Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Vergnügen in Besatzungszeiten
Begegnungen in westalliierten Offiziers- und Soldatenclubs in Deutschland, 1945-1955
Taschenbuch von Lena Rudeck
Sprache: Deutsch

39,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
In den westalliierten Offiziers- und Soldatenclubs nach 1945 in Deutschland trafen sich Frauen und Männer der Siegernationen. Aber auch Deutsche arbeiteten in den Clubs oder besuchten sie als Gäste. Zwischen Arbeitsalltag und Freizeitvergnügen wirft Lena Rudeck einen Blick auf die sozialen Interaktionen des Clubgeschehens. Dabei fügt sie der vorliegenden Forschung zur alliierten Besatzung nach 1945 sowohl eine akteurszentrierte als auch eine geschlechterspezifische Facette hinzu. Ihre Analyse der Begegnungen unterstreicht das Verständnis von Besatzung als einen Prozess, auf den sowohl die Sieger*innen als auch die Besiegten Einfluss nehmen.
In den westalliierten Offiziers- und Soldatenclubs nach 1945 in Deutschland trafen sich Frauen und Männer der Siegernationen. Aber auch Deutsche arbeiteten in den Clubs oder besuchten sie als Gäste. Zwischen Arbeitsalltag und Freizeitvergnügen wirft Lena Rudeck einen Blick auf die sozialen Interaktionen des Clubgeschehens. Dabei fügt sie der vorliegenden Forschung zur alliierten Besatzung nach 1945 sowohl eine akteurszentrierte als auch eine geschlechterspezifische Facette hinzu. Ihre Analyse der Begegnungen unterstreicht das Verständnis von Besatzung als einen Prozess, auf den sowohl die Sieger*innen als auch die Besiegten Einfluss nehmen.
Über den Autor
Lena Rudeck, geb. 1988, lebt in Berlin. Ihr Dissertationsprojekt entstand an der Freien Universität Berlin und am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die westalliierte Besatzung Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg sowie die Geschlechter- und Emotionsgeschichte.
Zusammenfassung
Ursprungsland: DE
Zolltarifnummer: 49019900
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Histoire
Inhalt: 316 S.
12 s/w Illustr.
12 Illustr.
ISBN-13: 9783837666229
ISBN-10: 3837666220
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Rudeck, Lena
Hersteller: Transcript Verlag
Gost, Roswitha, u. Karin Werner
Verantwortliche Person für die EU: transcript Verlag, Gero Wierichs, Hermannstr. 26, D-33602 Bielefeld, live@transcript-verlag.de
Abbildungen: 12 SW-Abbildungen
Maße: 235 x 153 x 23 mm
Von/Mit: Lena Rudeck
Erscheinungsdatum: 09.05.2023
Gewicht: 0,552 kg
Artikel-ID: 125848694
Über den Autor
Lena Rudeck, geb. 1988, lebt in Berlin. Ihr Dissertationsprojekt entstand an der Freien Universität Berlin und am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die westalliierte Besatzung Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg sowie die Geschlechter- und Emotionsgeschichte.
Zusammenfassung
Ursprungsland: DE
Zolltarifnummer: 49019900
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Histoire
Inhalt: 316 S.
12 s/w Illustr.
12 Illustr.
ISBN-13: 9783837666229
ISBN-10: 3837666220
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Rudeck, Lena
Hersteller: Transcript Verlag
Gost, Roswitha, u. Karin Werner
Verantwortliche Person für die EU: transcript Verlag, Gero Wierichs, Hermannstr. 26, D-33602 Bielefeld, live@transcript-verlag.de
Abbildungen: 12 SW-Abbildungen
Maße: 235 x 153 x 23 mm
Von/Mit: Lena Rudeck
Erscheinungsdatum: 09.05.2023
Gewicht: 0,552 kg
Artikel-ID: 125848694
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte