Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ursachen der Bildungsbenachteiligung bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund in bundesdeutschen...
Taschenbuch von Marc Unkovic
Sprache: Deutsch

24,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Evangelische Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Hauptanliegen dieser Arbeit soll sein, zu erörtern, welchen Erklärungswert die unterschiedlichen Theorien für die Bildungsbenachteiligung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund an deutschen Schulen haben.

Zu Beginn dieser Arbeit sollen zunächst die Begriffe Migration und Bildung unter den Kriterien der Partizipation und der Benachteiligung genau definiert werden, da sie während der gesamten Arbeit eine zentrale Position einnehmen. Hierbei wird außerdem näher auf den Begriff der Bildungsbenachteiligung eingegangen. Im weiteren Verlauf wird die Geschichte der Migration in Deutschland benannt, da es in der Vergangenheit verschiedenste Zuwanderungsformen gab und diese wiederum noch immer starke Auswirkungen auf die heutige Generation haben.

Anschließend werden die Bildungsprozesse benannt. Zunächst wird dabei ein allgemeiner Überblick gegeben, in welchen Institutionen die Bildungsbeteiligung bei Kindern und Jugendlichen überhaupt messbar ist. Anschließend wird die Bildungsbeteiligung in den vorschulischen Institutionen, sprich den Kindergärten bzw. den Kindertagesstätten, erläutert und daraufhin von einem Exkurs gefolgt, der zunächst die Verpflichtungen und Verantwortungen des deutschen Schulsystems erwähnt. Infolgedessen wird auf die Bildungsbeteiligung in der Grundschule eingegangen. Daraufhin wird zunächst der Fokus wiederum auf den Übergang von der Primar- auf die Sekundarstufe gelegt und soll hier detailliert ausgeführt werden. Anschließend wird die Bildungsbeteiligung in den verschiedenen Schultypen der Sekundarstufe dargestellt. Dieses Kapitel soll mit den Schulleistungen und Schulerfolgen von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund abgeschlossen werden. Nach den Bildungsprozessen werden die möglichen Ursachen für Bildungsbenachteiligung erwähnt.

Auch hier soll zunächst ein allgemeiner Überblick gegeben werden, welche verschiedenen Erklärungstheorien für diese Problematik in Frage kommen. Um die möglichen Ursachen einzugrenzen, fokussiert sich die Arbeit auf drei verschiedene Erklärungstheorien: Als erstes wird dabei die humankapitaltheoretische Erklärung genannt, gefolgt von der Erklärung durch kulturelle Defizite, welche wiederum in die defizitäre Herkunfts- und Lernkultur sowie die Unterschichtskultur als defizitäres Sozialisationsumfeld unterteilt wird. Zuletzt soll die Erklärung durch die institutionelle Diskriminierung dieses Kapitel abrunden.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Evangelische Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Hauptanliegen dieser Arbeit soll sein, zu erörtern, welchen Erklärungswert die unterschiedlichen Theorien für die Bildungsbenachteiligung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund an deutschen Schulen haben.

Zu Beginn dieser Arbeit sollen zunächst die Begriffe Migration und Bildung unter den Kriterien der Partizipation und der Benachteiligung genau definiert werden, da sie während der gesamten Arbeit eine zentrale Position einnehmen. Hierbei wird außerdem näher auf den Begriff der Bildungsbenachteiligung eingegangen. Im weiteren Verlauf wird die Geschichte der Migration in Deutschland benannt, da es in der Vergangenheit verschiedenste Zuwanderungsformen gab und diese wiederum noch immer starke Auswirkungen auf die heutige Generation haben.

Anschließend werden die Bildungsprozesse benannt. Zunächst wird dabei ein allgemeiner Überblick gegeben, in welchen Institutionen die Bildungsbeteiligung bei Kindern und Jugendlichen überhaupt messbar ist. Anschließend wird die Bildungsbeteiligung in den vorschulischen Institutionen, sprich den Kindergärten bzw. den Kindertagesstätten, erläutert und daraufhin von einem Exkurs gefolgt, der zunächst die Verpflichtungen und Verantwortungen des deutschen Schulsystems erwähnt. Infolgedessen wird auf die Bildungsbeteiligung in der Grundschule eingegangen. Daraufhin wird zunächst der Fokus wiederum auf den Übergang von der Primar- auf die Sekundarstufe gelegt und soll hier detailliert ausgeführt werden. Anschließend wird die Bildungsbeteiligung in den verschiedenen Schultypen der Sekundarstufe dargestellt. Dieses Kapitel soll mit den Schulleistungen und Schulerfolgen von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund abgeschlossen werden. Nach den Bildungsprozessen werden die möglichen Ursachen für Bildungsbenachteiligung erwähnt.

Auch hier soll zunächst ein allgemeiner Überblick gegeben werden, welche verschiedenen Erklärungstheorien für diese Problematik in Frage kommen. Um die möglichen Ursachen einzugrenzen, fokussiert sich die Arbeit auf drei verschiedene Erklärungstheorien: Als erstes wird dabei die humankapitaltheoretische Erklärung genannt, gefolgt von der Erklärung durch kulturelle Defizite, welche wiederum in die defizitäre Herkunfts- und Lernkultur sowie die Unterschichtskultur als defizitäres Sozialisationsumfeld unterteilt wird. Zuletzt soll die Erklärung durch die institutionelle Diskriminierung dieses Kapitel abrunden.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Titel: Ursachen der Bildungsbenachteiligung bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund in bundesdeutschen Schulen und ausgewählte Erklärungstheorien
Inhalt: 60 S.
5 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783346228598
ISBN-10: 3346228592
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Unkovic, Marc
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 5 mm
Von/Mit: Marc Unkovic
Erscheinungsdatum: 25.11.2020
Gewicht: 0,101 kg
Artikel-ID: 118950008
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Titel: Ursachen der Bildungsbenachteiligung bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund in bundesdeutschen Schulen und ausgewählte Erklärungstheorien
Inhalt: 60 S.
5 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783346228598
ISBN-10: 3346228592
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Unkovic, Marc
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 5 mm
Von/Mit: Marc Unkovic
Erscheinungsdatum: 25.11.2020
Gewicht: 0,101 kg
Artikel-ID: 118950008
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte