Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Das Buch behandelt Grundfragen des Verwaltungsverfahrens im Europäischen Verwaltungsverbund. Im transdisziplinären Dialog von Rechtswissenschaft und Rechtspraxis wird zunächst die bisherige Europäisierung der Verwaltungsverfahrensgesetze nachgezeichnet und den Chancen einer Kodifizierung des Verwaltungsverfahrensrechts auf EU-Ebene nachgegangen. Sodann werden die Bedeutung der deutschen und europäischen Grundrechte sowie des Effektivitäts- und Effizienzprinzips für das Verwaltungsverfahren erörtert. Schließlich wird auf aktuelle Entwicklungen im Bereich der Verfahrensfehler und der elektronischen Kommunikation der Verwaltung eingegangen. Das Buch ist Teil einer Reihe, die sich dem transdisziplinären Dialog zwischen Rechtswissenschaft und Rechtspraxis über juristische Grundprobleme im Europäischen Verwaltungsverbund widmet.

Mit Beiträgen von
Prof. Dr. Stefanie Egidy, LL.M. (Yale) | RiGHEU Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas von Danwitz | RiBVG Dr. Sigrid Emmenegger | Dr. Laura Hering, LL.M. (Brügge) | Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Kahl, M.A. | RA Dr. Ulrich Karpenstein | Prof. Dr. Jan Henrik Klement | Prof. Dr. Markus Ludwigs | Prof. Dr. Ute Mager | MinDir Reiner Moser | MinR Lorenz Prell | Prof. Dr. Ulrich Stelkens | Prof. Dr. Thomas Wischmeyer | Dr. Philipp Leander Wolfshohl
Das Buch behandelt Grundfragen des Verwaltungsverfahrens im Europäischen Verwaltungsverbund. Im transdisziplinären Dialog von Rechtswissenschaft und Rechtspraxis wird zunächst die bisherige Europäisierung der Verwaltungsverfahrensgesetze nachgezeichnet und den Chancen einer Kodifizierung des Verwaltungsverfahrensrechts auf EU-Ebene nachgegangen. Sodann werden die Bedeutung der deutschen und europäischen Grundrechte sowie des Effektivitäts- und Effizienzprinzips für das Verwaltungsverfahren erörtert. Schließlich wird auf aktuelle Entwicklungen im Bereich der Verfahrensfehler und der elektronischen Kommunikation der Verwaltung eingegangen. Das Buch ist Teil einer Reihe, die sich dem transdisziplinären Dialog zwischen Rechtswissenschaft und Rechtspraxis über juristische Grundprobleme im Europäischen Verwaltungsverbund widmet.

Mit Beiträgen von
Prof. Dr. Stefanie Egidy, LL.M. (Yale) | RiGHEU Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas von Danwitz | RiBVG Dr. Sigrid Emmenegger | Dr. Laura Hering, LL.M. (Brügge) | Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Kahl, M.A. | RA Dr. Ulrich Karpenstein | Prof. Dr. Jan Henrik Klement | Prof. Dr. Markus Ludwigs | Prof. Dr. Ute Mager | MinDir Reiner Moser | MinR Lorenz Prell | Prof. Dr. Ulrich Stelkens | Prof. Dr. Thomas Wischmeyer | Dr. Philipp Leander Wolfshohl
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Inhalt: 400 S.
ISBN-13: 9783756023905
ISBN-10: 3756023907
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Kahl, Wolfgang
Mager, Ute
Herausgeber: Wolfgang Kahl/Ute Mager
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Nomos Verlags GmbH
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Waldseestr. 3-5, D-76530 Baden-Baden, nomos@nomos.de
Maße: 225 x 152 x 27 mm
Von/Mit: Wolfgang Kahl (u. a.)
Erscheinungsdatum: 11.03.2025
Gewicht: 0,656 kg
Artikel-ID: 131783854

Ähnliche Produkte