Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Us vs. All - Sport, Identität und Nationalismus in den USA
Taschenbuch von Felix Maier-Lenz
Sprache: Deutsch

61,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Die Besonderheiten der amerikanischen Sportkultur haben den Olympischen Spielen eine erhöhte Bedeutung für die Darstellung amerikanischer Identität und amerikanischen Nationalismus verschafft. Die Zusammensetzung des Sportraumes aus den dreieinhalb Nationalsportarten ist eine Quelle nationalen Zusammengehörigkeitsgefühls, bedingt aber gleichzeitig auch die nationale Bedeutung der Olympiade. Durch das Ende des Kalten Krieges hat sich nicht nur politisch, sondern auch im Sport eine Veränderung der amerikanischen Identität vollzogen: Statt des West-Ost-Konfliktes mit einem klaren Feindbild ("Us vs. Them") definiert sich die internationale Komponente der amerikanischen Sportwelt heute über eine Art Wir-gegen-Alle-Model. Gut erkennbar ist diese Veränderung bei den während und nach dem Kalten Krieg in den USA ausgetragenen Spielen, also Los Angeles 1984, Atlanta 1996 und Salt Lake City 2002. In diesen Fällen muss man sich nicht nur auf amerikanische Berichterstattung und Sportler konzentrieren, sondern bekommt einen Einblick in die wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Einflüsse, die die Austragung, beziehungsweise Inszenierung der Olympischen Spiele maßgeblich beeinflussen.
Die Besonderheiten der amerikanischen Sportkultur haben den Olympischen Spielen eine erhöhte Bedeutung für die Darstellung amerikanischer Identität und amerikanischen Nationalismus verschafft. Die Zusammensetzung des Sportraumes aus den dreieinhalb Nationalsportarten ist eine Quelle nationalen Zusammengehörigkeitsgefühls, bedingt aber gleichzeitig auch die nationale Bedeutung der Olympiade. Durch das Ende des Kalten Krieges hat sich nicht nur politisch, sondern auch im Sport eine Veränderung der amerikanischen Identität vollzogen: Statt des West-Ost-Konfliktes mit einem klaren Feindbild ("Us vs. Them") definiert sich die internationale Komponente der amerikanischen Sportwelt heute über eine Art Wir-gegen-Alle-Model. Gut erkennbar ist diese Veränderung bei den während und nach dem Kalten Krieg in den USA ausgetragenen Spielen, also Los Angeles 1984, Atlanta 1996 und Salt Lake City 2002. In diesen Fällen muss man sich nicht nur auf amerikanische Berichterstattung und Sportler konzentrieren, sondern bekommt einen Einblick in die wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Einflüsse, die die Austragung, beziehungsweise Inszenierung der Olympischen Spiele maßgeblich beeinflussen.
Über den Autor
Studium der Amerikanischen Kulturgeschichte, Amerikanischen Literaturgeschichte und Nordischen Philologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Universität Umeå. Promotion im Fach Amerikanische Kulturgeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 256 S.
ISBN-13: 9783838135977
ISBN-10: 3838135970
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Maier-Lenz, Felix
Hersteller: Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Südwestdt. Verl. f. Hochschulschrift., Brivibas Gatve 197, ?-1039 Riga, customerservice@vdm-vsg.de
Maße: 220 x 150 x 16 mm
Von/Mit: Felix Maier-Lenz
Erscheinungsdatum: 20.08.2013
Gewicht: 0,399 kg
Artikel-ID: 105694420
Über den Autor
Studium der Amerikanischen Kulturgeschichte, Amerikanischen Literaturgeschichte und Nordischen Philologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Universität Umeå. Promotion im Fach Amerikanische Kulturgeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 256 S.
ISBN-13: 9783838135977
ISBN-10: 3838135970
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Maier-Lenz, Felix
Hersteller: Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Südwestdt. Verl. f. Hochschulschrift., Brivibas Gatve 197, ?-1039 Riga, customerservice@vdm-vsg.de
Maße: 220 x 150 x 16 mm
Von/Mit: Felix Maier-Lenz
Erscheinungsdatum: 20.08.2013
Gewicht: 0,399 kg
Artikel-ID: 105694420
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte