Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
24,80 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Ich habe ja nur DICH
um zu spüren wer ich
zuinnerst in DIR sein möchte -
Den Zugang zu mir
finde ich nur bei DIR
Der reformierte Pfarrer und Künstler Josua Boesch (1922-2012) zog als Eremit in die Toskana. In der Stille seiner Zelle entstanden einzigartige Metallikonen. Doch auch kostbare Wortikonen gehörten zu seinem Schaffen. In 'Morgendämmerung, Tagebuch einer Wandlung' hielt er fest, was ihn damals, in seiner Lebenskrise beschäftigt hatte. Oft wurden seine sorgfältig gefügten Notizen zur verdichteten Rede, gerichtet an ein Du, an Gott als Gegenüber.
In einer neuen Auswahl bündelt Marianne Kuhn-Fanac die Gebete nach Themen. Jedes Gebet wird ergänzt mit Gedanken oder einem Gedicht aus Josua Boeschs Tagebuch oder anderen Quellen, die dafür ins Hochdeutsche übersetzt wurden. Josua Boeschs Texte legen Zeugnis davon ab, wie er in seiner Sicht des Menschseins und der kirchlichen Situation seiner Zeit voraus war. Seine Wortikonen kommen aus der Stille und sprechen in die Stille.
um zu spüren wer ich
zuinnerst in DIR sein möchte -
Den Zugang zu mir
finde ich nur bei DIR
Der reformierte Pfarrer und Künstler Josua Boesch (1922-2012) zog als Eremit in die Toskana. In der Stille seiner Zelle entstanden einzigartige Metallikonen. Doch auch kostbare Wortikonen gehörten zu seinem Schaffen. In 'Morgendämmerung, Tagebuch einer Wandlung' hielt er fest, was ihn damals, in seiner Lebenskrise beschäftigt hatte. Oft wurden seine sorgfältig gefügten Notizen zur verdichteten Rede, gerichtet an ein Du, an Gott als Gegenüber.
In einer neuen Auswahl bündelt Marianne Kuhn-Fanac die Gebete nach Themen. Jedes Gebet wird ergänzt mit Gedanken oder einem Gedicht aus Josua Boeschs Tagebuch oder anderen Quellen, die dafür ins Hochdeutsche übersetzt wurden. Josua Boeschs Texte legen Zeugnis davon ab, wie er in seiner Sicht des Menschseins und der kirchlichen Situation seiner Zeit voraus war. Seine Wortikonen kommen aus der Stille und sprechen in die Stille.
Ich habe ja nur DICH
um zu spüren wer ich
zuinnerst in DIR sein möchte -
Den Zugang zu mir
finde ich nur bei DIR
Der reformierte Pfarrer und Künstler Josua Boesch (1922-2012) zog als Eremit in die Toskana. In der Stille seiner Zelle entstanden einzigartige Metallikonen. Doch auch kostbare Wortikonen gehörten zu seinem Schaffen. In 'Morgendämmerung, Tagebuch einer Wandlung' hielt er fest, was ihn damals, in seiner Lebenskrise beschäftigt hatte. Oft wurden seine sorgfältig gefügten Notizen zur verdichteten Rede, gerichtet an ein Du, an Gott als Gegenüber.
In einer neuen Auswahl bündelt Marianne Kuhn-Fanac die Gebete nach Themen. Jedes Gebet wird ergänzt mit Gedanken oder einem Gedicht aus Josua Boeschs Tagebuch oder anderen Quellen, die dafür ins Hochdeutsche übersetzt wurden. Josua Boeschs Texte legen Zeugnis davon ab, wie er in seiner Sicht des Menschseins und der kirchlichen Situation seiner Zeit voraus war. Seine Wortikonen kommen aus der Stille und sprechen in die Stille.
um zu spüren wer ich
zuinnerst in DIR sein möchte -
Den Zugang zu mir
finde ich nur bei DIR
Der reformierte Pfarrer und Künstler Josua Boesch (1922-2012) zog als Eremit in die Toskana. In der Stille seiner Zelle entstanden einzigartige Metallikonen. Doch auch kostbare Wortikonen gehörten zu seinem Schaffen. In 'Morgendämmerung, Tagebuch einer Wandlung' hielt er fest, was ihn damals, in seiner Lebenskrise beschäftigt hatte. Oft wurden seine sorgfältig gefügten Notizen zur verdichteten Rede, gerichtet an ein Du, an Gott als Gegenüber.
In einer neuen Auswahl bündelt Marianne Kuhn-Fanac die Gebete nach Themen. Jedes Gebet wird ergänzt mit Gedanken oder einem Gedicht aus Josua Boeschs Tagebuch oder anderen Quellen, die dafür ins Hochdeutsche übersetzt wurden. Josua Boeschs Texte legen Zeugnis davon ab, wie er in seiner Sicht des Menschseins und der kirchlichen Situation seiner Zeit voraus war. Seine Wortikonen kommen aus der Stille und sprechen in die Stille.
Über den Autor
Josua Boesch (1922-2012) ist als moderner Mystiker bekannt wie als Schöpfer von Metallikonen und Übersetzer biblischer Texte in die Zürcher Mundart. Der reformierte Pfarrer und gelernte Goldschmied schuf ein Werk, das sich aus dem Evangelium, der Stille und Kontemplation speist und bis heute nichts von seiner Faszination verloren hat. Ausgebildet zum Gold- und Silberschmied, studierte Josua Boesch reformierte Theologie in Zürich, Basel und Bielefeld und war fast dreissig Jahre lang Pfarrer in verschiedenen Gemeinden der Schweiz. Dann verliess er Familie und Beruf zugunsten eines kontemplativen Lebens in einem italienischen Eremitenkloster. In der Tradition ostkirchlicher Ikonen begann er, Kunstwerke zu schaffen, indem er 'unedles' und 'edles' Metall miteinander verband: Messing, Kupfer, Silber und Gold. Seine reduzierten, ausdrucksstarken Ikonen wie seine Texte dazu zeigen Josua Boesch als spirituellen Suchenden und wachen Zeitgenossen. Sein 100. Geburtstag bietet Anlass für eine vertiefte Beschäftigung mit seinem Werk und eine Neuauflage verschiedener Bücher von Josua Boesch.
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie |
Religion: | Christentum |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 156 S. |
ISBN-13: | 9783290187170 |
ISBN-10: | 3290187179 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 18717 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Boesch, Josua |
Redaktion: | Kuhn-Fanac, Marianne |
Herausgeber: | Marianne Kuhn-Fanac |
Hersteller: |
Theologischer Verlag Ag
TVZ Theologischer Verlag Zürich AG |
Verantwortliche Person für die EU: | Brockhaus/Commission, Produktsicherheit, Kreidlerstr. 9, D-70806 Kornwestheim, info@brocom.de |
Maße: | 207 x 205 x 10 mm |
Von/Mit: | Josua Boesch |
Erscheinungsdatum: | 18.03.2025 |
Gewicht: | 0,496 kg |