Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Vom Leben und anderen Zumutungen
Gespräche mit Zeitgenossen
Taschenbuch von Giovanni di Lorenzo
Sprache: Deutsch

15,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung

Giovanni di Lorenzos Interviews mit prominenten Zeitgenossen sind immer wieder ein Ereignis. Als Taschenbuch mit zwei zusätzlichen Gesprächen.

Wir erfahren, warum Daniel Cohn-Bendit kurz nach seinem fünfundsiebzigsten Geburtstag erstmals seine jüdische Familiengeschichte erzählt. Staunen, dass Telekomchef Timotheus Höttges für das bedingungslose Grundeinkommen plädiert und Udo Jürgens sich nach umjubelten Konzerten manchmal wie ein Nichts fühlte. Nehmen Anteil an den Glaubenszweifeln von Papst Franziskus; spüren die Angst, die ein Despot wie Recep Erdöan verbreitet. Durch die Intensität der Begegnungen entstehen spannungsreiche Porträts, die zugleich ein Spiegelbild der großen politischen und gesellschaftlichen Themen der vergangenen Jahre sind - Flüchtlingskrise, Pandemie, Krieg, Fremdenfeindlichkeit oder Cancel-Culture-Debatten.

Lesend tauchen wir ein in die Überzeugungen und Biografien von Menschen, die auf unterschiedliche Weise die Gegenwart geprägt haben. Giovanni di Lorenzo schafft dabei eine Atmosphäre seltener Nähe und Offenheit, scheut aber nie die Konfrontation. Und entlockt so auch ausgebufften Medienprofis Dinge, die sie vorher öffentlich nicht gesagt haben.

Giovanni di Lorenzos Interviews mit prominenten Zeitgenossen sind immer wieder ein Ereignis. Als Taschenbuch mit zwei zusätzlichen Gesprächen.

Wir erfahren, warum Daniel Cohn-Bendit kurz nach seinem fünfundsiebzigsten Geburtstag erstmals seine jüdische Familiengeschichte erzählt. Staunen, dass Telekomchef Timotheus Höttges für das bedingungslose Grundeinkommen plädiert und Udo Jürgens sich nach umjubelten Konzerten manchmal wie ein Nichts fühlte. Nehmen Anteil an den Glaubenszweifeln von Papst Franziskus; spüren die Angst, die ein Despot wie Recep Erdöan verbreitet. Durch die Intensität der Begegnungen entstehen spannungsreiche Porträts, die zugleich ein Spiegelbild der großen politischen und gesellschaftlichen Themen der vergangenen Jahre sind - Flüchtlingskrise, Pandemie, Krieg, Fremdenfeindlichkeit oder Cancel-Culture-Debatten.

Lesend tauchen wir ein in die Überzeugungen und Biografien von Menschen, die auf unterschiedliche Weise die Gegenwart geprägt haben. Giovanni di Lorenzo schafft dabei eine Atmosphäre seltener Nähe und Offenheit, scheut aber nie die Konfrontation. Und entlockt so auch ausgebufften Medienprofis Dinge, die sie vorher öffentlich nicht gesagt haben.

Über den Autor

Giovanni di Lorenzo, geboren 1959 in Stockholm. Nach dem Studium in München Reporter und Ressortleiter bei der Süddeutschen Zeitung. Ab 1999 Chefredakteur beim Berliner Tagesspiegel, seit 2004 Chefredakteur der ZEIT. Seit 1989 Moderator der Talkshow '3nach9' bei Radio Bremen. Sein Kunst-Podcast "Augen zu" (mit Florian Illies) gehört zu den meistgehörten Podcasts deutscher Sprache. Weitere Titel bei Kiepenheuer & Witsch: 'Wofür stehst Du?' mit Axel Hacke (2010); 'Auf eine Zigarette mit Helmut Schmidt' (2011) und 'Verstehen Sie das, Herr Schmidt?' (2012), beide mit Helmut Schmidt, der Interviewband 'Vom Aufstieg und anderen Niederlagen' (2014) und 'Erklär mir Italien!' mit Roberto Saviano (2017).

Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 368 S.
ISBN-13: 9783462007039
ISBN-10: 3462007033
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: di Lorenzo, Giovanni
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: Kiepenheuer & Witsch GmbH
Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG, Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG, Verlag Kiepenheuer & Witsch, Bahnhofsvorplatz 1, D-50667 Köln, produktsicherheit@kiwi-verlag.de
Maße: 215 x 135 x 28 mm
Von/Mit: Giovanni di Lorenzo
Erscheinungsdatum: 10.04.2025
Gewicht: 0,362 kg
Artikel-ID: 132420727
Über den Autor

Giovanni di Lorenzo, geboren 1959 in Stockholm. Nach dem Studium in München Reporter und Ressortleiter bei der Süddeutschen Zeitung. Ab 1999 Chefredakteur beim Berliner Tagesspiegel, seit 2004 Chefredakteur der ZEIT. Seit 1989 Moderator der Talkshow '3nach9' bei Radio Bremen. Sein Kunst-Podcast "Augen zu" (mit Florian Illies) gehört zu den meistgehörten Podcasts deutscher Sprache. Weitere Titel bei Kiepenheuer & Witsch: 'Wofür stehst Du?' mit Axel Hacke (2010); 'Auf eine Zigarette mit Helmut Schmidt' (2011) und 'Verstehen Sie das, Herr Schmidt?' (2012), beide mit Helmut Schmidt, der Interviewband 'Vom Aufstieg und anderen Niederlagen' (2014) und 'Erklär mir Italien!' mit Roberto Saviano (2017).

Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 368 S.
ISBN-13: 9783462007039
ISBN-10: 3462007033
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: di Lorenzo, Giovanni
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: Kiepenheuer & Witsch GmbH
Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG, Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG, Verlag Kiepenheuer & Witsch, Bahnhofsvorplatz 1, D-50667 Köln, produktsicherheit@kiwi-verlag.de
Maße: 215 x 135 x 28 mm
Von/Mit: Giovanni di Lorenzo
Erscheinungsdatum: 10.04.2025
Gewicht: 0,362 kg
Artikel-ID: 132420727
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte