Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
"Urgesund" und "kerndeutsch"
Kärntens bildende Kunst im Schatten des Hakenkreuzes
Buch von Michael Koschat

42,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Eine primäre Zielsetzung des NS-Regimes lag darin, auf der Grundlage rassenpolitischer Kriterien, weltanschaulicher Prämissen sowie einer bürokratischenRadikalisierung und rigiden Klientelpolitik restlos zu kontrollieren, wer am Kunstbetrieb teilnahm. Die Kontamination der Kunst und ihrer Rezeption mit normierenden Selektionskriterien und Reglementierungen trug den Staatsterror in das Feld der [...] bislang wenig beleuchteten Aspekten zu bekannten Namen wie Werner Berg, Arnold Clementschitsch, Josef Dobner, Anton Kolig, Switbert Lobisser oder Karl Truppe liegt der Fokus der Studie schwerpunktmäßig auf "Kleinmeistern" wie Otto Bestereimer, Heinrich Ebner, Hans Kleinert, Josef Prokop und Kurt Weiß sowie deren Agieren im ausgeprägten Patronagesystem und über das den "Kunstverein für Kärnten" institutionalisierte Beziehungsgeflecht des NS-Kunstbetriebes. Weitere Themen sind die evidenten Kontinuitäten im Bereich des Kunstschaffens und der Kunstkritik (Trude Polley, Herbert Strutz) nach 1945 sowie das Problemfeld des NS-Kunstraubes und die zum Teil willfährige Involvierung von Kärntner Kunsthistorikern (Walter Frodl, Bruno Grimschitz).
Eine primäre Zielsetzung des NS-Regimes lag darin, auf der Grundlage rassenpolitischer Kriterien, weltanschaulicher Prämissen sowie einer bürokratischenRadikalisierung und rigiden Klientelpolitik restlos zu kontrollieren, wer am Kunstbetrieb teilnahm. Die Kontamination der Kunst und ihrer Rezeption mit normierenden Selektionskriterien und Reglementierungen trug den Staatsterror in das Feld der [...] bislang wenig beleuchteten Aspekten zu bekannten Namen wie Werner Berg, Arnold Clementschitsch, Josef Dobner, Anton Kolig, Switbert Lobisser oder Karl Truppe liegt der Fokus der Studie schwerpunktmäßig auf "Kleinmeistern" wie Otto Bestereimer, Heinrich Ebner, Hans Kleinert, Josef Prokop und Kurt Weiß sowie deren Agieren im ausgeprägten Patronagesystem und über das den "Kunstverein für Kärnten" institutionalisierte Beziehungsgeflecht des NS-Kunstbetriebes. Weitere Themen sind die evidenten Kontinuitäten im Bereich des Kunstschaffens und der Kunstkritik (Trude Polley, Herbert Strutz) nach 1945 sowie das Problemfeld des NS-Kunstraubes und die zum Teil willfährige Involvierung von Kärntner Kunsthistorikern (Walter Frodl, Bruno Grimschitz).
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Medium: Buch
ISBN-13: 9783708609171
ISBN-10: 3708609174
Einband: Gebunden
Autor: Koschat, Michael
Auflage: Neuausgabe
Hersteller: Hermagoras
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 235 x 170 x 32 mm
Von/Mit: Michael Koschat
Erscheinungsdatum: 06.09.2017
Gewicht: 1,302 kg
Artikel-ID: 113184988
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Medium: Buch
ISBN-13: 9783708609171
ISBN-10: 3708609174
Einband: Gebunden
Autor: Koschat, Michael
Auflage: Neuausgabe
Hersteller: Hermagoras
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 235 x 170 x 32 mm
Von/Mit: Michael Koschat
Erscheinungsdatum: 06.09.2017
Gewicht: 1,302 kg
Artikel-ID: 113184988
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte