Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
68,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Die Wynental- und Suhrentalbahn (WSB) gehört zu den für die Schweiz typischen leistungsfähigen Schmalspur-S-Bahnen; sie transportiert im Jahr gegen acht Millionen Reisende in den beiden Tälern südlich von Aarau. Ihre vollständige Integration ins hochgetaktete Schweizer Eisenbahnwesen der Gegenwart lässt vergessen, dass die WSB und ihre beiden Vorgängerbahnen, die Aarau-Schöftland-Bahn (AS) und die Wynentalbahn (WTB), über eine reiche und wechselhafte Geschichte verfügen, die bis in die Mitte des vorletzten Jahrhunderts zurückreicht. Die AS und die WTB nahmen im Zuge der Ergänzung des damaligen Schweizer Normalspurbahnnetzes in den Jahren 1901 beziehungsweise 1904 ihren Betrieb als elektrische Überlandstrassenbahnen auf, zu jener Zeit das modernste Verkehrssystem. Hinter beiden Bahnen standen aber ursprünglich weiter reichende Ambitionen. So war die WTB im Vorfeld des Baus der Alpentransversale als Gotthardzubringer gedacht. Ihre Initianten hofften auch, die im Wynental grassierende Abwanderung in die Schweizer Industriestädte und nach Übersee stoppen zu können. Diese Wurzeln machen die beiden Bahnen zu einer geeigneten Projektionsfläche für die Untersuchung der aargauischen Eisenbahnpolitik und unterschiedlichste Entwicklungen des Schweizer Eisenbahnwesens ab der Mitte des 19. Jahrhunderts. Zwar wurden auch sie in den Krisen des 20. Jahrhunderts durchgeschüttelt, im Gegensatz zu vielen anderen Schmalspurbahnen überlebten sie jedoch.
Die Wynental- und Suhrentalbahn (WSB) gehört zu den für die Schweiz typischen leistungsfähigen Schmalspur-S-Bahnen; sie transportiert im Jahr gegen acht Millionen Reisende in den beiden Tälern südlich von Aarau. Ihre vollständige Integration ins hochgetaktete Schweizer Eisenbahnwesen der Gegenwart lässt vergessen, dass die WSB und ihre beiden Vorgängerbahnen, die Aarau-Schöftland-Bahn (AS) und die Wynentalbahn (WTB), über eine reiche und wechselhafte Geschichte verfügen, die bis in die Mitte des vorletzten Jahrhunderts zurückreicht. Die AS und die WTB nahmen im Zuge der Ergänzung des damaligen Schweizer Normalspurbahnnetzes in den Jahren 1901 beziehungsweise 1904 ihren Betrieb als elektrische Überlandstrassenbahnen auf, zu jener Zeit das modernste Verkehrssystem. Hinter beiden Bahnen standen aber ursprünglich weiter reichende Ambitionen. So war die WTB im Vorfeld des Baus der Alpentransversale als Gotthardzubringer gedacht. Ihre Initianten hofften auch, die im Wynental grassierende Abwanderung in die Schweizer Industriestädte und nach Übersee stoppen zu können. Diese Wurzeln machen die beiden Bahnen zu einer geeigneten Projektionsfläche für die Untersuchung der aargauischen Eisenbahnpolitik und unterschiedlichste Entwicklungen des Schweizer Eisenbahnwesens ab der Mitte des 19. Jahrhunderts. Zwar wurden auch sie in den Krisen des 20. Jahrhunderts durchgeschüttelt, im Gegensatz zu vielen anderen Schmalspurbahnen überlebten sie jedoch.
Über den Autor
Jg. 1959, Dr. phil., Historiker, Mitarbeiter an der ETH Zürich.
Details
Erscheinungsjahr: | 2023 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Buch |
Inhalt: |
528 S.
105 Illustr. |
ISBN-13: | 9783034016674 |
ISBN-10: | 3034016670 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Eichenberger, Thomas |
Hersteller: | Chronos Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | GVA Verlagsauslieferung, Anna-Vandenhoeck-Ring 36, D-37081 Göttingen, beier@gva-verlage.de |
Maße: | 266 x 220 x 40 mm |
Von/Mit: | Thomas Eichenberger |
Erscheinungsdatum: | 12.01.2023 |
Gewicht: | 1,908 kg |
Über den Autor
Jg. 1959, Dr. phil., Historiker, Mitarbeiter an der ETH Zürich.
Details
Erscheinungsjahr: | 2023 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Buch |
Inhalt: |
528 S.
105 Illustr. |
ISBN-13: | 9783034016674 |
ISBN-10: | 3034016670 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Eichenberger, Thomas |
Hersteller: | Chronos Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | GVA Verlagsauslieferung, Anna-Vandenhoeck-Ring 36, D-37081 Göttingen, beier@gva-verlage.de |
Maße: | 266 x 220 x 40 mm |
Von/Mit: | Thomas Eichenberger |
Erscheinungsdatum: | 12.01.2023 |
Gewicht: | 1,908 kg |
Sicherheitshinweis