Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Vergleich von fünf Gedichten aus der 'Menschheitsdämmerung' zum Thema 'Stadt'
Taschenbuch von Andreas Steiner
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,2, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: Menschheitsdämmerung, Sprache: Deutsch, Abstract: Im folgenden werden die fünf Gedichte ¿Städter¿ (Alfred Wolfenstein), ¿Weltende¿ (Jakob van Hoddis), ¿Der Gefangene¿ (Walther Hasenclever), ¿Abendschluß¿ (Ernst Stadler) und ¿Die Häuser haben Augen aufgetan¿(Paul Zech) analysiert und miteinander verglichen. Alle Gedichte haben in der Verarbeitung der neuen Großstadterfahrung vor dem Hintergrund der rasant wachsenden Städte um die Jahrhundertwende eine Gemeinsamkeit.

Schwerpunkte der Analysen werden daher das in den Gedichten gezeichnete Bild der Großstadt und das Bewußtsein der lyrischen Subjekte bilden. Dabei wird die Anordnung der Gedichte von der Entwicklung dieser Motive, nicht von einer chronologischen Reihenfolge ihrer Entstehung bestimmt.

[...]
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,2, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: Menschheitsdämmerung, Sprache: Deutsch, Abstract: Im folgenden werden die fünf Gedichte ¿Städter¿ (Alfred Wolfenstein), ¿Weltende¿ (Jakob van Hoddis), ¿Der Gefangene¿ (Walther Hasenclever), ¿Abendschluß¿ (Ernst Stadler) und ¿Die Häuser haben Augen aufgetan¿(Paul Zech) analysiert und miteinander verglichen. Alle Gedichte haben in der Verarbeitung der neuen Großstadterfahrung vor dem Hintergrund der rasant wachsenden Städte um die Jahrhundertwende eine Gemeinsamkeit.

Schwerpunkte der Analysen werden daher das in den Gedichten gezeichnete Bild der Großstadt und das Bewußtsein der lyrischen Subjekte bilden. Dabei wird die Anordnung der Gedichte von der Entwicklung dieser Motive, nicht von einer chronologischen Reihenfolge ihrer Entstehung bestimmt.

[...]
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783640177363
ISBN-10: 3640177363
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Steiner, Andreas
Auflage: 4. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Andreas Steiner
Erscheinungsdatum: 04.10.2008
Gewicht: 0,056 kg
Artikel-ID: 101733919
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783640177363
ISBN-10: 3640177363
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Steiner, Andreas
Auflage: 4. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Andreas Steiner
Erscheinungsdatum: 04.10.2008
Gewicht: 0,056 kg
Artikel-ID: 101733919
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte