmann/Hans Joachim Sperling

Blockierte Modernisierung ostdeutscher Unternehmenskulturen als Standortrisiko
Michael Behr/Thomas Engel/Andreas Hinz

Unternehmenskultur und Mitbestimmung
in Mitarbeiterkapitalbeteiligungs-Unternehmen
Thomas Steger

Ist Vertrauenskultur machbar?
Vorbedingungen und Überforderungen betrieblicher Personalpolitik
Matthias Meifert

Der Betriebsrat als Produktionsfaktor
Modelle der Zusammenarbeit und Konfliktlösungsstrategien
Horst-Udo Niedenhoff

Ein gebrochener Blick aufs Ganze
Mitbestimmung und Wirtschaftsdemokratie . eine Kritik in historisch-emanzipatorischer Perspektive
Martin Dieckmann

Demokratische Beteiligung
Fundament einer Unternehmenskultur von unten
Werner Fricke

Autorinnen und Autoren
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Arbeit & Interessenvertretung
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 394 S.
ISBN-13: 9783593384283
ISBN-10: 3593384280
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 38428
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Benthin, Rainer
Alewell, Dorothea
Artus, Ingrid
Brinkmann, Ulrich
Becker, Karina
Behr, Michael
Bluhm, Katharina
Dieckmann, Martin
Dörre, Klaus
Redaktion: Benthin, Rainer
Brinkmann, Ulrich
Herausgeber: Rainer Benthin/Ulrich Brinkmann
Hersteller: Campus Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Campus Verlag GmbH, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, info@campus.de
Abbildungen: 14 Abbildungen
Maße: 213 x 139 x 25 mm
Von/Mit: Rainer Benthin (u. a.)
Erscheinungsdatum: 11.08.2008
Gewicht: 0,491 kg
Artikel-ID: 102043897
Inhaltsverzeichnis
Vorwort

Unternehmenskultur und Mitbestimmung . betriebliche Praxis und wissenschaftlicher Diskurs
Einleitung
Rainer Benthin/Ulrich Brinkmann

Culture Club oder demokratische Teilhabe? Unternehmenskultur und Mitbestimmung im neuen Marktkapitalismus
Ulrich Brinkmann/Rainer Benthin/Klaus Dörre

Belegschaft als Objekt: Unternehmerische Integrationsstrategien in interessentheoretischer Perspektive
Rudi Schmidt

Unternehmenskultur und Mitbestimmung . eine integrative Perspektive
Sonja A. Sackmann/Birte Horstmann

Organisation und Geschlechterkultur
Ist Diversity Management ein geeignetes Instrument zur Realisierung betrieblicher Gleichstellung?
Alexandra Scheele

Unternehmenskulturen pro und contra Betriebsrat
Ein interessentheoretisch fundierter Zusammenhang
Ingrid Artus

Personaldienstleistungen im Spannungsfeld von Unternehmenskultur und Mitbestimmung
Dorothea Alewell/Sven Hauff

Unternehmensführung in Zeiten des "Shareholder Value"
Zum Wandel des industriellen Mittelstands
Karina Becker/Katharina Bluhm/Bernd Martens

Zwischen Toyota und Tradition: Das VW-Projekt "Auto 5000" als mitbestimmungsjustierte Unternehmenskultur
Michael Schumann/Martin Kuhlmann/Hans Joachim Sperling

Blockierte Modernisierung ostdeutscher Unternehmenskulturen als Standortrisiko
Michael Behr/Thomas Engel/Andreas Hinz

Unternehmenskultur und Mitbestimmung
in Mitarbeiterkapitalbeteiligungs-Unternehmen
Thomas Steger

Ist Vertrauenskultur machbar?
Vorbedingungen und Überforderungen betrieblicher Personalpolitik
Matthias Meifert

Der Betriebsrat als Produktionsfaktor
Modelle der Zusammenarbeit und Konfliktlösungsstrategien
Horst-Udo Niedenhoff

Ein gebrochener Blick aufs Ganze
Mitbestimmung und Wirtschaftsdemokratie . eine Kritik in historisch-emanzipatorischer Perspektive
Martin Dieckmann

Demokratische Beteiligung
Fundament einer Unternehmenskultur von unten
Werner Fricke

Autorinnen und Autoren
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Arbeit & Interessenvertretung
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 394 S.
ISBN-13: 9783593384283
ISBN-10: 3593384280
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 38428
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Benthin, Rainer
Alewell, Dorothea
Artus, Ingrid
Brinkmann, Ulrich
Becker, Karina
Behr, Michael
Bluhm, Katharina
Dieckmann, Martin
Dörre, Klaus
Redaktion: Benthin, Rainer
Brinkmann, Ulrich
Herausgeber: Rainer Benthin/Ulrich Brinkmann
Hersteller: Campus Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Campus Verlag GmbH, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, info@campus.de
Abbildungen: 14 Abbildungen
Maße: 213 x 139 x 25 mm
Von/Mit: Rainer Benthin (u. a.)
Erscheinungsdatum: 11.08.2008
Gewicht: 0,491 kg
Artikel-ID: 102043897
Sicherheitshinweis